Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

AhrstraßeIn Blankenheim wird ein Parkplatz für eine Woche zu Bühne und Straßencafé

Lesezeit 3 Minuten
An einer alten Brunnenpumpe werben drei Frauen, Bürgermeisterin Jennifer Meuren (v.r.), Michelle Karschat und Viktoria Thur für die Kunstaktion.

Der kleine Platz an dr Pomp wird bei der ersten „Park(ing) Week“ in Blankenheim zum Aktionsplatz und zu einem kleinem Straßencafé. Bürgermeisterin Jennifer Meuren (v.r.), Michelle Karschat von der Verwaltung und Auszubildende Viktoria Thur werben fürs Mitmachen.

An der Blankenheimer Ahrstraße wird ab dem 9. Oktober ein neues Konzept mit zahlreichen Veranstaltungen getestet.

Die erste „Park(ing) Week“ plant die Gemeinde Blankenheim vom 9. bis 14. Oktober am Platz An dr Pomp in der Ahrstraße. Lesungen, Mitmachaktionen und Gewinnspiele sollen zeigen, dass man Parkplätze mit geringem Aufwand auch als temporären Erlebnisraum mitten im historischen Ortskern nutzen kann.

Um das zu demonstrieren, wird der Bauhof der Gemeinde einen Rollrasen auslegen, dazu bepflanzte Paletten und eine Café-Bestuhlung aufstellen – fertig sind die Bühne und der Platz zum Verweilen für die erste „Park(ing) Week“ zum Thema Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit. Das NRW-Verkehrsministerium unterstützt in diesem Jahr solche und vergleichbare Aktionen, in denen etwa mit Straßenmöblierung gezeigt wird, wie man schnell eine Straße zur für Anwohner und Passanten interessanten Aufenthaltszone umwandeln kann. Das Blankenheimer Pilotprojekt wird mit 3000 Euro gefördert.

Blankenheimer Ahrstraße soll ab 2025 zur Einbahnstraße werden

Bürgermeisterin Jennifer Meuren beauftragte Viktoria Thur, Auszubildende zur Verwaltungsangestellten bei der Gemeinde, sich ein Konzept zum Thema zu überlegen. Die Ahrstraße, derzeit ohnehin aufgrund der Baustelle am künftigen Rathaus im ehemaligen Konsum eine Sackgasse, bot sich für das Experiment geradezu an.

Möblierung und eventuelle Einbauten zur Verkehrsberuhigung werden bei der vom Gemeinderat beschlossenen Umwidmung der Straße zur Einbahnstraße nach Abschluss der Arbeiten ohnehin auf der Agenda stehen, so Meuren. Geplant ist das derzeit ab 2025 – und ist abhängig von den entsprechenden Kosten. Da ist eine Pop-up-Bühne mit einfachen Mitteln ein kostengünstiges mögliches Beispiel.

Die „Park(ing) Week“ stieß jedenfalls auf das Interesse unter anderem des Einzelhandels an der Ahrstraße rund um das Plätzchen an der historischen Brunnenpumpe. Die Fahrradgarage, LebensAHRt, das neue Tattoo-Studio Blacklines und das Restaurant Landlust beteiligen sich an der Programmgestaltung. Einzig Speisen und Getränke müssen bezahlt werden, ansonsten sind alle Veranstaltungen und Angebote kostenlos.

Freier Eintritt: Ralf Kramp eröffnet das Programm am 9. Oktober

Los geht es am Montag, 9. Oktober, mit einer Lesung des bekannten Eifelkrimi-Autors Ralf Kramp aus Hillesheim (Beginn 17 Uhr). Am Dienstag, 10. Oktober, werden Landrat Markus Ramers, Bürgermeisterin Jennifer Meuren und der Bezirksbeamte der Polizei ebenfalls vorlesen, allerdings Lektüre für Kinder.

Das Thema Verkehrssicherheit wird dabei mutmaßlich ebenso eine Rolle spielen wie – nach dem Ruhetag am Mittwoch – am Donnerstag, 12. Oktober: Ab 11 Uhr wird die Polizei zum Thema „Verkehrssicheres Fahrrad“ informieren. Beim Vortrag wird es nicht bleiben: Von 11 bis 18 Uhr wird es vom Restaurant Landlust Flammkuchen und Getränke geben, dazu ist Livemusik geplant.

Einen Tag darauf, am Freitag, 13. Oktober, wird der kleine, temporäre Café- und Verweilplatz an der Brunnenpumpe zum Laufsteg: Ab 16 Uhr gibt es eine Modenschau mit LebensAHRt und dem Tattoo-Studio Blacklines, dazu ebenfalls Livemusik.

Zudem ist eine besondere Kunstaktion geplant: Ein Blankenheimer Schrotthändler sponsert einen ausrangierten Drahtesel, der kreativ bestrickt werden soll. Zum Abschluss der „Park(ing) Week“ am Samstag, 14. Oktober, steht schließlich ein Führerschein-Theorietag auf dem Programm: Hier können Interessierte ihr Wissen in Sachen Verkehrsregeln auffrischen.

Was mit dem „Park(ing)-Week“ Programm an der alten Brunnenpumpe möglich und jetzt schon geplant ist, muss nicht die einzige Idee sein. Auf einem Board können Interessierte gleich ihre eigenen Vorschläge notieren, die die Gemeinde im Anschluss auswerten wird. Und damit der Besuch der Aktionsfläche sich auch sonst lohnt, sind am Montag, 9. Oktober, und am Freitag, 13. Oktober, zwei Gewinnspiele geplant.