Forum für KreativeKronenburger Kunst- und Kulturtage mit Hygienekonzepten

Lesezeit 3 Minuten
Im gesamten Burgort finden im September die 25. Kronenburger Kunst- und Kulturtage statt, auch im Haus für Lehrerfortbildung.

Im gesamten Burgort finden im September die 25. Kronenburger Kunst- und Kulturtage statt, auch im Haus für Lehrerfortbildung.

  • Mit 3000 Programmflyern wird für das 25. Kunst- und Kulturfest im Burgort geworben.
  • Obwohl so viele Veranstaltungen abgesagt werden, darf die KKK stattfinden.
  • Der Tag des offenen Denkmals findet nur digital statt.

Dahlem-Kronenburg – Auch im Corona-Jahr 2020 finden die Kronenburger Kunst- und Kulturtage (KKK) statt – mit einem Jubiläum: Vor 25 Jahren wurde das Kunstfest, das am zweiten September-Wochenende stattfindet, ins Leben gerufen.

„Wir wollen gerade in diesen Zeiten etwas für die Künstler, ob die der Bildenden Kunst oder Musiker, tun“, sagt der Vorstandsvorsitzende Martin Schöddert. Für ihn und seine Kollegen Udo Haeseke und Peter Igelmund aus dem Vorstand des Freien Forums Kronenburg (FFK) heißt es offenbar: Corona – bange machen gilt nicht. Während viele andere Veranstaltungen abgesagt werden, finden die KKK vom 11. bis 13. September an mehreren Orten im historischen Burgbering statt.

Resevierung nötig

Man habe das Pro und Contra – etwa mit Blick auf die unterschiedlichen Hygienekonzepte für alle Veranstaltungsorte – diskutiert, so Martin Schöddert. Dann sei klar gewesen: „Es geht nicht um unsere Bedenken, sondern darum, etwas für die Kreativen zu tun. Die suchen dringend nach Ausstellungs- oder Auftrittsmöglichkeiten. Wir wollen aber auch etwas für den Ort tun.“

Eigens für den Zweck wird Schöddert in seiner Eigenschaft als Leiter des Hauses für Lehrerfortbildung ein Pavillonzelt für die Bühne im Innenhof des Hauses kaufen. Dort war das Pilotkonzert mit den aus Uelzen stammenden Posaunisten Janning Trumann am Samstag ein großer Erfolg. Am 12. September wird dort ab 19 Uhr die dann überdachte Bühne für das 18-köpfige „Subway Jazz Orchester“ aus Köln stehen. Die Big Band war schon zweimal in Kronenburg und stellt Stücke ihrer neuen CD vor. Für das Konzert ist eine Reservierung per E-Mail nötig.

Viele Ausstellungen geplant

Am Abend zuvor werden die 25. KKK mit der Vernissage in der Orangerie des Burghauses eröffnet. Die Inhaber öffnen die schönen Räume erneut für den kreativen Zweck. „All inclusive“ lautet das Motto des Wochenendes. Ähnlich wie im Vorjahr ist Inklusion das übergreifende Thema: So werden im Haus für Lehrerfortbildung wieder Werke von Kreativen mit Beeinträchtigung aus der Kunstwerkstatt willsosein der Lebenshilfe Aachen, Kunsthandwerk der EuWeCo Westeifelwerke in Gerolstein und der Galerie/Atelier Ut Glaashoes aus Maastricht ausgestellt, dazu Arbeiten von Künstlern aus Kronenburg und der Region. Der „Kulturkreis Obere Kyll“ aus Jünkerath zeigt zudem zum Thema Inklusion den Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“ aus dem Jahr 2019.

Ausstellungsorte im Burgort, die bereits feststehen, sind zudem das Café Zehntscheune, das Haus Pallandt, die ehemalige „Destille“, das Café „Raum 10“ im Nordtor und die Kunstgalerie der Axe-Stiftung, wo die aktuelle Ausstellung „Von Weimar ins Rheinland – die Künstlerfamilie von Wille“ zu sehen ist.

1000 Besucher werden erwartet

Musik gibt es im Innenhof des Hauses für Lehrerfortbildung auch vom niederländischen Quintett „Saffron Sun“ bei freiem Eintritt am 13. September ab 11 Uhr. Die Kronenburger können den Besuch mit der Kommunalwahl verbinden: Das Haus für Lehrerfortbildung ist Wahllokal.

Martin Schöddert und die Kollegen aus dem FFK-Vorstand rechnen an allen Tagen mit insgesamt mehr als 1000 Besuchern. Sie waren bei den Planungen überrascht, dass das nötige Einwerben von Sponsorengeldern zur Finanzierung der KKK derzeit offenbar vergleichsweise einfach ist. Wo andernorts alles abgesagt wird, bleiben eben auch Unterstützungsfonds ungenutzt.

Sponsoren aus der Region

Die Kunst- und Kulturtage werden etwa unterstützt durch die Axe-Stiftung, die Villa Kronenburg, die Stiftungen der Kreissparkasse Euskirchen und die Aktion Mensch. Hinzu kommen wie immer weitere Sponsoren aus der Region.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit 3000 Programmflyern wird nun für das 25. Kunst- und Kulturfest im Burgort geworben, das wie immer am Tag des offenen Denkmals – er findet am Sonntag, 13. September, statt – über die Bühne geht. Doch in diesem Jahr gibt es einen grundsätzlichen Unterschied: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat alle Veranstaltungen vor Ort abgesagt. Der Tag des offenen Denkmals findet nur digital statt.

www.freiesforumkronenburg.de

info@freiesforumkronenburg.de

Nachtmodus
Rundschau abonnieren