Der Swisttaler Gemeinderat verabschiedet den Doppelhaushalt ohne Gegenstimme, auf die Erhöhung der Gewerbesteuer wird in diesem und nächsten Jahr verzichtet.
Im Oktober 2020 endete die dritte Amtszeit von Stefan Raetz als Bürgermeister von Rheinbach, der sich auf vielen Ebenen für die Stadt eingesetzt hat. Dieses Wirken soll nun besonders gewürdigt werden.
In der Region könnten die Bedingungen für den Radverkehr nicht unterschiedlicher sein. Diese Bilanz zieht der ADFC nach der Präsentation des Rad-Klimatests für die Kommunen am Rhein und Sieg. Die großen Gewinner sind Meckenheim und - überraschend - Bad Honnef
Herbe Schlappe für Bürgermeister Ludger Banken – und eine mit Ansage: Das Auswahlverfahren zur Besetzung der Fachbereichsleitung für das Finanzmanagement und das Wasserwerk der Stadt Rheinbach muss neu gestartet werden. Hintergrund sind Einwände der Kommunalaufsicht.
Nach einem vierjährigen Diskussionsprozess liegen jetzt endlich konkrete Unterlagen für die Windenergie-Planung in Bornheim vor, und der Vorschlag der Stadt dürfte für viele eine Überraschung sein.
Mehr als 250 Menschen kamen am Abend zu einer Friedenskundgebung der Rheinbacher Partnerschaft des Friedens auf den Himmeroder Wall. Aus Bucha, dem Ort in der Ukraine, der traurige Berühmtheit wegen der Greueltaten an der Zivilbevölkerung erlangte, haben Helfer ein Friedenslicht mit nach Meckenheim gebracht.
Fussball-WM 2038 in Hilberath? Feuer und Flammen für Wormersdorf oder Babyboom in Flerzheim: Die Jecken in Hilberath, Wormersdorf, Flerzheim und Neukirchen-Merzbach erlebten wunderbare Rosenmontagszüge.
Über 45 Jahre war die Swisttalerin Ilka von Boeselager als Politikerin auf den unterschiedlichsten Ebenen aktiv. In einer Autobiografie zieht sie eine Bilanz und berichtet auch über ihre Herkunft und ihr Familienleben
Das Oldtimer- und Rock’n’ Roll-Festival „Rheinbach Classics“ wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Das bestätigte Lissy Prange, die Pressesprecherin des Vereins.
Simon Beranek zieht Konsequenzen aus der Situation im Erzbistum Köln. Erst im September war er vom Assistenten zum Pastoralreferenten der Kirchengemeinde St. Martin in Rheinbach aufgestiegen.