Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Deutsche MeisterschaftWie cool eine Neunjährige aus Euskirchen zum Titel tanzte

Lesezeit 4 Minuten
Das Bild zeigt eine junge Tänzerin, die eine Siegerskulptur und eine Urkunde in den Händen hält.

Ganz großes Kino bot Chiara Pereira bei der Deutschen Meisterschaft: Die neunjährige Euskirchenerin sicherte sich den Titel.

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft im Euskirchener Stadttheater statt. Für die Teilnehmer aus dem Kreis verlief sie sehr erfolgreich.

Hochstimmung im Stadttheater: Jubel in Kreischtonlagen, bunte Kostüme und viel Musik beherrschten die Szenerie, als die Deutschen Meisterschaften im Videoclipdancing – „Dance4Fans“ – stattfanden. Rund 600 Teilnehmer sorgten für spannende Wettkampfatmosphäre und boten vor allem hochklassige Leistungen.

Selten dürfte der Saal derart vielstimmige Jubelorgien erlebt haben. Wie im Bienenstock ging zu. Es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen, weil die Zuschauer den Auftritt ihrer jeweiligen Favoriten und Freunde verfolgen wollten. Jeder Akteur wurde von seiner Entourage lautstark empfangen und nach der mehr oder manchmal auch weniger gelungenen Vorführung enthusiastisch gefeiert. Bei den Siegerehrungen ging es auf der Bühne genauso voll und laut weiter. Begeistert wurden die einzelnen Sieger gefeiert, wenn Moderator Peter Margiewicz die Platzierungen bekannt gab.

Mehr als 800 Starts gingen im Stadttheater über die Bühne

In vier Altersklassen traten die Tänzer an, entweder solo, im Duo oder auch als Team. Bis zu 25 Mitglieder darf so ein Team haben. Dazu wurden zwei verschiedene Leistungsklassen angeboten: Newcomer und Master. Außerdem gibt es die Open-Showcase-Disziplin, in der nicht die vom Tanzverband ausgearbeiteten und vorgegebenen Choreographien vorgestellt werden, sondern selbst entworfene Choreos beurteilt werden.

Es kam mit den Musikfernsehsendern wie MTV oder Viva auf.
Andrea van Ommen

Seit 1997 hat sich das Videoclipdancing als feste Sparte im Tanzsport etabliert. „Es kam mit den Musikfernsehsendern wie MTV oder Viva auf“, erläuterte Andrea van Ommen, Leiterin der Musikschule Schumacher, die das Event organisierte.

„Wir hatten schon einige Regionalcontests organisiert, aber jetzt ist es uns zum ersten Mal gelungen, auch eine Deutsche Meisterschaft nach Euskirchen zu holen“, so van Ommen. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche, die bei ihrer Tanzschule trainieren, hatten sich dafür qualifiziert und kämpften um die Medaillen. Allerdings seien die Regionalcontests oft aufwendiger zu organisieren, weil die Teilnehmerzahlen größer seien.

Eine Tänzerin ist auf der Bühne des Stdttheaters in Euskirchen.

Spannende Moves und hochklassige Tanzvorführungen waren auf der Bühne des Stadttheaters zu sehen.

„Es kann sein, dass sich 200 Leute für eine Disziplin anmelden, während sich bei den Deutschen Meisterschaften nur die besten qualifizieren“, so van Ommen. Doch auch so mussten die Organisatoren mehr als 800 Starts über die Bühne bringen, da manche Akteure sich für mehrere Disziplinen qualifiziert haben.

Zahlreiche Podestplätze für Tänzer aus dem Kreis Euskirchen

Mit einem Deutschen Meistertitel, zwei Vizemeisterschaften, einem dritten und vier vierten Plätzen verlief der Wettbewerb für die Teilnehmer aus dem Kreis Euskirchen erfolgreich. Außer dem ersten Platz für Chiara Pereira in der Kategorie Kids Newcomer Solo konnten Emily Storck bei Juniors 1 Newcomer Solo und Luzie Nadjafi bei Juniors 2 Newcomer Solo jeweils den zweiten Platz gewinnen.

In der Klasse Juniors 2 Newcomer Solo belegte Juana Emilia Rohla den dritten Platz. Die vierten Plätze gingen an Jennifer Bajdin und Pascal Reinarts in All Open Showcase Duo, Mathilda Rothkopf, Kids Newcomer Solo, Anna Trass, Kids Master Solo, und Arijana Dine, Juniors 1 Master Solo. Insgesamt war es 40 Teilnehmern aus dem Kreis Euskirchen gelungen, sich für die Finalveranstaltung zu qualifizieren.

Chiara Pereira konnte ihr Glück nach dem Sieg kaum fassen

Besonders erfolgreich verlief der Wettkampftag für die neunjährige Chiara Pereira aus Euskirchen. Ihr gelang es, in der Kategorie Kids Newcomer Solo den Deutschen Meistertitel zu gewinnen. Gegen sieben Konkurrenten setzte sie sich im Finale durch. „Ich war schon sehr nervös vor dem Auftritt. Aber als ich auf der Bühne stand, war das verschwunden“, sagte sie.

Das ist nicht Kindertanz mit Erdbeerkuchen, das ist richtig großes Kino.
Milena Pereira

Insgesamt dreimal sei sie eine Runde weitergekommen, bis sie im Finale gestanden habe. „Ich habe fehlerfrei getanzt und glaube auch, dass das bisher die beste Leistung gewesen ist, die ich bisher gebracht habe“, erinnerte sie sich an ihren Wettkampf. Sehr spannend sei es gewesen, als die Ergebnisse bekanntgegeben worden seien. „Ich war nicht siebte, nicht sechste, nicht fünfte, wurde einfach nicht drangenommen. Als es dann klar war, da habe ich erst einmal geweint, ich konnte es nicht glauben“, berichtete sie von dem Triumph.

Seit einem Jahr trainiert sie in der Tanzschule Schumacher. Aber nicht nur dort: „Zuhause hampele ich immer rum, dann tanze ich auch das Programm vom Contest.“ Im Dezember nahm sie das erste Mal an einem Contest teil und konnte dort direkt den ersten Platz und damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft erringen. Auch für die Eltern der frischgebackenen Deutschen Meisterin ist das eine Herausforderung. Das Kind habe sie ins kalte Wasser geworfen, sagte Mutter Milena Pereira. „Ich habe gedacht: Wir fahren mal tanzen spielen. Aber das war richtig ernst“, fuhr sie fort.

Die ganze Familie habe vor der Bühne gestanden und Chiara unterstützt, berichtete sie. Ihr Mann sei bei der Meisterschaft zum ersten Mal mit dabei gewesen sei und habe nicht schlecht gestaunt, als er gesehen habe, was das für eine Veranstaltung sei. „Ich habe ihm vorher schon gesagt: Das ist nicht Kindertanz mit Erdbeerkuchen, das ist richtig großes Kino“, so Milena Pereira.