Ohne großes Festzelt, aber unter guter Beteiligung der Bevölkerung fand das Schützenfest der St.-Sebastianus-Bruderschaft aus Weilerswist statt. Mit einer Vielzahl von verschiedenen Wettbewerben gelang es, auch das Publikum an dem Fest zu beteiligen.
So wurde der Samstagabend mit den Schießwettbewerben auf den Wildschwein-Vogel für die Herren und den Prosecco-Vogel für die Frauen bereichert. Den Wildschwein-Vogel schoss Jan Luca Sieger, der sich über einen Präsentkorb freuen konnte. Den Prosecco-Vogel konnte Caroline Ballmann von der Stange holen, die als Preis eine Drei-Liter-Flasche Prosecco entgegennehmen durfte.
Wegen der großen Hitze wurde der Weilerswister Festzug radikal gekürzt
Beeinträchtigt wurde das Schützenfest von den hohen Temperaturen. Um die Gesundheit der Schützen nicht aufs Spiel zu setzen, wurde zum Beispiel der Festumzug radikal gekürzt, der an Landrat Markus Ramers und dem stellvertretenden Bürgermeister Erwin Jakobs vorüberzog.
Mit Salutschüssen von Guido Knipp von den Bonner Böllerschützen wurden bei dem Umzug die Majestäten gegrüßt.
Im Zentrum des Festes stand natürlich das Ausschießen der neuen Majestäten. Gegen zwei Mitbewerberinnen entschied Neele Heß das Schießen um den Titel der Schülerprinzessin bereits mit dem neunten Schuss für sich. Neue Bürgerkönigin der inaktiven Mitglieder des Schützenvereins wurde mit dem 84. Schuss Renate Wollersheim, die gegen 13 weitere Kandidaten antrat.
Das Königsschießen, das zum Höhepunkt des Nachmittags wurde, entwickelte sich zu einem Zweikampf zwischen René Monz und Thomas Tampier. Mit dem 115. Schuss holte schließlich Monz den Vogel von der Stange, und sich damit zum neuen Schützenkönig in Weilerswist zu küren.