Am kommenden Wochenende sind Klein und Groß mit ihren bunten Fluggeräten willkommen.
Flugplatz gesperrtBunte Drachen im Luftraum über dem Bergneustädter Dümpel

Immer mehr Gäste sind in den vergangenen Jahren zu Drachenfest auf den Dümpel gekommen.
Copyright: Frank Patt
Auch in diesem Jahr lädt der Luftsportclub Dümpel alle Familien und Drachenfreunde aus dem Umland zum großen Drachenfest ein. Am kommenden Wochenende, 8. und 9. November, wird die Landebahn des Flugplatzes gesperrt und steht wieder ausschließlich den Drachenfreuden zur Verfügung. Das Team auf den Dümpel begrüßt die kleinen und großen Gäste in der Zeit von 11 bis 17 Uhr an beiden Tagen. „Von Jahr zu Jahr registrieren wir eine größere Begeisterung für unser Drachenfest“, sagt Sebastian Besting, erster Vorsitzender des LSC-Dümpel.
Drachen in wochenlanger Arbeit gebaut
„Mittlerweile finden sogar Drachenfreunde aus dem benachbarten Ausland regelmäßig den Weg zum Dümpel.“ Diese zeigen oft riesige und in wochenlanger Arbeit gebaute Drachen, die viele Besucher begeistern. Aber auch die vielen kleineren Drachen der Kinde rund Familien aus dem Umland tragen dazu bei, den Himmel über dem Dümpel bunt zu färben. Dass der Dümpel immer mehr Freunde unter den Drachenfans gewinnt kommt nicht von ungefähr: „Dank der Lage unseres Flugplatzes hoch über Bergneustadt haben wir meist hervorragende Windbedingungen fürs Drachenfliegen“, erklärt Jan Auwermann, 2. Vorsitzender und verantwortlich für die Ausrichtung des Drachenfestes. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen wie immer viele Helfer innen und Helfer. Darüber hinaus informiert der Verein in seiner Flugzeugausstellung über seine Aktivitäten, den Weg zum Pilotenschein und die Mitgliedschaft im LSC.
Neu in diesem Jahr ist die Ausrichtung eines kleinen Flohmarktes, so dass sich der Weg auf den Dümpel auf jeden Fall lohnt. Mit dem Drachenfest endet für den Luftsport-Club Dümpel die Flugsaison 2025 und die Flugzeuge werden zur jährlichen Wartung in die Vereinswerkstatt umziehen. „Der Eintritt und das Parken für das Drachenfest sind wie auch in den vergangenen Jahren kostenfrei“, berichtet Frank Patt, Pressesprecher des Vereins. Freiwillige Spenden zur Finanzierung des organisatorischen Aufwandes sind aber herzlich willkommen. Entsprechende Spendenboxen sind auf dem Flugplatzgelände aufgestellt.

