450.000 Euro hat das neue HLF 10 gekostet, das bei der Feuerwehr in Bad Münstereifel-Arloff nun eingesetzt wird.
„Er war Feuerwehr“Löschgruppe in Arloff ehrt mit neuem Fahrzeug verstorbenen Kameraden

Das neue Einsatzfahrzeug der Löschgruppe Arloff-Kirspenich wurde feierlich eingesegnet.
Copyright: Cedric Arndt
Bei der Bekanntgabe, dass das neue Einsatzfahrzeug der Löschgruppe Arloff-Kirspenich künftig den Namen „Jupp“ trägt, stiegen Simon und Claudia Hamm die Tränen in die Augen. Es waren Tränen der Trauer. Mit diesem Namen gedenken die Feuerwehrleute Simons Vater und Claudias Ehemann: Peter Josef Hamm ist im vergangenen Jahr im Alter von 63 Jahren gestorben. Es waren aber auch Tränen der Rührung, dass das Andenken an einen geliebten Menschen auch mit dieser herzlichen Geste für lange Zeit sichtbar bestehen bleibt.
„Jupp Hamm war seit 1991 eine feste Größe unserer Löschgruppe“, betonte Löschgruppenführer Karl-Hubert Bonz während der Einsegnungsfeier für das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10): „Er hat stets mitangepackt, hat mitgewacht und mitgelacht. Er war Feuerwehr.“ Aus diesem Grund habe sich die Einheit dafür entschieden, das HLF auf den Namen „Jupp“ zu taufen, um so den verstorbenen Kameraden zu ehren. Bonz: „Dies war uns allen eine Herzensangelegenheit. Und ich bin sicher, es hätte Jupp sehr gefreut.“
Das alte Fahrzeug war 37 Jahre in Bad Münstereifel-Arloff im Dienst
Freuen dürften sich auch die übrigen Feuerwehrleute, die in Zukunft mit deutlich modernerem Equipment in den Einsatz fahren können. 37 Jahre lang hatte das Vorgängerfahrzeug der Löschgruppe in den Bad Münstereifeler Ortsteilen gute Dienste geleistet. Daher sei der Abschied nicht leicht gefallen, so Bonz. „Die Technik in dem neuen HLF ist aber endlich wieder auf dem neuesten Stand und wird uns unsere Aufgaben sehr erleichtern.“

Zum Florianstag hatte die Jugendwehr einige kleine Übungen vorbereitet.
Copyright: Cedric Arndt
Mit rund 450.000 Euro schlug das Fahrzeug bei den städtischen Ausgaben zu Buche. Jedoch vereine das HLF zwei Aufgabenbereiche, erklärte der Löschgruppenführer. „Das HLF ist sowohl für den Einsatz bei Verkehrsunfällen als auch für Löscheinsätze im Brandfall geeignet. Früher wurden dafür zwei unterschiedliche Fahrzeuge verwendet. Darum haben wir eigentlich zwei zum Preis von einem bekommen.“
Mit 290 PS und einer zulässigen Gesamtmasse von 16.000 Kilogramm biete die Neuanschaffung auch ausreichend Möglichkeiten, sich auf zahlreiche Eventualitäten vorzubereiten. „Wir haben das bereits vorhandene Inventar mit zusätzlichem Gerät wie beispielsweise einer Schmutzwasserpumpe und weiteren Kleinteilen ausgestattet, die aus unserer gesammelten Erfahrung heraus von Nutzen sind.“
Jupp Hamms Sohn Simon tritt bei der Feuerwehr in seine Fußstapfen
Nachdem Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian dem Leiter der Bad Münstereifeler Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Andre Zimmermann, den Fahrzeugschlüssel offiziell übergeben hatte, reichte der ihn direkt an Löschgruppenführer Karl-Hubert Bonz weiter.
Pastor Dr. Ulrich Sallier übernahm die Einsegnung des neuen Einsatzfahrzeugs: „Die großartige Gemeinschaft der Kameraden und Kameradinnen unserer Freiwilligen Feuerwehr, ihr Miteinander, ihr Zusammenhalt und ihre gegenseitige Unterstützung, all das wächst und entwickelt sich aus dem gemeinsamen Leben. Für ihren risikoreichen Einsatz und die Übernahme dieser herausragenden Verantwortung unser aller Hochachtung, Wertschätzung und Dank.“
Mit großer Freude erfüllte die offizielle Übergabe des HLF 10 an die Löschgruppe Arloff-Kirspenich auch Simon und Claudia Hamm. „Mein Mann war so stolz darauf, dass Simon in seine Fußstapfen tritt und jetzt auch die Grundausbildung abgeschlossen hat“, erklärte Claudia Hamm: „Er hat sich so sehr gewünscht, einmal mit unserem Sohn gemeinsam in den Einsatz zu fahren. Leider hatte das Schicksal andere Pläne. Wir sind tief bewegt, und es ist eine große Ehre, dass das Fahrzeug nun seinen Namen trägt, denn jetzt können sie doch wieder gemeinsam fahren.“
Vier Feuerwehrmänner befördert
Im Rahmen der Einsegnung und des Festes wurden vier Mitglieder der Löschgruppe Arloff-Kirspenich befördert. Simon Hamm und Nico Mertens wurden nach bestandener Grundausbildung in den aktiven Dienst der Löschgruppe übernommen. Zudem wurden Fabian Grad in den Rang eines Hauptbrandmeisters und Tim Spey zum Brandinspektor befördert.