Michael Sachse hat sich im Rhein-Sieg-Kreis umgehört, in welchen Restaurants an den Feiertagen noch Plätze frei sind und was Gästen dort zu Weihnachten geboten wird.
Gastro-Tipps für Rhein-SiegHier gibt es kulinarische Alternativen zu Weihnachten

Im Wachtberger Burgrestaurant Münchhausen ist seit Anfang Dezember der Tisch in Vorbereitung auf das Feiertage festlich gedeckt.
Copyright: Petra Reuter
Die Weihnachtsfeiertage sind für zahlreiche gastronomische Betriebe ein besonderes Datum. Festliche Menüs, Büffets oder ein Brunch sorgen für kulinarische Highlights. In diesem Jahr gestaltet sich die Suche nach einem freien Platz mancherorts jedoch schwierig. Die Folgen der Pandemie und der einhergehenden Lockdowns sind für viele Gastronomiebetriebe längst noch nicht überwunden. Zudem machen sich Inflation und Energiekrise bemerkbar. Hinzu kommt der nach wie vor eklatante Mangel an Personal. So verwundert es kaum, dass so manches Restaurant die Weihnachtstage nutzt, um seinem Personal eine Verschnaufpause zu gönnen.
Köhlz in Merten
Das Köhlz in Merten zählt zu diesen Betrieben. Gastgeber Thomas Köhl und seine Frau Henriette haben den Betrieb daher mittlerweile auf drei Tage beschränkt. Dafür ist das Lokal donnerstags bis samstags in der Regel gut besucht. Von Heiligabend bis zum 11. Januar legen die Köhls eine Pause ein. Damit die Stammgäste trotzdem nicht auf die Leckereien aus der Küche verzichten müssen, hat Thomas Köhl sechs Genusspakete geschnürt.So lassen sich Gänsekeule, Gänsebrust und Hirschgulasch vorbestellen und können bis zum 23. Dezember abgeholt werden. Weitere Informationen: koehlz.de
Restaurant Vorgebirgsblick in Merten
Für Daniel Hendricks werden die Weihnachtstage den Abschied von seinem Restaurant Vorgebirgsblick in Merten einleiten. Am ersten Weihnachtstag steht ein Weihnachtsbuffet auf der Agenda, das von 12 bis 16 Uhr stattfindet und für 54 Euro pro Person angeboten wird. Schon die angekündigten Vorspeisen machen Appetit. Dazu zählt hausgebeizter Lachs auf Kartoffelwaffeln mit Zitronenschmand und Kaviar oder Gemüse-Nuss-Strudel mit Quittenzimt-Chutney. Der Reigen der Hauptspeisen reicht von vegetarischem Linsenbraten mit Preiselbeere über Ragout von Hermannshof-Gänsen mit Maronen bis hin zum gebratenen Saiblingsfilet auf Muschelragout. Nach dem ersten Weihnachtstag wird sich Hendricks mit seinem Team verabschieden und sich künftig komplett auf sein Cateringgeschäft konzentrieren, das er vom neuen Standort im Bonner Norden betreiben wird. Die Nachfolge für den Vorgebirgsblick scheint bereits geregelt und ein neuer Betreiber gefunden zu sein. Weitere Informationen: vorgebirgsblick.de
Spargel Weber in Alfter
Bei Spargel Weber in Alfter arbeitet die Küche traditionell am zweiten Weihnachtstag auf Hochtouren. Es sind daher auch nicht mehr allzu viele Plätze frei. Ab 11 Uhr werden die ersten Gäste empfangen. Um 15 Uhr schließt die Küche. Auf der speziellen Weihnachtskarte dominieren winterliche Gerichte von der Gänsekeule bis zum Wildgulasch. Weitere Informationen: spargelweber.de
Waldschänke Im Zuschlag
Auch Christine Schwarz empfängt ihre Gäste in der Waldschänke Im Zuschlag zwischen Witterschlick und Buschhoven lediglich am zweiten Weihnachtstag. Die Küche des Witterschlicker Restaurants arbeitet durchgehend von 11.30 bis 19 Uhr. Die Gäste können sich aus zwei Vorspeisen, fünf Hauptgerichten und zwei Desserts ihr persönliches Menü zusammenstellen. Zur Vorspeise wird zum Beispiel Wildkräutersalat mit Roter Bete, karamellisierten Walnüssen und Himbeerdressing serviert. Für Vegetarier bereitet die Küche Steinpilzravioli mit Basilikumpesto zu. Alle anderen Gäste dürfen sich unter anderem auf Hirschragout mit Spätzle, Rotweinbirne und Preiselbeeren oder auch Doradenfilet an Zitronen-Dill-Rahmsauce mit Schwenkkartoffeln und Romanesco freuen. Der Preis für die drei Gänge liegt zwischen 31,80 Euro und 41,80 Euro. Weitere Informationen: waldschaenke-im-zuschlag.de
