Das Narwali-Projekt ist im Kreis Euskirchen angekommen. Zunächst können die Kinder in Blankenheim das Lehrschwimmbecken im Container nutzen.
Projekt bis Juni 2026Kinder im Kreis Euskirchen lernen im Container schwimmen

Das Wasser fehlt noch: Wolfgang Schmitz (Kreissportbund Düren) und Bürgermeisterin Jennifer Meuren im Container-Schwimmbecken.
Copyright: Stefan Lieser
Immer weniger Kinder können schwimmen. Das gilt auch in der Gemeinde Blankenheim. Deshalb steht nun Narwali, der mobile Schwimmcontainer, vor der Ahr-Grundschule am Dörfer Weg. Die kostenlosen Schwimmkurse finden vom 2. Juni bis 22. August statt.
„Der Bedarf ist da. Das wissen wir spätestens seit einer Befragung unserer Eltern“, so Kirsten Schäfer, Leiterin der Grundschule. Und das ist kein Blankenheimer Phänomen. 60 Prozent aller Schulkinder können nach einer Umfrage, die der Kreissportbund Düren zitiert, nicht schwimmen. Dazu mangelt es an Schwimmbädern: Gemäß der Umfrage hat jede vierte Grundschule demnach keinen Zugang zu einem Bad.
Das Narwali-Projekt stößt landesweit auf großes Interesse
Beim Kreissportbund (KSB) Düren machte sich das Team um Geschäftsführer Wolfgang Schmitz im Jahr 2022 Gedanken, wie man diese Defizite möglichst unkompliziert und vor allem wohnortnah in Kommunen, die selbst über kein Lehrschwimmbecken verfügen, beseitigen könnte. Das Ergebnis der Überlegungen: zwei umgebaute Hochseecontainer, dazu ein dritter als Umkleidecontainer. Im Rahmen des NRW-weiten Projekts Narwali ist der KSB Düren Projektträger für den Regierungsbezirk Köln.
Maskottchen ist ein kleiner, freundlicher Wal, von dem auch der Name abgeleitet wurde. Das Konzept stößt landesweit nicht nur bei Kommunen und Schulen auf enormes Interesse. Jacques Tilly, bekannter Wagenbauer für den Düsseldorfer Rosenmontagszug, widmete der Idee in diesem Jahr einen eigenen Wagen. Die Kölschmusiker „Die Räuber“ sind ideeller Schirmherr des Vorhabens. Auch Kasalla sind mit von der Partie als einer der Sponsoren für den Umkleidecontainer, der fast genauso wichtig ist wie das mobile Lehrschwimmbecken. „So sind wir unabhängig von der räumlichen Nähe zu Schulen“, verweist Wolfgang Schmitz auf die Vorteile.

In den Containern des Narwali-Projekts können die Blankenheimer Kinder ab Anfang Juni Schwimmen lernen.
Copyright: Stefan Lieser
Die Staatskanzlei Düsseldorf hat die Idee 2023 zur Chefsache erklärt und übernahm die Kosten für die Containerumrüstung und den Transport zu den einzelnen Standorten. Seit April ist im Regierungsbezirk Köln ein zweiter Container auf Reisen, er steht aktuell in Kerpen-Sindorf. Der andere wird nach einer Projektverlängerung um zwei Jahre bis Juni 2026 im Kreis Euskirchen sein. Blankenheim ist die erste Station, zwei weitere Kommunen haben ebenfalls Interesse signalisiert. Danach geht es nach Ostwestfalen in den Regierungsbezirk Detmold.
Im Juni starten die Schwimmkurse in Blankenheim
Vor der Grundschule in Blankenheim steht Narwali seit April – allerdings noch nicht einsatzbereit. Das fleißige Bauhofteam der Gemeinde um Markus Caspers hatte einiges an Vorbereitungen zu erledigen, bevor der Großkran die tonnenschweren Stahlbehälter in leicht von der Standardgröße für Hochseecontainer abweichenden Abmessungen vom Tieflader heben konnte. „Teile der ausgewählten Fläche vor der Schule sind nicht asphaltiert, da musste erst ausgekoffert werden“, so Caspers. Das Wasserwerk verlegte zudem in Tiefbauweise die nötigen Trinkwasserleitungen.
Ab Anfang Juni betreten Grundschüler der ersten und zweiten Klassen sowie Kita-Kinder – gerechnet wird mit um die 300 Kindern –, zunächst den komplett ausgestatteten Umkleidecontainer inklusive Sanitäreinrichtung. Von hier aus geht es in den eigentlichen Schwimmcontainer. Er ist 15 Meter lang, drei Meter breit, und hat eine Wassertiefe zwischen 90 Zentimeter und 1,30 Meter. Die Wassertemperatur liegt um die 30 Grad – Narwali kann so auch im Winter genutzt werden. Zwei Schwimmtrainer des Kreissportbundes Düren stehen für Gruppe mit bis zu zwölf Kindern bereit.
Weitere Kurse in dem Lehrschwimmbad sind denkbar
Das Schwimmenlernen ist zwar der Hauptzweck – aber dabei muss es nicht bleiben, sagt Wolfgang Schmitz. Denkbar seien Wassergymnastik für Senioren oder auch der Kindergeburtstag im Lehrschwimmbecken. Neu wäre das alles nicht. Nur eine Hochzeit im Narwali, die habe es bisher noch nicht gegeben, so Schmitz schmunzelnd.
In der Gemeinde Blankenheim, für die Bürgermeisterin Jennifer Meuren die Station des Lehrschwimmbeckens ausdrücklich begrüßt, gibt es ja auch durchaus Nachholbedarf: Das Freibad wurde vor Jahren abgerissen, dort ist nun der neue Park im Giesenbachtal. Und das frühere Lehrschwimmbecken im Keller der Weiherhalle ist heute das Haus der Jugend.
Wer Bedenken hat, seine Kinder ins Narwali zu schicken, dem sei gesagt: Der Kreissportbund Düren als Betreiber übernimmt den Versicherungsschutz. Er garantiert zudem nach Angaben von Geschäftsführer Schmitz in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen die tägliche Wasserbeprobung und stellt rund um die Uhr eine digitale Überwachung der Container sicher.
Über mögliche freie Zeiten und Angebote im Narwali wird die Gemeinde im Internet informieren.
Trainer gesucht
Für das Narwali-Projekt sucht der Kreissportbund Düren weitere Schwimmtrainer, die gegen Entgelt die Kinder unterrichten wollen. Weitere Informationen dazu, etwa den erforderlichen Voraussetzungen, sind im Internet abrufbar. Bewerbungen an Christian Dicke per E-Mail an c.dicke@ksb-dueren.de