Schützenfest in KeldenichDer Vogel fiel erst nach dem 139. Schuss

Feiern lassen konnten sich die neuen Majestäten der Keldenicher Schützen.
Copyright: Stephan Everling
Kall-Keldenich – Mit einem spannenden Königsschießen ging das erste Schützenfest der Saison zu Ende, das am Pfingstwochenende stattfand. Mit einem Jubelschrei freute sich Monika Metzen über ihren Volltreffer. Mit dem 139. Schuss hatte sie den inzwischen schon arg ramponierten Vogel von der Stange geschossen. Mit ihr hatten sich Kerstin Schmitz und Werner Hensch um die Königswürde beworben.
Daniel Korth musste Königswürde abgeben
Nach drei Jahren musste nun Daniel Korth die Königswürde abgeben, die er 2019 errungen und durch die Corona-Pandemie hindurch behalten hatte. Er wurde am Pfingstsamstag von seinen Schützenkameraden in einem Umzug abgeholt. Am Abend sorgte die Band Funfair für Stimmung. „Wir wollten etwas für die Jugend machen“, sagte Hans-Peter Metzen, Vorsitzender des Keldenicher Schützenvereins.
Nachdem am Sonntag die Gastvereine ihre Aufwartung gemacht hatten, standen für die Keldenicher Schützen am Montag die Schießwettbewerbe an. Um die Würde des Schülerprinzen bewarben sich Jennifer Kratz, Anna Schmitz und Leo Korth. Hier behielt Anna Schmitz mit 21 Ringen die Oberhand. Bei den Jungschützen setzte sich Alina Schmitz gegen Ronja Korth im 30. Schuss durch. Bürgerkönig wurde Alexander Klein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Gut besucht war das Schützenfest an allen drei Tagen. Gespannt versammelten sich die Gäste am Schießstand, um den Verlauf zu verfolgen. Eine beliebte Attraktion für die Jugendlichen war das Schießen mit dem Lasergewehr, das neben dem eigentlichen Schießstand angeboten wurde.