Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Vielseitiges und verlässliches EngagementBundesverdienstkreuz für Hans-Joachim Duch aus Wachtberg

Von
2 min
Hans-Joachim und Gisela Duch (M.) nahmen die Glückwünsche von Notburga Kunert und Bürgermeister Jörg Schmidt entgegen.

Hans-Joachim und Gisela Duch (M.) nahmen die Glückwünsche von Notburga Kunert und Bürgermeister Jörg Schmidt entgegen.

Hans-Joachim Duch aus Wachtberg wurde für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Große Ehre für Hans-Joachim Duch: Im Trauzimmer des Wachtberger Rathauses verlieh Notburga Kunert, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, dem langjährigen Vorsitzenden des Bürgervereins Werthhoven das Bundesverdienstkreuz am Bande. Die Auszeichnung würdigt sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für die Dorfgemeinschaft.

Die Laudatio hielt Bürgermeister Jörg Schmidt. Er nannte Duch „ein Vorbild, das zeigt, was man in der Gemeinschaft mit Unterstützung des Bürgervereins schaffen kann“. Besonders beim Bau des Vereinshauses „Pössemer Treff“ habe er Durchhaltevermögen, Organisationstalent und Einsatzfreude bewiesen – und das kostenneutral für die Gemeinde.

Auch Kunert lobte den Einsatz: „Es gibt Menschen, die verändern ihre Umgebung nicht mit großen Gesten, sondern mit stetigem Einsatz, Verlässlichkeit und einem ausgeprägten Sinn für Verantwortung. Sie, lieber Hans-Joachim Duch, gehören zu diesen Menschen.“ Sie hob insbesondere sein Wirken in der Jugend- und Integrationsarbeit hervor, seine Rolle als Motor des Vereinslebens sowie seinen Einsatz während der Flutkatastrophe 2021, als der „Pössemer Treff“ zur Anlaufstelle für Helferinnen und Helfer im Ahrtal wurde.

Hans-Joachin Duch durfte sich in das Goldene Buch der Gemeinde Wachtberg eintragen.

Hans-Joachin Duch durfte sich in das Goldene Buch der Gemeinde Wachtberg eintragen.

Seit 1993 engagiert sich Duch im Vorstand des Bürgervereins Werthhoven, viele Jahre davon als Vorsitzender. Unter seiner Verantwortung wurde der Verein als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt – Grundlage für zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche, Zugewanderte und Menschen mit Behinderung. Mit Veranstaltungen wie Dorffesten, Martins- und Karnevalsumzügen, Müllsammelaktionen oder Seniorennachmittagen prägt er bis heute das Dorfleben.

In seiner Dankesrede betonte Duch seine persönliche Motivation: „Was macht ein Bürgerverein? Ganz einfach: Er bürgert! Bürgern bedeutet, gemeinsam mit anderen etwas für unsere Dorfgemeinschaft zu bewegen.“ Zugleich dankte er seiner Frau Gisela und Weggefährten für ihre Unterstützung.

Zum Abschluss der Feierstunde überraschte Bürgermeister Schmidt den Geehrten: Hans-Joachim Duch durfte sich in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen.