Online-VotingMalermeisterin aus Bad Münstereifel will Miss Handwerk werden

Lesezeit 4 Minuten
Eine Malerin mit weißen Farbflecken auf Armen und Kleidung sitzt am Steuer eines Autos.

Will die Miss Handwerk 2025 werden: Jenny Dollinger ist die einzige Bewerberin aus dem Kammerbezirk Aachen.

Die 30-jährige Jenny Dollinger nimmt an der Wahl zur Miss Handwerk teil. Mit ihrem Mann leitet sie einen Betrieb in Iversheim.

Viele Berufe haben ihr Erkennungszeichen. Bei Jenny Dollinger aus Iversheim sind es die Farbreste auf den Händen und Armen. Die Meisterin im Maler- und Lackiererhandwerk, die mit ihrem Mann Jean Dollinger seit drei Jahren den Betrieb „2FachHandwerk“ führt (er als Geschäftsführer, sie als Betriebsleiterin), hat sich beim Wettbewerb „Miss & Mister Handwerk 2025“ beworben. Aus dem Kammerbezirk Aachen ist sie die einzige Teilnehmerin.

Die weißen Farbspritzer sind auf einigen ihrer Bilder, die sie auf ihrem Bewerbungsprofil eingestellt hat, zu sehen. Einmal dezent auf der Handaußenfläche, während sie ein Selfie schießt, einmal auf Kleidung, Armen und Händen, während sie hinter dem Steuer eines Fahrzeugs sitzt, und dann natürlich auch beim Verputzen einer Wand.

Jenny Dollinger bezeichnet sich selbst als „das kreative Chaos in Person“

Beworben hat sich die 30-Jährige, die sich selbst als „das kreative Chaos in Person“ beschreibt, noch als Jennifer Zweiffel. Den Nachnamen trägt sie seit Kurzem nicht mehr. Vor zwei Wochen haben die beiden Handwerker, die sich in der Meisterausbildung in Düsseldorf kennengelernt hatten, geheiratet. „Als ich schwanger wurde, hat mein Mann seine Weiterbildung zum Tischlermeister abgebrochen“, berichtet sie. Der gemeinsame Sohn wird bald fünf Jahre alt.

Als Jenny Dollinger auf Instagram auf den Wettbewerb „Miss & Mister Handwerk“ aufmerksam geworden war, dachte sich die Jungunternehmerin, dass es ein guter Zeitpunkt sei, um sich dafür zu bewerben. Schließlich hatte man gerade einen Showroom am Bendenweg im Gewerbegebiet in Iversheim eröffnet. Dollinger gibt offen und ehrlich zu: Es habe auch einen gewissen Marketingeffekt, an einer solchen Wahl teilzunehmen.

Nur noch bis zum 26. Mai kann man für Jenny Dollinger abstimmen

Die Teilnahme selbst war dann ganz einfach. „Ich musste ein paar Fragen beantworten und Bilder hinschicken“, so Dollinger. Dann wurde ihre Bewerbung geprüft. Als klar war, dass sie wirklich einen Handwerksberuf ausübt, durfte sie sich anmelden.

Jenny Dollinger verputzt eine Wand.

Hat den Meistertitel im Maler- und Lackiererhandwerk: Jenny Dollinger aus Iversheim. Mit ihrem Ehemann leitet sie ein eigenes Unternehmen.

„Jedem, dem ich davon erzählt habe, ist begeistert, dass ich mitmache“, sagt Dollinger. Für sie ist die Teilnahme an einer Miss-Wahl eine Premiere. Und natürlich hofft sie auf viele Stimmen. Es ist nicht nur Daumen drücken angesagt, auch Eile ist geboten. Denn das Online-Voting läuft nur noch bis Sonntag. Jenny Dollinger muss unter die ersten 15 kommen, um sich für die Endrunde, bei der dann eine Jury entscheidet, zu qualifizieren. Aus den jeweils 15 Männern und Frauen werden dann jeweils sechs ausgesucht, die ein Fotoshooting für einen Kalender gewinnen.

Fotos entstehen für den Instagram-Kanal des Unternehmens

Ein professionelles Shooting ist etwas anderes als bisher: Die eingereichten Fotos stammen entweder von ihr selbst oder von ihrem Mann. Keines davon entstand nur für den Wettbewerb, sondern für den Instagram-Kanal. Mit dem will sie auf ihr Unternehmen, aber auch auf den Handwerksberuf aufmerksam machen.

Im Showroom am Bendenweg zeigt „2FachHandwerk“ laut Dollinger „exklusive Wandgestaltung“. „Wir wollen uns auf besondere Spachteltechniken spezialisieren“, sagt sie. Das Team will sich außerdem verstärken. Die Eheleute suchen für ihren Betrieb einen Gesellen/eine Gesellin und einen Auszubildenden/eine Auszubildende zum Maler und Lackierer.


Die Wahl zu Miss & Mister Handwerk

Ausgerichtet wird der Wettbewerb „Miss & Mister Handwerk“ von Power People, der ikk Classic, dem Handwerksblatt und der Signal Iduna. Gesucht werden „starke Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft und Engagement für ihren Beruf brennen“, heißt es. Der Wettbewerb sei eine Plattform, „um die Vielfalt und Modernität des Handwerks zu zeigen, authentischen Persönlichkeiten eine Bühne zu geben und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern“.

Beim Online-Voting, das am Sonntag endet, werden die 30 Top-Kandidaten ausgewählt, aus denen eine Fachjury je sechs für ein Kalender-Shooting inklusive Videodreh im Sommer auswählt.

Im Winter haben dann wieder Fans im Online-Voting das Sagen. Zusätzlich präsentieren sich die Nominierten auf der Bühne einem Publikum und einer Jury. Das Ergebnis des Final-Votings, die Publikumsstimmen und der Jury-Entscheid sind dann schließlich Grundlage dafür, wer Miss Handwerk und Mister Handwerk wird. Die beiden werden ein Jahr lang das Deutsche Handwerk repräsentieren. Zusätzlich gewinnen sie eine Reise in eine europäische Metropole.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren