Der Verein„ Rheinbach hilft“ braucht Geldspenden, um seine Hilfsgüter in die Ukraine zu transportieren. Ein Benefizkonzert mit dem Akademischen Kammerchor Chreschtschatyk soll nun helfen, die Kasse zu füllen.
Auch in RheinbachKammerchor aus der Ukraine tourt im Rheinland

Der Kammerchor Chreschtschatyk aus Kiew.
Copyright: Alfred Eich/Rheinbach hilft
14 Sänger und Sängerinnen aus Kiew sind auf dem Weg ins Rheinland, und nach Konzerten in Köln und im Rhein-Erft-Kreis werden sie am Samstag, 4. Oktober, für die gemeinnützige Organisation „Rheinbach hilft“ im Stadttheater der Glasstadt ebenfalls auftreten. Es handelt sich um den Akademischen Kammerchor Chreschtschatyk. Er war bereits 2023 im Rheinland zu Gast und will auch diesmal mit seiner „einzigartigen Klangfarbe, seiner Vielfalt und gesanglichen Professionalität in verschiedenen Stilrichtungen“ begeistern, wie es in der Einladung heißt.
Mix aus verschiedenen Genres
Der Chor ist für eine raffinierte Kombination und Symbiose verschiedener künstlerischer Genres bekannt. Werke großer ukrainischer Komponisten zählen ebenso zum Repertoire, wie internationale Stücke. Auch die Auftritte im Rheinland stehen unter der Leitung von Direktor Serhij Dzubenko und des Dirigenten Pavlo Struts. Struts ist erst kürzlich mit dem Ehrentitel „Volkskünstler der Ukraine“ ausgezeichnet worden.
Der Akademische Kammerchor Chreschtschatyk nimmt regelmäßig an großen Chrofestivals teil und hat dadurch einige internationale Auszeichnungen vorzuweisen. In Sligo (Irland) ist1994 ausgezeichnet worden, 2010 beim Großen Preis des Ersten Internationalen Wettbewerbs in Russland, der „Goldene Versammlung Sibiriens“, und 2017 holte er in Bialystok (Polen) beim XXVI. Internationalen Wettbewerbs für geistliche Musik den ersten Preis. 2023 waren die Sängerinnen und Sänger beim „Tallinna Merepadeva Festival“ in Tallinn (Estland) dabei. In der Ukraine erlebt sich der Chor als identitätsstiftender Klangkörper.
Für manche Chorfreunde wird es sicher eine unvergessliche Entdeckung, für andere ein lang ersehntes Wiedersehen. Die aktuelle Reise findet auf Initiative von Friederike Heine aus Frechen und auf Einladung von Oksana Dondyk statt. Dondyk ist die ehemalige Dirigentin und Sopranistin des Chores. 2022 war sie vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nach Frechen geflohen, wo sie eine Chorschule eröffnete.
In Rheinbach wird der Eintritt zu dem Konzert frei sein. Alfred Eich, der Vorsitzende von „Rheinbach hilft“ erwartet jedoch von den Besuchern großzügige Spenden für Hilfsaktionen des Rheinbacher Vereins, der immer wieder Hilfsgüter in die Ukraine transportiert. Die mutige Gruppe aus Rheinbach und Swisttal unterstützt mit ukrainischen Partnern in dem umkämpften Ostteil des Landes die Zivilbevölkerung. So bringen die Konvois immer wieder Kleidung, medizinisches Material und Ausstattung für Kliniken in die bombardierte Gebiete. Auch mehrere Feuerwehrfahrzeuge, die in Rheinbach und Umgebung ausgemustert worden waren, hat der Verein aufmöbeln lassen und Feuerwehren in Charkiw und Umgebung übergeben. Allein wegen der enormen Transportkosten sind Geldspenden nötig, gerade wenn in Rheinbach, wie jüngst gerade wieder in der ehemaligen Pallottikirche, Sachspenden in großer Zahl zusammengetragen werden.
Termine im Rheinland
Mi. 24.09. Rittergut Orr, Pulheim, 19 Uhr
Fr. 26.09. Sankt Audomar, Frechen, 19 Uhr
Sa. 27.09. Sankt Gereon, Köln, Benefizkonzert zugunsten des Blau-Gelben-Kreuzes, 19.30 Uhr
So. 28.09. Groß Sankt Martin, Köln, 16 Uhr
Di. 30.09. Wallfahrtskirche Werl, 19.30 Uhr
Mi. 1.10. Kartäuserkirche Köln, 19 Uhr
Sa. 4.10. Stadttheater Rheinbach zugunsten von Rheinbach hilft e.V., 17.00
So, 05.10. Christuskirche, Brühl, 18.00