Abo

KG Löstig JongePrinz Sascha hat in Marmagen Bäckerschürze gegen Narrenkappe getauscht

2 min
Prinz Sascha steht mit weiteren Karnevalisten auf der Bühne in Marmagen.

Der oberste Löstig Jong ist nun Sascha Pönsgen. 

Print Sascha I. (Pönsgen) genoss den Beginn seiner närrischen Regentschaft in Marmagen in vollen Zügen.

Nach Herzenslust kostete der neue Prinz von Marmagen, Sascha I. (Pönsgen), den Beginn seines Tollitätendaseins aus. Nachdem er schon mit der Ankunft hatte auf sich warten lassen, kostete er den Weg durch den kleinen Saal des Schützenhauses, in dem die Karnevalisten der „Löstig Jonge“ ihren Prinzen in Amt und Würden brachten, nach Herzenslust aus.

Von der einen Ecke bis in die andere wühlte er sich durch die rund 100 Besucher der Proklamationsveranstaltung und ruhte nicht, bis schließlich jede Blume, die er zu seiner Inthronisierung mitgebracht hatte, eine neue Besitzerin gefunden hatte. Eine Freude war das für viele, aber auch eine besondere Aufgabe für die Musiker von Spielmannszug und Blasorchester Marmagen. Die hatten sich gemeinsam der Aufgabe gestellt, dem neuen Marmagener Narrenherrscher das musikalische Geleit zu geben. Unverdrossen spielten sie, quasi in Endlosschleife, das Vereinslied „Mer senn de Löstig Jonge“.

Von der Backstube in Marmagen auf die Karnevalsbühne

Auf der kleinen Bühne in der Ecke des Schützenhauses mussten Sitzungspräsident Daniel Milz und die Vorsitzende der Löstig Jonge, Marina Knoll, entsprechend lange warten, bis der künftige Prinz es in ihre Ecke geschafft hatte. Milz stellte, wie immer im feinsten Mermarener Platt, den neuen Prinzen seinen Untertanen vor. Lange habe er sich auf diesen Tag gefreut, denn bereits im Mai sei klar gewesen, dass diese Session seine sein würde.

Der 36-jährige ist im Dorf bestens bekannt. Er habe die Bäckerschürze gegen die Prinzenkapp' getauscht, scherzte Milz. Denn Sascha Pönsgen ist seit vielen Jahren bei der Bäckerei Milz in Marmagen tätig. Sein Verein ist das Blasorchester Marmagen, weswegen dieses es sich auch nicht nehmen ließ, ihr Mitglied zum Schützenhaus zu eskortieren.

Doch auch bei den Marmagener Schützen ist der neue Prinz mit dabei und hat in diesem Jahr auf den Königsvogel mitgeschossen. Dass er dabei nicht den Vogel abschoss, bedauerte Knoll nicht. „Sonst wären es doch sehr viele Termine für ihn geworden“, sagte sie. Zu Ehren der neue Tollität tanzte im Anschluss das Synchronpaar Jasmin Stabel und Jasmin Finke.