Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LaientheaterAutorin aus Hergarten übernahm die Hauptrolle im eigenen Stück

Lesezeit 2 Minuten
Mehrere Männer und Frauen, Darsteller eines Theatervereins, sitzen um einen Tisch herum.

Mit dem Stück „Madame Elaisa“ meldete sich der Theaterverein Frohsinn Hergarten nach der Coronapause zurück.

Der Theaterverein „Frohsinn“ unterhielt sein Publikum in Heimbach-Hergarten erstmals seit der Corona-Pause.

Nach drei Jahren Pause hat der Hergartener Theaterverein „Frohsinn“ seine Tätigkeit wieder aufgenommen. Mit einer Eigenproduktion aus den Reihen des Theatervereins vergnügten die Hobbymimen bei zwei Aufführungen das Publikum im Bürgerhaus in Hergarten.

„Madame Elaisa“ heißt der heitere Dreiakter, den Rebecca Schink bereits vor mehreren Jahren geschrieben hat. Er wird auch von einem Theaterverlag vertrieben. Die Autorin ließ es sich nicht nehmen, selbst mit auf die Bühne zu gehen und die Rolle der „Lissy“ zu spielen.

Der wurde nämlich vor Jahren auf einer Kirmes von einer Wahrsagerin prophezeit, ihr stünde eine Karriere als Hellseherin bevor. Mit Hilfe einer Glaskugel aus dem Karnevalsbedarf bemüht sie sich seitdem, die Prophezeiung wahr werden zu lassen, auch wenn ihre Tochter Miri (Maria Schmühl) das nicht ernst nimmt.

Als die Kugel der Wahrsagerin zerbricht, wendet sich das Blatt

Als jedoch ihr Mann Peter (Marc Rajn) die Kugel nach einem Kneipenbummel zerbricht, wendet sich das Blatt. Eine Ersatzkugel muss her. Doch Lissy beginnt an ihren Fähigkeiten zu zweifeln, bis sie nicht nur ihrer Freundin Lotte (Susanne Thielen) die große Liebe zu Peters Kneipenfreund Emil (Arnold Schmühl), sondern auch noch die Lottozahlen richtig vorhersagt.

Alles scheint in bester Ordnung zu sein. Doch das Liebesglück ist nur von Peter und Emil vorgetäuscht, um von der kaputten Glaskugel abzulenken. Schnell schmieden Lotte und Lissy einen Racheplan: Als Lissys Tarotkarten Peter baldigen Nachwuchs ankündigen, wird der vor Zukunftssorgen halb wahnsinnig. Doch das Eheglück wird wieder hergestellt.

Die Spielleitung lag in den bewährten Händen von Thea Krämer, als Souffleur betätigte sich Dieter Krämer. Die Bühne im Bürgerhaus bauten Holger Klein und sein Team.


Hergarten: Ehrungen für langjährige Mitglieder des Theatervereins

  1. 17 Ehrungen nahm der Vorsitzende des Vereins, Dieter Krämer vor. Dabei waren auch noch Ehrungen aus den Jahren 2021 und 2022, die wegen Corona nicht vorgenommen werden konnten.
  2. Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Agnes Golbach und Johannes Breuer geehrt. Aufgrund seiner 60-jährigen Mitgliedschaft wurde Hans-Peter Klein zum Ehrenmitglied ernannt.
  3. Seit 50 Jahren sind Anna Müller, Christel Dick, Theo Lauterbach, Karl-Josef Börder und Heinz Breuer Mitglieder des Theatervereins.
  4. Für 40 Jahre wurden Stefanie Huppertz, Liesel Börder, Rolf Kühl und Vereinswirt Hans-Josef Rick geehrt.
  5. Eine Ehrung für 25 Jahre erhielten Dagmar Krupper, Ulrike von St. Vith, Petra Scheidtweiler, Hans-Paul Kruppert und Harald Krämer.