Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ausschuss in Bad MünstereifelWiderspruch gegen Teilverkauf der Bücherei eingelegt

2 min
Gebaeude_Kick_Stadtbuecherei_1

Neben dem Treppenaufgang zur Zahnarztpraxis soll ein Aufzug gebaut werden, der von Patienten und Besuchern der Stadtbibliothek gleichermaßen benutzt werden kann.

Bad Münstereifel – Am Dienstag steht ab 18 Uhr erneut die Stadtbücherei auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses. Mit insgesamt zwei Anträgen legen Bürger Widerspruch gegen den Teilverkauf und Einspruch gegen die Verkleinerung der Bücherei ein.

Laut Sitzungsvorlage ist die Stadtverwaltung nach wie vor der Ansicht, dass die Entscheidung, die der Ausschuss am 1. März getroffen hat,  richtig war. Demnach erhält der Eigentümer einer benachbarten Arztpraxis rund 45 Quadratmeter Fläche der Bücherei. Im Gegenzug bekommt die Stadt einen Fahrstuhl, der die  barrierefreie Erschließung der Bücherei und des Jugendtreffs  möglich machen soll. Die Verwaltung hält die verbleibende Büchereifläche von 190 Quadratmetern für ausreichend.

Die Entscheidung, dort einen Fahrstuhl zu installieren, trage zur Standortsicherheit der Stadtbibliothek bei, sagte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (CDU) seinerzeit. Die von einer Bürgerin eingeschaltete Kommunalaufsicht hatte den Ausschuss-Beschluss nicht bemängelt.Die Kritiker haben Sorge, dass durch den Raumverlust ein Ausverkauf der Bücherei auf Raten eingeleitet wird. In einem Brief, der an die Bürgermeisterin gerichtet ist, wird bemängelt, dass der barrierefreie Zugang der Zahnarztpraxis mit einem Aufzug an der Rückseite des Gebäudes einfacher und ohne Raumverlust zu realisieren gewesen wäre. Dann würden lediglich zwei Parkplätze wegfallen.

Sandra Hüntemann-Puthen hat die Hoffnung auf ein aus ihrer Sicht gutes Ende der Sache noch nicht aufgegeben. Sie kündigte an, mit einigen Mitstreitern  in der heutigen Hauptausschusssitzung anzutreten. Sie hofft darauf, dass weitere  interessierte Mitbürger daran teilnehmen: „Wir werden die  Unterschriften übergeben und schauen, ob wir ins Gespräch kommen.“