Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-KreisligaBliesheims Sieg gegen Metternich war nie gefährdet

6 min
Nach der Berührung mit Gegenspieler Janni Falkenstein hebt Athanasios Lafazanis laut schreiend ab.

Schmerzensschrei: Athanasios Lafazanis wird von Janni Falkenstein getroffen und zu Fall gebracht.

Dollendorf-Ripsdorf II erzielt 17 Tore. In der Partie Bessenich III gegen Dom-Esch II werden fünf Spieler des Feldes verwiesen. 

Kreisliga B1: Bliesheimer BC – SV Metternich 4:0 (1:0). Spitzenspiel in der Kreisliga B1, Aufstiegsaspirant trifft auf gut gestarteten Aufsteiger und dann ist es beinahe auch noch ein Derby, denn zwischen Bliesheim und Metternich liegen nicht allzu viele Kilometer. Und dennoch war es ein Spiel zweier Mannschaften, die an diesem Nachmittag trotz der räumlichen Nähe um Welten voneinander entfernt waren. Der Bliesheimer BC hatte die Partie im Kaspar-Stotzem-Sportpark zu jeder Zeit im Griff – was nicht nur daran lag, dass Metternichs Kapitän Timo Schönenstein seit dem Platzverweis im Pokalspiel gegen Vernich, den er als Auswechselspieler gesehen hatte, fehlt.

Natürlich spielte Bliesheim auch der frühe Führungstreffer in die Karten. Egal, was Metternich sich vorgenommen hatte – es war nach drei Minuten vorbei. Aus einem Getümmel heraus schoss BCB-Spieler Jan-Niklas Tappert mit dem Rücken zum Tor den Ball über seinen Kopf und den Torwart hinweg ins lange Eck. Das 1:0 gab den Gastgebern Sicherheit. Um eine Fußballfloskel zu bedienen: Sie ließen Ball und Gegner laufen.

Henri Urbig ließ Gnade vor Recht ergehen und die Rote Karte stecken

Bliesheim war gedankenschneller, zielstrebiger und bissiger. Und wenn Metternich den Ball hatte, stellten die Hausherren die Passwege so gut zu, dass Metternich zu riskanten Bällen gezwungen wurde, was oft zu Ballverlusten führte.

Ein wenig Glück gehörte aber auch dazu – und ein Schiedsrichter Henri Urbig, der Gnade vor Recht ergehen ließ, als der schon gelbverwarnte Athanasios Lafazanis nur wenige Minuten später noch einmal robust zu Werke ging. Insgesamt war es eine umkämpfte, aber faire Partie, mit der Urbig keine großen Probleme hatte.

Ein Tor von Metternich wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt

Die mitgereisten Anhänger des SVM mussten bis zur 25. Minute warten, bis ihre Mannschaft zum ersten Mal gefährlich vor das Bliesheimer Tor kam. Der Ball landete sogar im Netz, doch Urbig hatte in der Entstehung eine Abseitsstellung erkannt und gab den Treffer nicht.

Der Metternicher Spieler steht links am Bildrand und scheint einen Ball zu stoppen, obwohl der Gegner und der Ball schon längt an ihm vorbei sind.

Ball und Gegner Fabian Pütz aus den Augen verloren hat Paul Ewome.

Nach dem Schuss steht Pascal Busch in der Luft. Tobias Weiß macht einen Ausfallschritt.

Erfolgloser Schuss von Pascal Busch.

Mit einem verdienten 1:0 ging es in die Pause. Und danach bot sich das gleiche Bild, wie in Halbzeit eins. Wenn eine Mannschaft gefährlich war, dann Bliesheim – beispielsweise direkt nach Wiederanpfiff, als die Gäste einen miserablen Fehlpass spielten und Lucas Jonen, der allein auf Metternichs Schlussmann Jannick Köhler zulief, erst im letzten Moment entscheidend gestört werden konnte.

Jannick Köhler hält Metternich lange im Spiel

Köhler stand danach mehrfach im Mittelpunkt, weil er glänzend parierte und sein Team im Spiel hielt. Aber in der 55. Minute war er machtlos, als nach einer schönen Spielverlagerung Lafazanis frei zum Schuss kam und das 2:0 erzielte. Neun Minuten später passte Tom Conrad auf Tappert, der zum 3:0 traf – weil Metternich es den Gastgebern viel zu einfach machte. Den Schlusspunkt setzte in der 84. Minute Lucas Jonen mit dem 4:0.

Bliesheim bleibt erster Verfolger des noch ungeschlagenen Spitzenreiters Billig/Veytal und hat vier Punkte Rückstand, aber noch ein Spiel weniger absolviert. Metternich steht auf Rang fünf und damit direkt vor dem zweiten der drei Aufsteiger, Inter Euskirchen, die allesamt vor den drei Kreisliga-A-Absteigern rangieren. Ganz unten, noch ohne Sieg, befindet sich momentan die TB-SV Füssenich-Geich, die bereits sieben Punkte Rückstand auf Wißkirchen II vor ihr hat.


