CDU-MitgliederversammlungRoman Limbach bleibt Vorsitzender in Königswinter

Die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes haben gewählt: (v.l.) Peter Wortmann (stellvertretender Vorsitzender), Roman Limbach (Vorsitzender), Ebba Herfs-Röttgen (stellvertretende Vorsitzende).
Copyright: Kehrein
Königswinter – Roman Limbach gab sich selbstkritisch: Die Europawahl sei für die Union „enttäuschend“ verlaufen, befand der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes im Zuge der Mitgliederversammlung im Gasthaus zum Margarethenkreuz. Nur knapp 30 Prozent der Stimmen, die die CDU in Königswinter erhalten hatte, seien definitiv zu wenig für seine Partei. Zuvor hatten die Mitglieder dem Königswinterer CDU-Chef ihr Vertrauen ausgesprochen und Limbach mit mehr als 90 Prozent wiedergewählt. Der Oberpleiser geht damit in seine vierte Amtszeit als Vorsitzender des Stadtverbandes. 2013 war er erstmals gewählt worden.
„Man wird sehen, ob sich die Wählerschaft bei der Kommunalwahl ähnlich verhält“, so Limbach. 2020 wählen die Königswinterer ihren neuen Stadtrat. Die Bündnis-Grünen, die der Union bei der Europawahl bundesweit und auch in Königswinter dicht auf den Fersen waren, sind im aktuellen Rat nicht vertreten; dort gibt es nach parteiinternem Streit die Grüne Alternative Königswinter (GAK). „Mal schauen, ob sie Vorschusslorbeeren bekommen“, so Limbach. Der CDU-Chef ist außerdem gespannt, wie die künftige Grünen-Fraktion und die Königswinterer Wählerinitiative (KöWi), die sich vor einigen Jahren von den Grünen abgespaltet hatte, nebeneinander im Rat arbeiten könnten.
Die CDU habe in der Vergangenheit gute kommunalpolitische Arbeit geleistet, betonte Limbach. „Es bekommt nur niemand mit.“ In den Bereichen Wohnungsbau, ÖPNV, Radverkehr, Schulen, Kindergärten, Jugend und Sport habe die Partei in Königswinter viel bewegt. „Aber es geht ja nur noch ums Klima.“ Dabei setze sich die CDU besonders für nachhaltige Mobilität ein. „Wir sind nicht so unbeweglich, wie man denkt“, betonte der CDU-Chef. Um Inhalte besser zu vermitteln und junge Menschen anzusprechen, will die Partei künftig mehr auf Plattformen wie YouTube und Instagram unterwegs sein. „Unsere Altersstruktur ist verheerend“, gab Limbach zu.
Zu seinen Stellvertretern wurden bei der Mitgliederversammlung Ebba Herfs-Röttgen, Frank Klein und Peter Wortmann gewählt. Neuer Schriftführer ist Alexander Schneider, sein Stellvertreter wird Burkhard Rinkens. Axel Tentler übernimmt das Amt des Kassenprüfers, sein Stellvertreter wird Thomas Koch. Zum Mitgliederbeauftragten wurde Frank Klein bestimmt, Andreas Sauer wird Internetbeauftragter. Zur Pressesprecherin wurde Sabine Gille gewählt. Die neuen Beisitzer Andreas Breitenstein, Jean-Pierre Chayriguet, Julian Franz, Christine Hammer, Renate Hermanns, Annette Mock und Joachim Mock komplettieren den Vorstand. (mo)