Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Update

Brandstiftung
Nach Feuer in Gummersbacher Bordell gibt es einen Tatverdächtigen

2 min
Das Foto zeigt Einsatzkräfte der Feuerwehr vor einem Haus.

Der Einsatzort: Die Eichhörnchenbar in Gummersbach.

Am 21. September hatte es in der Eichhörnchenbar, einem Bordell in Gummersbach, gebrannt. Nun gibt die Polizei erste Ermittlungsergebnisse bekannt. 

Drei Wochen nach dem Brand am 21. September im Gummersbacher Nachtclub „Eichhörnchen Bar“ gibt die Polizei neue Informationen zur Brandursache bekannt. Aufgrund der Untersuchungen durch einen Sachverständigen geht die Polizei von Brandstiftung aus. Laut Polizeibericht war das Feuer im Erdgeschoss, nahe des Thekenbereichs, ausgebrochen. Zurzeit steht ein 37-jähriger Tatverdächtiger aus Bergneustadt im Fokus der Ermittler. Die Ermittlungen dauern an. 

Feuer im Gummersbacher Bordell „Eichhörnchenbar“

Zur Erinnerung: Am frühen Sonntagnachmittag, 21. September, war die Gummersbacher Feuerwehr zu einem ungewöhnlichen Einsatzort alarmiert worden. In der „Eichhörnchenbar“, einem Bordell an der Niedernhagener Straße in Gummersbach war ein Brand ausgebrochen. Der Betreiber des Gastronomie-Betriebes musste mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus, darüber hinaus wurde allerdings niemand verletzt. Das Rotlicht-Etablissement hat sonntags Ruhetag, sodass offenbar keine Besucher betroffen waren.

Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten alle Personen das brennende Gebäude bereits verlassen, lediglich auf eine kleine Menschengruppe trafen die Einsatzkräfte vor dem Anwesen. Trotz umfangreicher Löschmaßnahmen wird das Gebäude wohl nicht mehr zu retten sein, schätzt die Feuerwehr. Bereits kurz nach dem Einsatz hatte sich abgezeichnet, dass sich die Flammen vom Bereich der Theke auf das ganze Erdgeschoss ausgebreitet hatten. Auch das Obergeschoss wurde durch Rauchgase erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

Die 35 Wehrleute der hauptamtlichen Wache, des Löschzuges Stadt, der Löschgruppe Lantemicke sowie der Besatzung des Einsatzleitwagens aus Niederseßmar waren für mehrere Stunden im Einsatz gewesen.