Burg Münchhausen in Adendorf
Auf der Burg Münchhausen in Adendorf hat Restaurantleiterin Carolin Guré erst vor wenigen Wochen das Kommando übernommen. Für die beiden Weihnachtsfeiertage lädt sie mit ihrem Team zu einem Gourmet-Weihnachtsbrunch. Auftakt ist jeweils um 12 Uhr mit einem Begrüßungscocktail. Für 52 Euro pro Person genießen die Gäste eine Auswahl an Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. Als Vorspeise werden zum Beispiel Tomaten mit Büffelmozzarella, pochierter Salm, Wild- und Geflügelpasteten, Cous-Cous-Salat und Kürbissuppe aufgetragen. Auch die Hauptspeisen wie Wildschweinragout, Waldpilzragout, gebratene Entenkeule oder Variation von Edelfischen versprechen genussvolle Momente. Für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren werden 2,50 Euro pro Lebensjahr berechnet. Weitere Informationen: burgrestaurant-muenchhausen.de
Anna Seibert in Rheinbach
Benedikt Frechen aus dem Rheinbacher Restaurant Anna Seibert pflegt seinen kulinarischen Kalender wie immer mit viel Akribie. Für die beiden Weihnachtsfeiertage bietet der Chefkoch und Gastgeber mittags und abends ein Menü über vier (81 Euro) bis fünf Gänge (96 Euro). Der kulinarische Schmaus startet mit einer Tranche vom Räucherlachs mit Creme von brauner Butter, Apfel, Gurkensalat und Wildkräutern. Es folgt Dim Sum von der Rehkeule mit Schnittlauchgraupen und Trüffelsauce. Im Hauptgang können die Gäste zwischen Fisch und Fleisch wählen: Rinderfiletmedaillon oder gebratenes Kabeljaufilet. Zum Abschluss serviert das Team des Anna Seibert Geschichtetes von Schokolade. Weitere Informationen: anna-seibert.de
Komedo in Brenig
Im Frühjahr hat Marcus Kurth die Gastronomie am Golfplatz in Brenig übernommen. Seitdem heißt das Restaurant Komedo. Gemeinsam mit Küchenchef Jens Petry hat Kurth ein exklusives Weihnachtsmenü zusammengestellt, das an beiden Tagen durchgehend von 12 bis 18.30 Uhr angeboten wird. Die Gäste können sich die Speisen über drei oder vier Gänge zusammenstellen. Zur Vorspeise serviert das Team um Restaurantleiterin Nancy Susewind Wachtelbrust auf Belugalinsen und einer Balsamicoreduktion mit Ingwer. Im Hauptgang können die Gäste aus vier verschiedenen Alternativen wählen. Petry bereitet zum Beispiel Wildschweinragout mit Kartoffel-Apfelgratin und Kürbisperlen oder Gelbflossenmakrele auf Sellerie-Vanillepüree und Hibiskusglace zu. Als Dessert gibt es Lebkuchentarte mit Rieslingeis und Stangenpfeffer. Das Menü kostet 49 Euro über drei Gänge oder 56 Euro inklusive einer Maronenschaumsuppe mit Sherry und Zimt. Darüber hinaus offeriert Markus Kurth zu jedem Gang einen passenden Wein. Weitere Informationen: komedo.net
Restaurant Görres in Villip
Auch Familie Görres aus Villip hält an ihrer Tradition fest. Das weihnachtliche Buffet im Restaurant Görres findet wie in jedem Jahr an beiden Weihnachtsfeiertagen zwischen 11 und 14.30 Uhr statt. Der Preis beträgt in diesem Jahr 28,50 Euro pro Person. Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren werden 15,50 Euro berechnet. Neben Vor- und Hauptspeisen erwartet die Gäste eine Auswahl an Suppen und Desserts. Weitere Informationen: hotelgoerres.de