Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-KreisligenFeytal zieht seine Mannschaft zurück – Neuer Job für Thomas Moga

4 min
Ein Torschuss von der Strafraumkante, den die Gegenspieler nicht verhindern können, führt zum Sieg.

Der Moment des späten Siegtores: Angelo Rubino (M.) trifft hier zum 2:1 für Mechernich II, die nun Tabellenführer in der Kreisliga C2 sind.

Der erste Absteiger in der Kreisliga B2 steht fest: Die TSV Feytal hat ihre Mannschaft abgemeldet. Und es gibt Premierenniederlagen.

Die Spatzen pfiffen es bereits Mitte letzter Woche von den Dächern: Die TSV Feytal hat ihre Mannschaft vom Seniorenspielbetrieb zurückgezogen. Das bestätigte auf Anfrage Peter Dierichsweiler, Spielausschuss-Vorsitzender beim Fußballkreis-Euskirchen. „Am Freitag hat uns Feytal den Rückzug mitgeteilt“, sagte er.

Damit steht der erste Absteiger in der Kreisliga B2 fest. Alle Spiele von Feytal werden „genullt“, was besonders die SG Keldenich/Scheven und die Spielvereinigung Nöthen-Pesch-Harzheim freuen dürfte, denn das waren die einzigen beiden Mannschaften, gegen die der Aufsteiger Feytal bisher gewonnen hatte. Zuletzt hatte die TSV die Spiele bei Hellenthal und Do-Ri abgesagt. „Ich kann dazu aktuell nichts sagen“, teilte Feytal-Coach Alexander May auf Anfrage mit.

Timo Eschweiler übernimmt die Sportliche Leitung in Ülpenich

Bei der SG Ülpenich-Nemmenich-Elsig (Staffel 1) gibt es eine Veränderung auf der Trainerposition. Ab der Winterpause übernimmt Thomas Moga das Amt von Aufstiegstrainer Timo Eschweiler. Eigentlich sei der Wechsel erst zur Sommerpause geplant gewesen, berichtet Teammanager Michael Kandel. Nach der jüngsten Schwächephase habe man sich aber zu dem neuen Impuls schon für die Rückrunde gezwungen gesehen. „Aber alles ohne Knatsch, ohne böses Blut“, so Kandel.

Die Aussage des Teammanagers wird dadurch untermauert, dass Eschweiler nicht nur Vorstandsmitglied bleibt, sondern künftig mit Kandel die sportliche Leitung übernehmen wird. „Wir wollen nicht nur Spieler, sondern auch mal Spiele beobachten. Da hatten wir bisher keine Zeit zu“, so Kandel. Moga war zuletzt Coach beim SC Roitzheim.

Ansonsten gab es am Wochenende einige Premieren, erste Siege und erste Niederlagen, um genau zu sein. Die TB-SV Füssenich-Geich hat in der Kreisliga B1 die ersten drei Punkte eingefahren. 3:2 gewann die Elf von Andreas Davepon gegen den Aufsteiger, der nach tollem Start nun vier Spiele ohne Sieg ist. Füssenich hatte sogar mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen. Beim Stand von 0:1 (Torschütze für Metternich war Sascha Hranytskyi, 11.) sah Ben Cremer die Gelb-Rote Karte. Das führte offenbar zum Auftrieb: Jan Hampel (25., 47.) und Dennis Becker (33.) brachten die TB-SV in Führung. Metternichs Spielertrainer René Heser gelang nur noch der Anschlusstreffer (68.). Damit hat Füssenich vor dem Duell der Absteiger am Sonntag in Roitzheim ein wenig Selbstvertrauen getankt.

Hellenthal und Arloff-Kirspenich verlieren zum ersten Mal

Eine weitere Premiere ereignete sich in Hellenthal: die SG hat ihr erstes Spiel verloren. Und das zu Hause! Aber Dreiborn, die irgendwie still und leise einen Punkt nach dem anderen holen, schlägt den Kreisliga-B2-Tabellenführer 4:1. Philipp Konrad erzielte beide Tore vor der Pause (13., 32.), Tim Gruhn (57.) und Nils Weimbs (90.) erhöhten. Der einzige Hellenthaler Treffer fiel in der Nachspielzeit durch Niklas Hamelmann.

Auch der RSV Arloff-Kirspenich hat zum ersten Mal verloren und deshalb auch die Tabellenspitze in der Kreisliga C2 an die TuS Mechernich II übergeben. Die SG Flamersheim/Kirchheim II war durch Janik Hohenbleicher (23.), Adriano Machado (47.) und Luca Willms (50.) in Führung gegangen. Arloffs Julian Oetz traf erst spät (90., 90.+5). Durch den 3:2-Sieg in Arloff ist FlaKi II bis auf einen Punkt an den RSV herangerückt.

Ein Spiel hat 90 Minuten plus Nachspielzeit

Was auch auffiel: Der Satz von Sepp Herberger, dass ein Spiel 90 Minuten hat, stimmt auch nicht immer. Einige Entscheidungen fielen erst in der Nachspielzeit, etwa der Sieg der Weilerswister gegen Sötenich in der Kreisliga A, wo der SSV das 1:0 in der sechsten und das 2:0 zwei Minuten später erzielt hatte. In der Kreisliga B1 hat Blessem in der achten Minute der Nachspielzeit noch einen Punkt gegen Ülpenich-Nemmenich-Elsig gerettet, und zwar per Foulelfer, den Tom-Niklas Dütemeyer verwandelte (der beim 3:3 alle drei Blessemer Tore machte).

Ähnliches gelang der SG 69 Marmagen-Nettersheim gegen Dahlem-Schmidtheim II in der Kreisliga B2. Robin Schröder hatte die Gäste in der 89. Minute mit 4:3 in Führung geschossen. Marmagen gab sich aber nicht geschlagen und Sebastian Findeisen wuchtete in der achten Minute der Nachspielzeit einen Kopfball nach einer Ecke zum 4:4 in den Winkel.

Nöthen-Pesch-Harzheim dreht das Spiel gegen die SG 25

Einen Sieg in der Nachspielzeit holte, ebenfalls in der Kreisliga B2, Nöthen-Pesch-Harzheim. In der 52. Minute lag man noch gegen die SG 25 sogar noch zurück, als Thomas Müller das 2:1 erzielte. Doch Marco Zinken glich nur drei Minuten später wieder aus. Ab der 72. Minute musste die SG in Unterzahl agieren, da Jonas Linden Gelb-Rot gesehen hatte. Und tatsächlich gelang dem Gast in der vierten Minute der Extrazeit das 3:2 durch Marco Herzog.

In der Kreisliga C3 holte der SV Bronsfeld noch einen Last-Minute-Punkt. Der Kaller SC war durch Can Cakiroglu in der 20. Minute in Führung gegangen, spielte aber ab der 43. Minute nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl. Bronsfelds Faton Orlishta gelang in der dritten Minute der Nachspielzeit der Ausgleich.