Rund 80 Musikerinnen und Musiker gestalteten das Konzert im Stadttheater. Am 3. Juli sind sie in der Musikschule Euskirchen zu hören.
Musikschule EuskirchenMusiker zwischen zwei und 75 Jahren spielen beim Sommerkonzert

Auch die kleinsten Akteure des Sommerkonzerts zeigten große Begeisterung bei ihrer rhythmischen Vorführung.
Copyright: Cedric Arndt
Hinter vielen der Instrumente wie einem Akkordeon oder einem Cello, die am Samstagnachmittag zum Einsatz kamen, hätten sich die kleinen Akteure der musikalischen Früherziehung komplett verstecken können.
Doch für ihre stolzen Eltern, die im Stadttheater zu Gast waren, waren die Kinder beim Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen die Allergrößten. Handys wurden in die Höhe gereckt, um jeden Augenblick auf Video festzuhalten, und sowohl musikalisch als auch fototechnisch setzte sich der Nachwuchs erstaunlich routiniert in Szene.
15-Jähriger aus der Ukraine begeisterte am Akkordeon
„Alles, was sich die Kleinen schon in so jungen Jahren aneignen, erleichtert ihnen das Erlernen anderer Instrumente, da sie schon gewohnt sind, rhythmisch zusammenzuspielen“, sagte Musikschulleiter Christian Wolf. Obwohl sie erst zwei bis drei Jahre alt sind, schauten die Kleinen immer wieder selbstbewusst in Richtung Publikum und versuchten, den lautstarken Beifall mit ihren kleinen Trommeln zu übertönen.
Insgesamt rund 80 Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen zwei und 75 Jahren waren am Samstag Teil des Sommerkonzertes der Musikschule. Dabei überzeugten die Akteure als Ensembles oder auch als Solisten, wie der 15 Jahre alte Yehor Zakharchuk, der die Konzertbesucher mit seinem Akkordeon und Paolo Pizzigonis „Luci e Ombre“ begeisterte.

Insgesamt rund 80 Musikerinnen und Musiker trugen zum Erfolg des Sommerkonzertes der Musikschule Euskirchen bei.
Copyright: Cedric Arndt

Als Solist gefiel Yehor Zakharchuk mit seinem Akkordeonspiel.
Copyright: Cedric Arndt
Der aus der Ukraine stammende Nachwuchsmusiker habe genau wie die zehnjährige Pianistin Saulé de Paul bei den Aulakonzerten der Musikschule beeindruckt und diesen Erfolg beim Sommerkonzert fortsetzen können, freute sich Wolf. „Es ist ganz klasse zu sehen, dass die jungen Musiker, die vor gar nicht mal so langer Zeit noch selbst bei ähnlichen Projekten wie unserer musikalischen Früherziehung zu sehen waren, heute allein auf der Bühne stehen und ein Publikum mitreißen können.“
Euskirchener Jugendorchester hat neuen Leiter
Der Stellenwert, den die Nachwuchsförderung im Alltag der Musikschule einnimmt, war auch im Falle des Jugendorchesters spürbar. Es hat seit Beginn des Jahres mit Klaus Heiwolt einen neuen Leiter, der auch für das Sinfonische Orchester Euskirchen verantwortlich zeichnet. „Es ist für die Jugendlichen und auch für mich von großem Vorteil, wenn sie sich während ihrer musikalischen Entwicklung immer an denselben Ansprechpartner wenden können“, sagte der Musikprofessor. „Dies fördert schon früh das Vertrauen, und ich weiß genau, auf welche Feinheiten ich bei jedem Einzelnen achten muss, um ihn bestmöglich zu unterstützen.“
Bei seinem ersten Konzert unter neuer Leitung hatte sich das Ensemble für Auszüge aus Antonio Vivaldis Concerto Nr. 6, op. 3 in a-Moll sowie das Konzert TWV 52 in e-Moll von Georg Philipp Telemann entschieden. „Bei diesen Stücken bekommt jeder mal die Möglichkeit, sich mit einem Solo auszuzeichnen“, berichtete Heiwolt. „Ein schöner Einstieg für die Zehn- bis 16-Jährigen, von denen sicher einige ihren Weg im großen Orchester fortsetzen werden.“
Summertime Festival findet am 3. Juli in Euskirchen statt
Bereits am Donnerstag, 3. Juli, dürfen sich Musikfreunde auf das nächste Highlight der Musikschule Euskirchen freuen: Beim Summertime Festival im Schulgebäude, Kommerner Straße 69 in Euskirchen, laden Ensembles wie die „bluebirds“, „six pm“, „singbar 203“ und der Gospelchor „Go(o)d sounds“ ab 19.30 Uhr zu einem gemeinsamen Konzertabend bei freiem Eintritt ein.