Norbert Schneider aus Kall wird deutscher Meister im Sechs-Stunden-Straßenlauf. Die U14-Staffel läuft einen Regionsrekord.
Leichtathletik im Kreis EuskirchenMedaillenregen für das Team Voreifel

Schnell unterwegs waren die U14-Staffeln mit David Liebich (Nr. 824), Maurits Redemann (graues Shirt), Jannis Pietrzyk (828), Lina Trinkaus (836), Lilith Stahnke (835) und Clara Stahnke (834).
Copyright: Timm Ody/TV Rheinbach
Während die Wettkämpfe vieler anderen Sportarten ruhen und in der Sommerpause sind, heißt es in der Leichtathletik ganz oft: Gelaufen werden kann immer. Und so gab es in der jüngeren Vergangenheit einige Erfolge der Athleten aus dem Kreis Euskirchen.
21. Burginsellauf Delmenhorst: Norbert Schneider gewinnt
Der Kaller Läufer Norbert Schneider ist deutscher Meister über sechs Stunden im niedersächsischen Delmenhorst geworden. „25 Grad und sehr windig, das waren eigentlich keine guten Bedingungen, um Bestzeiten zu laufen“, teilte Schneider mit. Das hielt den Kaller aber nicht davon ab, in diesen sechs Stunden 69,219 Kilometer zu absolvieren – und damit 804 Meter mehr als im vergangenen Jahr, wo er beim ersten Start auf der 1,34 Kilometer langen Strecke Dritter geworden war.

Sehr gute Laune hatte Norbert Schneider aus Kall, und das aus gutem Grund. Er ist beim Sechs-Stunden-Straßenlauf in Delmenhorst deutscher Meister in der Altersklasse 55 geworden.
Copyright: privat/Schneider
Schneider, geboren 1968, läuft seit 40 Jahren und nach seinem Gold über die Ultra-Marathonstrecke von 50 Kilometern im Jahr 2024 ist es nun sein zweiter Titel bei deutschen Meisterschaften. Von allen 86 Teilnehmern des Sechs-Stunden-Straßenlaufs kam Schneider, der für Milers Colonia 2020 an den Start gegangen war, als 21. ins Ziel.
Regionswettkämpfe Remscheid: Rheinbach/Euskirchen mit Rekord
Einen Rekord für die Region Südost gelaufen ist die 3x800-Meter-U14-Staffel der Startergemeinschaft TV Rheinbach/LC Euskirchen bei den Regionswettkämpfen in Remscheid. Der bisherige Rekord hatte seit 1978 Bestand. Jannis Pietrzyk, David Liebich und Maurits Redermann liefen die insgesamt 2400 Meter in 7:37,45 Minuten, sie waren damit rund 24 Sekunden schneller als das Siegertrio. Das Ergebnis der Startergemeinschaft erfolgte außerhalb der Wertung, weil es sich beim Wettbewerb um die Meisterschaft der Region Mitte handelte. „Hier in den Regionen wurde die Langstaffel 2025 leider nicht angeboten“, sagte Timm Ody vom TV Rheinbach und meint damit die Regionen Südost, in der Rheinbach beheimatet ist, und die Region Südwest, zu der Euskirchen gehört.
Aus dem gleichen Grund außerhalb der Wertung lief die weibliche U14 der Startergemeinschaft Rheinbach/Euskirchen. Clara Stahnke, Lilith Stahnke und Lina Trinkaus kamen nach 8:08,86 Minuten ins Ziel, was Platz zwei bedeutet hätte.
Senioren Nordrhein Wassenberg: Michael Chavet mit Medaillenstrauß
Das Team Voreifel zeigte bei den Nordrhein-Seniorenmeisterschaften in Wassenberg eine „beeindruckende Leistung“, wie Lorenz Contemprée von der LGO Euskirchen/Erftstadt mitteilte, und konnte einige Meisterschaften in den Altersklassen bejubeln. Caroline Hermann gewann in der Altersklasse W35 den Kugelstoß-Wettbewerb. Ihr Ergebnis von 11,45 Meter bedeutet eine persönliche Bestleistung. Beim Diskuswurf wurde sie mit 33,25 Meter Dritte, ebenfalls mit einer persönlichen Bestleistung. Ditha Stegman sicherte sich mit 33,54 Metern in der Altersklasse W50 souverän den Titel im Speerwurf.

Sprang am höchsten: Kristina Marten, hier mit Trainer Hans-Werner Pütz.
Copyright: LGO Euskirchen/Erftstadt
Eine neue Saisonbestleistung sprang Kristina Marten: Sie überwand 1,53 Meter und gewann den Hochsprung-Wettbewerb der Altersklasse W40. Einen Strauß Medaillen nahm Michael Chavet mit nach Hause. In der Altersklasse M60 gewann er über 100 Meter Hürden (16,7 Sekunden), im Weitsprung (5,05 Meter, Saisonbestleistung) und im Hochsprung (1,44 Meter) Gold, im Kugelstoßen (12,04 Meter) und im Diskuswurf (40,04 Meter) wurde er Zweiter. Josef Tack wurde in derselben Altersklasse über 100 Meter Hürden Zweiter (20,78 Sekunden), im Weitsprung Dritter (4,26 Meter). Ebenfalls in der Altersklasse M60 angetreten ist Martin Baranzke, der mit 9,06 Meter im Dreisprung Zweiter wurde. In der Altersklasse M80 holte Dr. Gerd Wasmuth über 100 Meter Bronze (16,74 Sekunden) und über 200 Meter Gold (36,33 Sekunden).
Nordrhein-Meisterschaften Essen: Handballer können auch laufen
Einen nicht unbedingt zu erwartenden Erfolg feierte die männliche U16 des Teams Voreifel bei den Nordrheinmeisterschaften über 3x1000 Meter in Essen. In der Zusammensetzung Tom Wipperfürth, Arthur Jankowski und Tim Wipperfürth aus Palmersheim setzte sich die Mannschaft in einer fabelhaften Zeit von 9:04,60 Minuten gegen die favorisierten Mannschaften aus Aachen, Leverkusen und Essen durch und holte sich überraschend den Sieg. Besonders zu erwähnen ist, dass die drei Athleten erstmals in diesem Team zusammengelaufen sind.
Die drei Jugendhandballer des TV Palmersheim werden auch in Zukunft beim Team Voreifel aus Euskirchen in der Leichtathletik gefördert und gefordert sein. Damit wollen die Talente den Grundstein für die läuferischen Voraussetzungen, die es im Handballsport benötigt, sorgen.