Mit einem Konzert des Trios „Frau Wollenweber und ihre Männer“ startete die 18. Auflage der Reihe „Sommer am See“ in Blankenheim.
Veranstaltungsreihe in BlankenheimDeshalb hat der „Sommer am See“ noch mehr Atmosphäre

Einladung zum gemeinsamen Feiern: Der „Sommer am See“ in Blankenheim hat sich als Open-Air-Veranstaltungsreihe an den Juli-Donnerstagen etabliert.
Copyright: Stefan Lieser
Zum 18. Mal findet der „Sommer am See“ in diesem Jahr am Weiher in Blankenheim statt, mittlerweile wurde die Reihe auf den Freilinger See ausgeweitet. Die Donnerstagabendveranstaltung im Juli und August ist zum wichtigsten Sommer-Event im Ahrquellort geworden.
Alexander Mauel, Ortsvorsteher von Blankenheim, wirkt zufrieden. „Wir haben in diesem Jahr noch einmal den Aufbau der einzelnen Stände verändert, die sind näher zusammengerückt, das schafft noch mehr Atmosphäre“, sagt Mauel und blickt in die Runde. Am vergangenen Donnerstagabend hat sich gegen 20 Uhr der Platz am Weiher unterhalb des neu gestalteten Giesenbachtals mit seinen vielen Spiel- und Aktionsflächen schon merklich gefüllt. Sommerevent-Besucher aus Blankenheim, den Ortsteilen der Gemeinde, und den Nachbargemeinden Nettersheim und Dahlem sind gekommen, viele Cliquen. Man trinkt und lacht gemeinsam, auf der Bühne spielen „Frau Wollenweber und ihre Männer“ aus Rohr-Lindweiler.
Im Juli am Blankenheimer Weiher, im August zweimal am Freilinger See
Bei der 18. Auflage hat sich die Open-Air-Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr an fünf Donnerstagen im Juli in Blankenheim und an den ersten beiden Donnerstagen im August am Freilinger See stattfindet, schon lange etabliert. „Das war ganz zu Beginn kurz ein Umdenken, dass man am Donnerstagabend hier feiert, aber das hat sich schnell gelegt“, grinst Mike Bruins, Blankenheimer und Präsident des Karnevalsvereins Blankenheim von 1613 – und damit einer, der sich mit Traditionen auskennt: Der Karneval wird in Blangem seit 412 Jahren gefeiert.

Frau Wollenweber und ihre Männer um Sängerin Nicole Flittorf gaben ein Konzert.
Copyright: Stefan Lieser
Bruins ist an diesem Abend Teil einer rund 20-köpfigen Clique und wählt die Worte, um das Treiben um ihn herum zu kommentieren: „Das hier ist grundsätzlich ein gemütliches Beisammensein in komplett lockerer Atmosphäre.“ Er könnte auch einfach „geil hier“ sagen, aber das wäre seines jecken Ehrenamtes nicht würdig.
Noch gemütlicher: Anbieter und Bühne rücken zusammen
Jedenfalls muss man Ortsvorsteher Mauel recht geben: Dadurch, dass die Anbieter von fester wie flüssiger Nahrung und Livemusik im engeren Kreis zusammenstehen, ist es noch gemütlicher geworden. In diesem Jahr wieder mit dabei ist der „EifelAhrTruck“ aus Bad Neuenahr in einem ehemaligen Schulbus aus Virginia (USA), der eine Palette vor allem fleischlastiger Nahrung anbietet, daneben steht das von der Gemeinde aufgebaute Bühnenzelt für die Liveacts der „Sommer am See“-Donnerstage (siehe „Das Programm“), dann ein großer, nach vier Seiten offener Bierwagen, das Thekenteam kommt ebenfalls aus dem Rathaus, im Eck befindet sich die „Rollende Eifelkneipe“ der Mikrobrauer von Blanq-Bier, dann ein Pavillon mit Bierzeltgarnituren, eine Wein- und Cocktailbar der Seegastronomie „Ahr Zeit“, die natürlich auch gleich nebenan geöffnet hat und Sitzplätze etwas abseits des Trubels, zum Beispiel für die Älteren, anbietet.
Im Bon-Verkauf-Büdchen sieht man das Ganze ebenfalls positiv: Ja, an diesem Auftaktdonnerstag sei mindestens so viel los wie im Vorjahr, heißt es. Mittlerweile sind es gut 200 Besucher und Besucherinnen, dazu kommen jede Menge kleinere Gäste, die unterdessen die beiden Spiel- und Aktionsplätze am Uferhang und unweit des „Sommer am See“-Platzes in Beschlag genommen haben oder gleich das noch ungleich größere Angebot im Giesenbachtal nutzen.
Eine deutliche Verbesserung durch die Aufgabenverteilung
Im Rund der „Sommer am See“- Stände geht es unterdessen gut gelaunt weiter. Man erwarte ja noch deutlich mehr Besucher und Besucherinnen, wenn am kommenden Donnerstag, 10. Juli, die Rock-Coverband „Männer von Flake“ aus Bad Münstereifel gastiere, ist sich Ortsvorsteher Alexander Mauel sicher. Gleiches gelte für den Abend mit den Freilinger Lokalmatadoren FDH & Bums am darauffolgenden Donnerstag, 17. Juli. Er hat, nebenbei sei es angemerkt, einige Jahre lang den kompletten „Sommer am See“ selbst organisiert und sieht die nun praktizierte Aufgabenteilung als deutliche Verbesserung.
Natürlich neben der Session, aber zusammen mit der Blankenheimer Kirmes in der Weiherhalle, dem frühherbstlichen „Heimathäppchen“-Tag und den – in diesem Jahr zusammengelegten – beiden Open-Air-Kino-Tagen auf dem Curtius-Schulten-Platz am 22. und 23. August ist der „Sommer am See“-Reigen am Weiher und am Freilinger See so zum festen Feierbestandteil im Jahresverlauf geworden. Das hatten manche gehofft, aber längst nicht alle bei der Premiere vor 20 Jahren für möglich gehalten.
Das restliche Programm von „Sommer am See“ für das Jahr 2025
Der Sommer am See sieht in diesem Jahr noch sechs Termine vor. Alle Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr und dauern bis 22 Uhr.
Am Weiher in Blankenheim:
- 10. 7. „Rock am Weiher“ mit den Männern von Flake; Kinderprogramm: Heinrichshof.
- 17.7. „After-Work-Party“ mit FDH & Bums; Kindergarten Ripsdorf.
- 24.7. „Jeck am Weiher“ mit den Show Fanfares Ripsdorf und Volljaas; DRK-Familienzentrum Blankenheim.
- 31.7. „Sommer am See meets 80s“ mit De Schlingele; Kindergarten Mülheim. Specials für Jugendliche: Selfie-Station, Mocktails, Party und mehr.
Am Freilinger See:
- 7.8. „Bella Italia“ mit Rocco & Francesco; Kinderschminken & Masken basteln.
- 14.8. „Rock am See“ mit Rostfrei; Kinderschminken & Kronenbasteln.