Stefan Lieser
Der Sommerstau unterbleibt, stattdessen wird der niedrigere Winterstau verlängert. Auch ein mehrere Zehntausend Euro teurer Notbetrieb ist gestrichen.
In der Not kann Blankenheim die Nachbarn mit Wasser versorgen – und andersherum. Das ist nun möglich durch eine neue Leitung nach Adenau.
17 Ehrenamtliche sind Teil des Bergwaldprojekts aus Würzburg und sind in dieser Woche in Blankenheim unterwegs.
Anwesende der Bürgerinitiative haben sich im Anschluss deutlich geäußert: „Was hier geschieht, ist Politik über die Köpfe der Bürger und Bürgerinnen hinweg!“
Die Entscheidung wird wohl in letzter Minute geklärt, am 01. Mai soll der Sommerstau eingeleitet sein, am 25. April ist die Sitzung.
Die Gemeinde Dahlem schafft durch Container Reserve für die Unterbringung von Geflüchteten – andere Kapazitäten sind längst ausgereizt.
Die Blankenheimer Verwaltung empfiehlt, das Bürgerbegehren gegen den Bau von 20 Ferienhäusern nahe des Freilinger Sees abzulehnen.
Schuld ist nach der Flutkatastrophe weit entfernt von Normalität. Ein Schritt dahin sollen die Passionsspiele sein.
In Lommersdorf hat sich eine neue Ehrenamtlerinitiative namens „UDo“ gegründet. Unter anderem wollen sie den Tourismus angekurbeln.
Das dringend notwendige Ausbaggern der Sedimente im Vorstau des Kronenburger Sees kostet die angrenzenden Kommunen 2,6 Millionen Euro.