Von Elvis bis Alexandra, von „Lollipop“ bis „Eine neue Liebe ...“ – in dem Nettersheimer Ortsteil wurde kräftigt gesungen.
Comeback des MitsingkonzertsIn Bouderath gab's Kaffee, Kuchen und Gesang

Von dem Vorsitzendes des Vokalensembles, Günter Pieler, an der Gitarre begleitet, sangen die Besucher des Mitsingkonzertes gemeinsam.
Copyright: Stephan Everling
Kaffee, Kuchen und Gesang: Damit sorgte das Vokalensemble Bouderath im Pfarrheim für Geselligkeit und gute Laune. Dabei kam bei der als Mitsingkonzert angekündigten Veranstaltung auch der Bouderather Chor zum Einsatz.
Denn die erste halbe Stunde des gemütlichen Beisammenseins gestaltete das Vokalensemble unter der Leitung seiner langjährigen musikalischen Leiterin Viola Lier mit einem Streifzug durch sein reichhaltiges Repertoire. Fast 20 Jahre steht sie mittlerweile am Dirigentenpult. Nach den „Kleinen Glücksmomenten“ von Pasquale Thibault wurde das Programm mit dem Stück „An jenem Tag“ fortgesetzt, das auch die in den 1960er-Jahren bekannte Sängerin Alexandra gesungen hat.
Georg Pielen gab im Bouderather Pfarrheim den Ton an
„Love me tender“ von Elvis Presley war zu hören, genauso wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“. Mit dem Gute-Laune-Klassiker aus den 1950er-Jahren „Lollipop“ und „Boire un petit coup“ beendeten das Ensemble seinen Kurzauftritt.
Nachdem sich die Anwesenden mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, wurde es nun auch für das Publikum ernst. Denn jetzt galt es, den tieferen Sinn eines Mitsingkonzertes zu erfüllen und selbst die Stimmen zu erheben. Dazu hatten sich die Verantwortlichen des Vokalensembles die Mühe gemacht, 20 Lieder vorzuschlagen, aus denen Anwesenden ihre Lieblinge aussuchen konnten. Begleitet wurden sie vom Vorsitzenden des Vokalensembles, Georg Pielen, an seiner Gitarre.
Nettersheimer Chor hat sich aufgelöst
„Das Mitsingkonzert war ein absolutes Novum für uns“, sagte er. Damit wurde ein Ersatz geschaffen für die gemeinsamen Konzerte, zu denen sich vier Chöre aus dem Gemeindegebiet zusammengeschlossen hatten, um den Organisationsaufwand einer Veranstaltung auf viele Schultern zu verteilen. Das waren neben dem Bouderather Vokalensemble die Chöre aus Zingsheim, Tondorf und Nettersheim. „Mit Corona ist das leider eingeschlafen“, berichtete Pielen. Mittlerweile habe sich auch der Nettersheimer Chor aufgelöst.
Um trotzdem den Bouderathern einen Auftritt ihres Vokalensembles bieten zu können, sei die Idee zu dem Mitsingkonzert entstanden. „Das sollte auch eine schöne Gelegenheit für die Leute bieten, die sich für so etwas interessieren“, sagte er.
Eine Vielzahl von Stücken aus dem Repertoire der „Bläck Fööss“ waren unter den Titeln, die die Organisatoren in ihr Textbuch aufgenommen hatten, aber auch „Ming Eefel“ aus der Feder von Günter Hochgürtel oder das Lied von den „Alten Rittersleut“.