Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BundesligaZwei Cornhole-Teams des SV Schnellenbach aus Engelskirchen stehen im Saisonfinale

3 min
Zwei Spieler beim Cornhole.

Das Staffelfinale (West I) im Cornhole fand in Ründeroth statt.

In der Walbachhalle in Ründeroth fand das Staffelfinale der Cornhole-Bundesliga statt. Beide Teams des SV Schnellenbach waren erfolgreich.

Einen historischen Sieg haben am vergangenen Wochenende die beiden Mannschaften der oberbergischen Löwen des SV Schnellenbach beim Bundesliga-Staffelfinale im Cornhole, in der Staffel West I, gefeiert, das in der Walbachhalle in der Engelskirchener Ortschaft Ründeroth stattfand. Die erste Mannschaft des SV Schnellenbach landete in der Endtabelle der Staffel auf Platz eins, die zweite Mannschaft auf dem dritten Platz.

Beide Mannschaften der oberbergischen Löwen haben sich somit für das Saisonfinale qualifiziert, das am 8. November in Hundsmühlen (Landkreis Oldenburg) stattfindet. Es wird das erste und letzte Mal sein, dass zwei Teams eines Vereins gemeinsam in einem Bundesliga-Saisonfinale stehen, da in des wegen des großen Zulaufs im Cornhole ab der nächsten Saison eine zweite Bundesliga geben wird.

Ründeroth: Beim Staffelfinale in der Walbachhalle traten sechs Teams an

Insgesamt traten im Staffelfinale in der Walbachhalle sechs Mannschaften an, gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ in jeweils vier Einzel- und zwei Doppelpartien, wie der SV Schnellenbach nach dem Turnier mitteilt. „Die taktischen Möglichkeiten vor Antritt einer Partie sind lediglich auf die Auswahl der Spieler und deren Platzierung innerhalb der Partie begrenzt. Vermeintlich gute beziehungsweise weniger gute Spieler können wie Schachfiguren auf die Position eins bis vier positioniert werden. Der Gegner zieht parallel nach und es kommt zum Kräftemessen“, erklärt Carsten Lewits vom SV Schnellenbach.

Dieses Potenzial habe die zweite Mannschaft des SV Schnellenbach durch eine geschickte Aufstellung genutzt und der ersten Mannschaft somit im direkten Aufeinander treffen zwei Punkte genommen. Parallel fand die ebenfalls teaminterne Begegnung zwischen Bad Lear 2 und Bad Lear 1 statt, die 1:5 endete. Somit kam die zweite Mannschaft aus Niedersachsen nicht mehr an ihre Leistungen der Hinrunde heran.

Ein Mann holt ein Säckchen aus dem Spielbrett beim Cornhole.

Zwei Teams aus Oberberg traten an.

Die zweite Mannschaft der oberbergischen Löwen konnte sich dagegen durch eine geschlossene Teamleistung weitere Punkte sichern. „Hier waren ein Zwei-Punkte-Gewinn gegen den direkten Konkurrenten Bad Lear 2 von entscheidender Bedeutung, wenn nicht sogar spielentscheidend“, berichtet Carsten Lewits weiter.

Generell seien am Staffelfinaltag sehr knappe Begegnungen auf einem jeweils hohen Niveau gespielt worden. Lewits erklärt: „Ein solcher Spieltag mit sechs Mannschaften bringt es auf 30 Begegnungen je Team mit einer durchschnittlichen Spieldauer von 15 Minuten. Ausdauer und Konzentration sind neben einer ausgereiften Technik die Schlüsselelemente zum Weiterkommen.“

Olympisch nahm es zudem der noch junge Club des 1. CHC Colonia, der mit acht Spielern angereist war. Hier hätten einige Talente seine Aufmerksamkeit geweckt, verrät Carsten Lewits in seiner Rolle als Scout. Man wolle nun in einem engeren Austausch bleiben.

Abgerundet wurde das für die Oberberger erfolgreiche Turnierwochenende in Ründeroth durch viele angereisten Zuschauer. Für einen gelungenen Ablauf sorgen zudem zahlreiche Helferinnen und Helfer des SV Schnellenbach. (lth)