Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Prozess gegen Einbrecher in BonnWegen Sportwetten hoch verschuldet

2 min

Nach Monaten intensiver Fahndung hatte die Ermittlungsgruppe „Zweig“ der Bonner Polizei in Zusammenarbeit mit Beamten aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Rheinland-Pfalz den mutmaßlichen Serieneinbrecher festgenommen. Gestern begann in Bonn der Prozess.

Rhein-Sieg-Kreis/Bonn – Meist suchte der 46-Jährige am Tatort einen Stein, warf ihn gegen die Verglasung von Terrassentüren oder Fenstern – und versuchte von innen die Griffe umzulegen. Wenn das nicht gelang, brach er Tannen- oder Thujazweige ab, die er im Garten fand, drapierte diese um die Kanten das Einwurflochs und stieg selber durch die Öffnung. Innerhalb von drei Monaten soll der extrem kleine und drahtige Mann in Bonn, Bornheim, Alfter, Troisdorf und Sankt Augustin eingebrochen sein. Seit gestern muss sich der Familienvater aus Mazedonien wegen Einbruchdiebstahls in 19 Fällen vor dem Bonner Landgericht verantworten.

Zum Prozessauftakt hat der Angeklagte alle Vorwürfe gestanden. Immense Spielschulden seien der Grund für seine exzessiven Diebestouren gewesen, erklärte der 46-Jährige, der in Deutschland bereits wiederholt einschlägig vorbestraft ist. Da er in der Heimat keinen Job fand, so der Angeklagte gestern, habe er sich entschlossen, durch Einbrüche das Geld wieder zu beschaffen. Nach seiner Gefängniszeit habe er „nie wieder nach Deutschland gewollt“, erst recht nicht in den Knast. Aber aus Angst vor Kredithaien, die „nicht zimperlich“ seien, sei er erneut aufgebrochen. Weihnachten 2019 hat er seinen kriminellen Plan gestartet. Der smarte Einbrecher war bei seinen Diebeszügen durchaus erfolgreich: Knapp 90 000 Euro betrug der Wert der Beute insgesamt, allein 35 000 Euro entstammten einem Einfamilienhaus in Bornheim.

Sogar eine Tüte Gummibären bei der Diebesbeute

Alles „Stehlenswerte“ steckte er ein: Schmuck, Uhren, Silberbesteck, elektronische Geräte oder eine Schreckschusspistole Walther Typ P88, Munition inklusive. Neben einem Bundesverdienstkreuz landete auch eine 360-Gramm-Tüte Haribo Goldbären im Wert von 1,29 Euro im Rucksack des Einbrechers. Drei Mal hatte er Pech: In einem Fall stieg er in eine Doppelhaushälfte ein, die gerade renoviert wurde; folglich gab es in der Leere nichts zu stehlen - und er trat sofort den Rückzug an! In einem weiteren Fall war er gerade durch ein frisch geschlagenes Schlupfloch in der Terrassentür eingestiegen, als er hörte, wie die Bewohnerin den Schlüssel im Schloss drehte. Über den Balkon der ersten Etage gelang ihm knapp die Flucht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Im März war dann doch Schluss: Der Angeklagte war mit frischer Beute erwischt worden und wurde zunächst nur wegen dreier Einbrüche festgenommen, aber nach einem DNA-Abgleich schnellte die Zahl der Tatorte schlagartig nach oben.

Von der reichen Beute soll nichts mehr übrig sein. Angeblich habe er durch Sportwetten, mit denen er eigentlich seine Diebesbeute vermehren wollte, alles wieder verspielt. Die Schulden in der Heimat seien nicht kleiner geworden.