Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

WettkampfSchießen der Könige der Schützenbruderschaften im Bezirksverband Schleiden

Lesezeit 2 Minuten
Die Preisträger des Bezirkskönigsschießen präsentieren sich vor der Schießanlage in Keldenich.

Die Preisträger des Bezirkskönigsschießen präsentieren sich vor der Schießanlage in Keldenich.

Die Schärpe des neuen Bezirkskönigs wurde Niklas Wirtz von der St. Brigida-Schützenbruderschaft Keldenich umgelegt.

Bis zum frühen Abend dauerte das Bezirkskönigsschießen, das auf der Schießanlage in Keldenich ausgetragen wurde. Dabei wetteiferten die Schützenkönige der Schützenbruderschaften im Bezirksverband Schleiden nicht nur um die Ehre des Bezirkskönigs, gleichzeitig wurde auch der Titel der Königin und zwei Pokalwettbewerbe ausgeschossen.

Die Schärpe des neuen Bezirkskönigs konnte Brudermeister Manfred Müller Niklas Wirtz von der St. Brigida-Schützenbruderschaft Keldenich umlegen. Mit 25 Ringen behielt er knapp die Oberhand gegen Dietmar Leuschner aus Rohr-Lindweiler, der 24 Ringe erreichte. Jürgen Rütt aus Wahlen wurde mit 15 Ringen Dritter im Wettbewerb.

Neue Königin ist Beate Müller

Den Titel der Königin errang Beate Müller, Partnerin des Gemünder Königs Norbert Müller. Sie siegte vor Jusefa Rütt aus Wahlen und Claudia Stern aus Rohr-Lindweiler. Ebenfalls nach Keldenich ging der Heinz-Peter-Metzen-Pokal. 118 Ringe erzielten die vier Schützen von der St.-Brigida-Bruderschaft, die zu dem Team gehören.Die Schützen aus Reifferscheid, die 115 Ringe erzielten, und die Schützen aus Rohr-Lindweiler mit 113 Ringen mussten sich mit Rang zwei und drei zufriedengeben.

Nur knapp verfehlte die ausrichtende St.-Brigida-Bruderschaft den Hattrick. Mit einem Ring weniger als die siegreichen Schützen aus Reifferscheid landeten die Keldenicher auf Rang zwei. Den dritten Platz belegte Marmagen.

Geleitet wurde das Schießen von Bezirksschießmeister Peter Beutler und seinem Stellvertreter Bodo Bähring. Die Schießanlage in Keldenich wird in diesem Jahr noch mehrfach Veranstaltungsort der Schützen aus dem Bezirksverband werden. Neben den Delegiertentagungen im Frühjahr und Herbst sind dies das Bezirksprinzenschießen, das Bezirkskönigsschießen, das Bezirksschützenfest und die Wettbewerbe, die mit Luftgewehr und Kleinkaliber ausgetragen werden.