Sven Linden mit doppeltem Hattrick bei Kantersieg von Do-Ri II

Für den TSV Schönau war es für zwei der drei Mannschaften ein gebrauchtes Wochenende. Nur der zweiten Mannschaft gelang ein Sieg, 4:0 bezwang sie den SSC Firmenich, alle Tore erzielte Christoph Weber. Die erste Mannschaft verlor in der Kreisliga A 0:8 gegen die SG Flamersheim/Kirchheim. Und bereits am Tag zuvor kam es für die dritte Mannschaft noch dicker: 1:10 hieß das Endergebnis im Samstagabendspiel gegen Flamersheim/Kirchheim II, in dem Max Schurig mit einem lupenreinen Hattrick zwischen der 58. und 74. Minute und Adriano Machado mit einem nur durch Luca Willms unterbrochenen Hattrick glänzte.

Wem das aber nicht genug Tore waren, der hätte am Sonntagmittag nach Ripsdorf fahren müssen. Der FC Dollendorf-Ripsdorf II besiegte die Spielvereinigung Nöthen-Pesch-Harzheim III sage und schreibe 17:0. Jeweils drei Tore gingen auf das Konto von Volker Daniels und Daniel Klinkhammer. Und Sven Linden gelang etwas, das noch weniger alltäglich ist, als das Endergebnis. Er erzielte gleich zwei lupenreine Hattricks. Das 2:0, 3:0 und 4:0 fielen in der 4., 10. und 16. Minute, zwischen dem 15:0 und dem 17:0 lagen nur sechs Minuten. Es waren übrigens die ersten Saisontreffer für Linden, der zum ersten Mal in der zweiten Mannschaft auflief. Bislang war er zweimal in der ersten Mannschaft eingewechselt worden, beim 13:0 gegen Firmenich hatte er das 12:0 erzielt.

Patrick Hinsch erzielt erstes Tor nach der schweren Verletzung

Apropos torreich: Auch die Partie von Do-Ro I hatte genug Treffer zu bieten. 7:3 gewann das Team gegen die Sportfreunde aus Marmagen-Nettersheim. Mit Jeremy Eder gab es auch hier einen Dreifachtorschützen (1:1, 3:1, 5:1).

Einen Dreierpack erzielte auch David Leopold beim 7:2-Sieg von Weilerswist II gegen Blessem II. Erwähnenswerter dürfte aber das 6:2 gewesen sein. Es markiert den ersten Treffer von Patrick Hinsch nach seiner schweren Kopfverletzung aus der vergangenen Saison. Es war, bis auf den nur Sekunden dauernden Kurzeinsatz im letzten Saisonspiel der Kreisliga A, Hinschs erstes Spiel. In der 70. Minute war er eingewechselt worden.

Fünf Platzverweise bei Bessenich III gegen Dom-Esch II

Es fielen aber nicht nur viele Tore, sondern es gab auch eine Partie mit ungewöhnlich vielen Platzverweisen, nämlich fünf an der Zahl. So geschehen im Kreisliga-C1-Spiel zwischen Bessenich III und Dom-Esch II. Doch Euskirchens Schiedsrichter-Chef Uwe Stark kam nach Einsicht in den Spielbericht nicht zu dem Schluss, dass es ein überhartes Spiel gewesen sei. Die Rote Karte gegen Bessenichs Artur Eisner gab es aufgrund einer Notbremse (61.).

Danach gerieten Bessenichs Hasan Sim und Dom-Eschs Ivan Brkic aneinander. Sim hatte Brkic von hinten zu heftig gestoßen, Brkic versuchte Sim danach zu treten. Schiedsrichter Engelbert Baier schickte beide mit Rot vom Platz. Danach folgten noch zwei Gelb-Rote Karten, beide nach dem gleichen Muster. Sowohl Dom-Eschs Marco Bartusch als auch Bessenichs Jakob Wojtowicz hatten wegen Foulspiels Gelb gesehen.

Beide leisteten sich sechs Minuten nach dieser Verwarnung einen zweiten Schnitzer: Bartusch foulte erneut, Wojtowicz leistete sich eine Unsportlichkeit. Die Energie hätten beide Mannschaften übrigens besser ins Toreschießen gesteckt, denn das Endergebnis lautete 0:0.

Ein Blick nach vorne mag auch gestattet sein. Am Sonntag kommt es in der Kreisliga C2 zum Duell der Unbesiegten. Spitzenreiter Mechernich II (der am Wochenende 7:2 bei Kommern II bezwang, wobei Fabrice Stallzus mit vier Treffern herausragte) empfängt Arloff-Kirspenich, die 3:3 gegen Wüschheim-Büllesheim II spielten.

Sollte Mechernich gewinnen, hätten sie schon einen ordentlichen Vorsprung, denn das Team von Frederik Will hat noch keinen Punkt abgegeben, während Arloff neben sechs Siegen auch schon zwei Unentschieden in der Statistik stehen hat. Anstoß des Spitzenspiels ist am Sonntag um 12 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Schulzentrum Mechernich.