Grüne OasenNachhaltigkeitsmarkt in Weilerswist

Vom Apfel zum Saft: Die Mobile Saftpresse war ein Hingucker für Groß und Klein.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Weilerswist – „Pflegeleicht, ökologisch, lecker und einfach nur schön.“ Mit diesem Slogan fand der Nachhaltigkeitsmarkt „Grüne Oasen in Wielde“ zum ersten Mal in Weilerswist statt. Rund um das Rathaus drehte sich alles um Natur und Klima.
Mit einem vielfältigen Angebot an Blumen für den Garten oder Gestecken und Dekorationen hatte auch Timo Stradiath seinen Stand aufgebaut. Normalerweise sei er auf größeren Märkten unterwegs – mit teilweise bis zu zehn Tischen und einer Fläche von bis zu 50 Quadratmetern. Und den Platz braucht er auch, denn Stradiath vertreibt mit seiner Firma Tropical Garden unter anderem auch Palmen. „Wir haben Bananenstauden, Colocasia oder auch Alocasia“, so sein Vater Detlev Stradiath. „Philodendren sind unser Kerngeschäft“, fügte Timo Stradiath hinzu.

Betreibt Onlineshop für Pflanzen: Timo Stradiath.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Eigentlich verkauft er die Pflanzen über einen Onlineshop, aber auch Märkte fallen in sein Metier. Dabei nutzen sie nachhaltige Verpackungen, so Timo Stradiath: „Wir geben uns Mühe, möglichst plastikfrei zu arbeiten und verwenden recyceltes PET. Alles, was der Umwelt zugutekommt, versuchen wir.“
Saftpresse war in Weilerswist ausgebucht
Ein großes Thema waren auch Äpfel. Wer keinen eigenen Apfelbaum hat oder für wen die Ernte dieses Jahr etwas schlechter ausgefallen ist, der konnte sich bei Schmitz-Hübsch eindecken. Bei dem Obstbaubetrieb aus Bornheim sei unter anderem die Sorte Wellant am Markttag besonders gefragt gewesen, sagte Petra Albrecht. Der Grund? „Der ist besonders allergenarm.“
Theoretisch hätte man die Äpfel nur ein paar Meter weiter gleich zu Saft pressen lassen können. Aber: Die Mobile Saftpresse vom Sonne-Streuobstwiesen-Netzwerk Nordeifel war laut Elke Sprunkel für den ganzen Tag ausgebucht. Den eigenen Saft, sagte sie, schätzen die Menschen mehr und mehr.
Für jedes gemalte Bild wird eine Blume gepflanzt
An solch einem Tag wie in Weilerswist verarbeite die mobile Saftpresse zwischen drei und fünf Tonnen – die bis zu 2500 Liter Apfelsaft ergeben. Und auch die Reste, der sogenannte Trester, werden nicht weggeworfen. „Den holen Landwirte ab als Tierfutter“, sagte Elke Sprunkel.

Für jedes Bild wird eine Blume gepflanzt: Elisa, Keri Wetter und Lilia vom Kinder- und Jugendparlament.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Für Kinder, denen eine Saftpresse nicht spannend genug war, hatte der Markt etwas Besonderes in petto. Das Kinder- und Jugendparlament Weilerswist richtete einen Malwettbewerb aus. Das Besondere? „Für jedes Bild wird eine Allium in den Blumenkasten vor dem Rathaus gepflanzt“, sagte Keri Wetter, Koordinatorin des Kinder- und Jugendparlaments. Alle Ideen seien von den Kindern selbst gekommen. „Ich habe sie gefragt: Was wollt ihr bei der Grünen Oase machen?“, erzählte Wetter.
Das könnte Sie auch interessieren:
Auch wenn einige Aussteller wie das Team von Sonne den ganzen Tag über zu tun hatten, ging es nicht allen so. Laut Petra Albrecht war vor allem am Morgen weniger los. Das bestätigte auch Keri Wetter. Zusätzlich habe das Wetter nicht so mitgespielt, so Timo Stradiath – für ihn sei es an anderen Standorten schon besser gelaufen. Besucher wie Diana Kaiser waren trotzdem zufrieden mit ihrem Sonntagsausflug. „Es hat sich gelohnt, es gab ein gutes Angebot.“ Und: „Es ist schön, dass sich Menschen vernetzen für einen guten Zweck.“