Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mechernicher GroßveranstaltungKürbisschau lockt viele Besucher zum Krewelshof

3 min
Neuer Inhalt

Mit kräftiger Hilfe ihres Vaters schnitzten Kieva (l.) und Maivi Gruselgesichter in die Kürbisse.

Mechernich-Obergartzem – Regelmäßig Ende Oktober rückt der Kürbis in den Fokus gleichermaßen der kulinarischen wie auch der Dekorationswelt. Da die Erntezeit der Kürbisse mit Halloween zusammenfällt, vereinen sich die Lust an Delikatessen aus dem leckeren Gemüse mit dem Spaß, für das Gruselfest Horrormasken in die großen Feldfrüchte zu schneiden.

Bei Modenschau den „Halloween-Star“ gekürt

Am Samstagnachmittag konnten die Fans von Halloween im Krewelshof in Obergartzem gleich beiden Genüssen frönen. Außerdem boten die Veranstalter eine Halloween-Modenschau, bei der das am schönsten verkleidete Kind zum „Halloween-Star“ gekürt wurde.

Neuer Inhalt

Dekorative Kürbisse schnitzten auch Magdalena aus Bornheim und Sabine aus Bonn.

Der Parkplatz war voll, und so waren auch die Plätze, die für die Kürbisschnitzer vorbereitet waren, ständig besetzt. Viele Kinder, die sich auf die Modenschau freuten, liefen bereits in liebevoll gestalteten Kostümen über den Hof.

Neuer Inhalt

Auf großes Interesse stieß auch die nach Angaben des Krewelshofs größte Kürbisschau in Nordrhein-Westfalen.

Großer Beliebtheit erfreute sich auch die Kürbisschau, nach Aussage des Krewelshofs immerhin die größte in Nordrhein-Westfalen.

Besucher aus dem ganzen Rheinland

Schwer zu kämpfen hatte der Vater von Kieva, 8 Jahre, und ihrer vierjährigen Schwester Maivi aus Bergheim im Erftkreis. „Ich arbeite mich hier gerade an einem besonders harten Kürbis ab“, sagte er. Nachdem er Augen, Mund und Nase vorgezeichnet hatte, versuchte er, mit einem spitzen Messer die Spitze des Kürbisses als Deckel abzutrennen. Doch vergebens: Kurzerhand nahm er sich daher einen Austauschkürbis, der sich als weniger anstrengend herausstellte.

Mehr Erfolg hatten Magdalena aus Bornheim und Sabine aus Bonn bei der Gestaltung ihrer fruchtigen Halloween-Dekoration. Eigentlich habe sie eine Freundin auf die Idee gebracht, gemeinsam nach Obergartzem zu fahren. „Die hat dann aber abgesagt. Wir sind trotzdem gefahren“, sagte Magdalena lachend und schabte mit dem Löffel letzte Fasern aus der orange-roten Kürbishülle.

Neuer Inhalt

Bei der Europameisterschaft wurde Max Biegers Kürbis mit dem „Howard Dill Award“ ausgezeichnet.

Europameisterschaft im Kürbiswiegen

Prachtexemplar

Max Bieger vom Krewelshof hat mit seinem  Riesenkürbis der Sorte „Atlantic Giant“ den „Howard Dill Award“ für den „Best Looking Pumpkin“ – also den schönsten Kürbis – gewonnen. Dabei handelt es sich um nichts Geringeres als einen Titelgewinn bei der Europameisterschaft im Kürbiswiegen, die im Oktober in Ludwigsburg stattfand.

Monatelange Arbeit

Monatelang hatte Bieger die Kürbisse auf dem Krewelshof, den er mit seinen Eltern und Geschwistern bewirtschaftet, gehegt und gepflegt. Die Kanten der Samen hatte er für ein leichteres Austreiben mit der Nagelfeile angefeilt, er übernahm die Bestäubung der Blüten per Hand und später im Folientunnel versorgte er die Pflanzen mit einer speziellen Mischung aus Wasser und Dünger.

Stolz auf den Titelgewinn

„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung für den schönsten Kürbis. Mit 240 Kilogramm gehörte er zwar nicht zu den schwersten,  aber allein die Teilnahme an der Europameisterschaft war schon ein Erlebnis“, sagte Bieger. (thw)

Entspannt saß derweil Theo Bieger, Besitzer des Krewelshofs, im Restaurant des Anwesens. „Wir versuchen, bei Halloween neue Wege zu gehen“, sagte er. Eine Veranstaltung, wie seine Familie sie vor 20 Jahren in Lohmar durchgeführt habe, sei heute nicht mehr möglich. Damals wäre seine Frau als Wahrsagerin gegangen, und die Kinder hätten im Feld die Menschen erschreckt, erinnerte er sich lachend an die Vergangenheit. „Aber die Auflagen haben sich immer weiter erhöht“, bedauerte er. Heute müsse er in Lohmar zum Beispiel mindestens zwei Feuerwehrautos und zehn Feuerwehrleute vorhalten.

Das könnte Sie auch interessieren:

„So ein Event zieht unheimlich viel Menschen an“, urteilte er. Deshalb suche der Krewelshof nach Events, die auch unter dem Sicherheitsaspekt noch möglich seien. So hätten sie in diesem Jahr versucht, für die Kinder eine Halloween-Modenshow zu organisieren. „Bei 200 Teilnehmern haben wir stop gemacht, aber wir hätten auch 500 oder 1000 haben können“, sagte er.

Auf rund 15,3 Hektar Anbaufläche baut der Krewelshof mittlerweile viele verschiedene Kürbissorten an. „Zwischen 10 und 25 Tonnen Kürbis ernten wir pro Hektar“, erläuterte Bieger. Bis zu 20 Helfer seien mit der Ernte der Kürbisse und dem Aufbau der Kürbisschau beschäftigt.