Rundschau-Gastrokenner Michael Sachse hat in Bonn und dem Umland vier Restaurants besucht, die auf dem Gelände eines Tennisclubs residieren.
Gastro-Szene in Bonn und UmlandSpeisen am Rand des roten Sandes in Meckenheim

Roshan Wijesinghe beim Zapfen frischer Getränke im Sportrestaurant Roshan's beim Tennisclub Blau-Weiß in Meckenheim.
Copyright: Petra Reuter
Kein gut geführter Tennisverein verzichtet auf die Dienste eines Restaurants. Die Club-Gastwirte wenden sich mit ihrem kulinarischen Angebot in der Regel aber nicht nur an Tennisspieler, sondern auch an Nicht-Mitglieder. Vom guten Ruf seines Restaurants profitiert letztlich auch das Renommee des Clubs.
Roshan's beim TC Blau-Weiß Meckenheim
Roshan Wijesinghes Energie scheint unerschöpflich. Tagsüber arbeitet er in der Küche des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, ab dem späten Nachmittag leitet er das Roshan’s auf dem Gelände des TC Blau-Weiß Meckenheim. Im April hat der 45-Jährige die Clubgastronomie übernommen. Zuvor wurde das Clubrestaurant über vier Monate komplett renoviert. In diesem Zeitraum wurde die Theke aufgearbeitet und modernisiert. Neue Möbel, frisch gestrichene Wände und ein neuer großer Bildschirm sorgen jetzt für eine ansprechende Atmosphäre. Mehr Spielraum bietet die erweiterte Terrasse, auf der 45 Gäste Platz nehmen können. Dieselbe Zahl an Sitzgelegenheiten steht im Lokal zur Verfügung.
Roshan Wijesinghe stammt aus Sri Lanka. Vor 25 Jahren kam er nach Deutschland. Über Hannover und Hamburg verschlug es ihn in die Region. In Bonn-Kessenich betrieb er lange einen Lebensmittelladen für asiatische Spezialitäten. Damals bot er Catering für Fans der singhalesischen Küche und Kochkurse im Bad Godesberger Haus der Familie an.
Auf seiner Speisekarte stehen zwar Standardgerichte wie Currywurst, Schnitzel oder Burger, darüber hinaus gibt es jedoch auch Pasta: zum Beispiel mit Lachs oder Scampi (je 14 Euro). Wijesinghe bereitet überdies Spezialitäten aus seinem Herkunftsland zu. Seine Rezepte für Chicken (14,50 Euro) oder Garnelen Curry mit Reis und Salat (16,50 Euro) haben sich als Höhepunkte erwiesen.
Roshan's im TC BW Meckenheim, Am Tennisplatz 29, 53340 Meckenheim, Telefon (0159) 01 39 19 95, montags bis freitags 17 bis 22 Uhr, samstags 12 bis 22 Uhr, sonntags 11 bis 22 Uhr. Internetseite
Uedelhoven führt Gastronomie im Clubhaus des TC Kottenforst
2018 hat Bernd Uedelhoven die Gastronomie im Clubhaus des TC Kottenforst in Swisttal-Buschhoven übernommen. Die schwierige Phase während der coronabedingten Lockdowns haben er und die Verantwortlichen des Clubs genutzt, um das Restaurant zu modernisieren. „So war diese Zeit zumindest nicht vollkommen verloren“, sagt Uedelhoven. Mit neuem Mobiliar, frisch gestrichenen Wänden und einer teilweise überdachten Terrasse verfügt die Gastronomie nun über bessere Voraussetzungen. Zudem wurde der Spielplatz am Rande der Terrasse mit neuen Geräten ausgestattet.
Auch Uedelhoven verzichtet nicht auf Currywurst (6 Euro) oder Jägerschnitzel jeweils mit Pommes (11,50 Euro). Darüber hinaus gibt es Vorspeisen wie Feta vom Grill (9 Euro) oder Gambas in Knoblauch-Kräutersud (9,50 Euro). Im Sommer spielen zudem Salate, etwa mit Thunfisch und Ei (10,50 Euro) oder mit Rumpsteak-Streifen (12,50 Euro), eine größere Rolle. Flammkuchen und Pasta wie Penne Gambas (12,50 Euro) oder Maccaroni Bolognese (8,50 Euro) gehören zum Standardrepertoire. Für Abwechslung sorgen saisonale Speisen. Aktuell gibt es Spargelgerichte, die bald von Rezepten mit Pfifferlingen abgelöst werden. An jedem vierten Freitag eines Monats findet zudem ein Grillabend statt.
