Hochwasser am RheinPegel stagniert bei 8,63 Meter - Keller in Bürrig laufen voll

Die Pumpen in den vollgelaufenen Kellern an der Rheindorfer Straße sind angeworfen und verwandeln die Straße in einen Bach.
Copyright: Ralf Krieger
Freitag, 5. Februar
Der Pegel schwankt gerade um die 8,60 Meter herum. Freitagnachmittag lag er bei 8,63 Meter am Standort Köln.
Donnerstag, 4. Februar
Der Rhein-Pegel (gemessen in Köln) hat die Marke von 8,30 Meter erreicht. Ab diesem Stand soll der Schifffahrtsverkehr gestoppt werden. Die Höhe unter den Rheinbrücken wäre in diesem Fall zu gering. Außerdem könnten Deiche und Gebäude durch den Wellenschlag und den Sog der Schiffe beschädigt werden.
Auf dem Rhein galt am Donnerstag bereits fast durchgehend eine Beschränkung der Schifffahrt.

Auch die Wupper führt derzeit Hochwasser.
Copyright: Ralf Krieger Ralf Krieger

Erstes Hochwasser am Rhein in diesem Jahr
Copyright: Britta Berg
Dienstag, 2. Februar
Seit vergangener Woche steigt der Pegel am Rhein kräftig. Hochwasserbedingt werden wohl ab Mittwoch keine Schiffe mehr auf dem Rhein in Köln und Leverkusen fahren dürfen. Der Pegelhöchststand wird dann am Freitag erwartet. Drei bis vier Tage könnte sich der Scheitel halten. Informationen zum Pegel und Maßnahmen in Köln finden Sie hier.
Bereits am Wochenende hatte die Stadt Leverkusen die Hochwasserschutzwände in Hitdorf aufgestellt. Viele Schaulustige waren gekommen, um sich die Arbeiten und das steigende Wasser anzuschauen. (red/aga)

Achtung, hier gibts nasse Füße!
Copyright: Britta Berg

Auch die „Fritz Middelanis“muss pausieren.
Copyright: Britta Berg