Restaurant im Clubhaus des TC Kottenforst, Wiedring 2a, 53913 Swisttal-Buschhoven, Telefon (0152) 23 07 62 85, montags bis freitags 15.30 bis 22.30 Uhr, sonntags 12 bis 21.30 Uhr, Samstag: Ruhetag. Internetseite
El Loco beim TC Blau-Weiß Bornheim
Steaks und Tapas stehen im kulinarischen Fokus des El Loco in Bornheim. Das Team um Geschäftsführer Elvan Gümüs erlebte im Sommer 2021 seine dunkelste Stunde. Damals wurde das Restaurant auf dem Gelände des TC Blau-Weiß Bornheim heftig von der Flut getroffen. Die Schäden, die das Hochwasser verursachte, führten zu einer zehnmonatigen Pause. Seit Mai des vergangenen Jahres läuft der Betrieb wieder wie gewohnt.
Gümüs verfügt im Sommer über eine Terrasse mit mehr als 150 Sitzplätzen. Die Gäste verweilen umgeben von zahlreichen Grünpflanzen, einem kleinen Brunnen und einer steinernen Mauer. Das kulinarische Konzept basiert auf Speisen sowohl aus der spanischen als auch aus der argentinischen Küche.
Der Reigen der Tapas reicht von Datteln im Speckmantel (7 Euro) über frische Champignons in Knoblauch (8,90 Euro) bis hin zu Honigmelone mit Serranoschinken (11,50 Euro). Zu den Hauptgerichten zählen sowohl Paella und Fischspezialitäten als auch Speisen wie Hähnchen „Madrid“, gefüllt mit Butter, Knoblauch und Zitrone, dazu Pommes frites (17,50 Euro). Für Steak-Liebhaber serviert das El Loco-Team Hüft-, Rump-, Filetsteaks oder Entrecote in unterschiedlicher Größe und Variation. Dazu munden spanische und argentinische Weine. Alternativ gibt es Krombacher Pils und Sion Kölsch vom Fass oder spanische Flaschenbiere von San Miguel oder Estrella.
El Loco im Tennis Club Blau-Weiss Bornheim, Wallrafstraße 10, 53332 Bornheim, Telefon (02222) 97 74 17, dienstags bis freitags 12 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr, samstags 17.30 bis 23 Uhr und sonntags 12 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr.
Pastarotti beim Tennisclubs Röttgen
Paolo Granatella ist eine konstante Größe der Bonner Gastronomie. Zwei Jahrzehnte leitete er die Fattoria di Paolo in Duisdorf. Zuletzt betrieb er das Pastarotti auf dem Brüser Berg. Diesen Namen trägt seit Juli 2022 auch das Restaurant auf dem Gelände des Tennisclubs Röttgen. Von der Terrasse lässt sich der Blick über das idyllische Katzenlochtal bei Antipasti, Pizza und Pasta genießen.
Granatella bereitet zum Beispiel einen Insalata capriciosa für 10 Euro oder Bruschetta für 4,50 Euro. Pizza Salami, Funghi oder Primavera backt er für 9 Euro, eine Calzone kostet 10 Euro. Seine Spezialität bleibt jedoch Pasta. Zu den Klassikern zählen Spaghetti Carbonara, Penne Amatriciana (jeweils 10 Euro) oder Penne Mare e Monti mit Krabben und Champignons in Kräutersauce (11 Euro). Für Abwechslung sorgen die Tages- oder Wochenkarte.
Pastarotti im Tennis-Club Röttgen, Katzenlochbach 15, 53125 Bonn, Telefon (0172) 291 50 00, montags bis freitags 17 bis 21.30 Uhr, sonntags 12 bis 14.30 Uhr und 17 bis 21.30 Uhr.