Was an diesem Wochenende los ist in Oberberg, zeigen wir hier im Überblick.
Basar und KulturUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

Die evangelische Kirchengemeinde in Waldbröl veranstaltetwieder ihren Missionsbasar „Miba“.
Copyright: Michael Kupper (Archivfoto)
Was von Freitag bis Sonntag, 31. Oktober bis 2. November, im Oberbergischen Kreis los ist, haben wir hier zusammengefasst.
Freitag, 31. Oktober
Ausstellungen
- Gummersbach. 18 Uhr, Alte Vogtei, Kaiserstraße 19, Künstlergespräch zur Eröffnung der Ausstellung „Drei“ mit Werken von Ingo Schultze-Schnabl, (bis 11. Dezember).
- Lindlar. 10 bis 13 Uhr, Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21, der Künstler Uwe Gieschen zeigt sieben neue Farblithografien, (bis 28. November).
- Lindlar. 8.30 bis 12 Uhr, Rathaus-Foyer, Borromäusstraße 1, „Das kleine Format – die Biene und noch viel mehr“, Bilder von Wally Althoff, (bis 7. November).
- Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, (auch samstags /sonntags), Schloss Homburg, Orangerie, Schloss Homburg 1, „Mathematik zum Anfassen“, Mitmach-Ausstellung zum Experimentieren.
- Osberghausen. Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, Ausstellung des Fotografen Wolfgang Weiss unter dem Titel „Lumen Fidei – Fenster des Kölner Domes, Zwischen NichtMehr und NochNicht“, (bis 5. Dezember).
- Reichshof-Denklingen. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Hauptstraße 12, die Künstlerin Uta Krüth lädt zu ihrer Ausstellung „Geschwindigkeit und Stillstand“ ein, (bis 4. November).
Konzert
- Hückeswagen. 20.30 Uhr, Kulturhaus Zach, Islandstraße 5-7, Konzert der Band Villwock Brothers, die Akustik-Folk und Bluegrass spielt. Tickets: 12 Euro, Vorverkauf; 15 Euro, an der Abendkasse; www.kultur-haus-zach.de.
Tanz
- Osberghausen. 19 Uhr, Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, „Zwischen Himmel und Erde“ – eine „tänzerische Transformation“ über Bedürftigkeit und Verletzbarkeit von Leo Gnatzky (Choreografie und Tanz) mit Haitang Zhang (Tanz), Beljana Metje (Tanz) und Rebecca Viertel (Musik); Eintritt frei.
Theater
- Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, Rita Winter zeigt ihr Ein-Personen-Stück „Todsicher“. Der Eintritt kostet 17,50/15 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 20/17,50 Euro. Reservierungen unter (0 22 61) 47 03 89.
- Vollmerhausen. 20 Uhr, (auch Samstag) und (Sonntag, 18 Uhr), Freie Waldorfschule, Kirchhellstraße 32, die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Oberberg zeigt das Stück „Jugend ohne Gott“ nach Ödön von Horváth in einer modernen Fassung von Tina Müller unter Leitung von Melanie Monyer und Lena Sofuoglu
Lesung
- Wipperfürth. 17 bis 18.30 Uhr, Haus der Familie, Klosterplatz 2, inklusive Lesung aus dem „Lesebuch Natur“ in Leichter Sprache. Infos und Anmeldung unter www.hdf-wipperfuerth.de.
Vortrag
- Wiehl. 19 Uhr, evangelische Kirche, Hauptstraße 26, Vortrag in der Reihe „Treffpunkt Kirche“ mit Schauspieler und Autor Samuel Koch „Das Leben geht weiter als man denkt – ein Plädoyer für die Zukunftsfreude“; mit Liveübertragung in das Gemeindehaus.
Reformationstag
- Engelskirchen. 17 bis 22 Uhr, Gemeindehaus evangelische Kirche, Märkische Straße 26-28, Lange Nacht der Kirche.
- Waldbröl. 20 Uhr, Evangelische Kirche, Reformationsfest mit Martin Walter-Krick vom Johanneum, dem Posaunenchor Berkenroth und anschließend Lutherbier mit Feuerkorb.
Party
- Bielstein. 18 Uhr, Erzquell-Brauerei, Ladehalle, Bielsteiner Straße 108, Zunft-Halloween-Party, Eintritt: 5 Euro.
- Gummersbach. 20 Uhr, Brauhaus: 80er/90er-Party mit Kult-DJ Roland Reh. Tickets: 15 Euro, Abendkasse; 10 Euro, Vorverkauf im Brauhaus.
- Wipperfürth. 20 Uhr, Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8-10, Halloween Party – 30 Jahre Radio Berg.
Samstag, 1. November
Ausstellungen
- Gummersbach. 11 bis 17 Uhr,(auch Sonntag), Kunstraum Markt 1, Marktstraße 1 sowie Alte Vogtei, Kaiserstraße 19, Kunstbörse des Kunstforum Gum-mersbach, Titel: „Das kleine Format – sehen, kaufen, mitnehmen“ ein.
- Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr, (auch sonntags), Kunstkabinett, Platz der Künste 1, Ausstellung „Kaleidoskop“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Gesamtschule Reichshof (Jahrgang 5-13, 11 bis 18 Jahre), (bis 9. November).
Konzerte
- Volkenrath. 18 Uhr, evangelische Kirche, Volkenrather Straße 7, die evangelische Kirchengemeinde lädt zum Kammerkonzert mit den ukrainischen Musikern Vladimir Fedorov (Cello), Viktor Kharenko (Flügel) und Juri Shundyak (Violine) sowie Margarita Kharenko und Georg Kharenko, Eintritt frei, Spenden für Ukrainehilfe erbeten.
- Gummersbach. 20 Uhr, Warehousestage, Streaming-Konzert der Metalband Kings Winter. Livestream unter: www.warehousestage.de/live.
- Engelskirchen. 19 Uhr, Siebzehn 61, Horpestraße 4, Giséla Leyk spielt und singt kubanische und spanische Songs.
Mitsingabend
- Waldbröl. 19.30 Uhr, EIAB-Eingangshalle, Schaumburgweg 3, Mitsingabend mit Liedern, Mantren und Chants aus der ganzen Welt mit Susanne Mössinger und Klaus Nagel zugunsten des EIAB.
Markt
- Waldbröl. 9 bis 16 Uhr, evangelisches Gemeindehaus am Wiedenhof, Wiedenhof 12b, Missionsbasar (MIBA) mit Kunsthandwerk, Secondhand-Kleidung und Bücher über „Edel-Pröttel“ jeglicher Art bis hin zu Neuwaren.
Sonntag, 2. November
Ausstellungen
- Derschlag. 12.30 Uhr bis 14 Uhr, (im Anschluss an den Gottesdienst), Emmauskirche, Kirchweg 1, Ausstellung „Dichtungsdinger“ der Bonner Künstlerin und Kunsthistorikerin Konstanze Ebel; sie zeigt 2000 Cartoons, Grafiken und Reime über Kirche, Glauben und alltägliche Krisen, (bis 7. Dezember).
- Nümbrecht. 15 Uhr, Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2a, mit der Ausstellung „Von allen nur eine“ verabschiedet sich Birgit Ludwig-Weber als Vorsitzende des Kunstvereins Nümbrecht nach 40 Jahren Vorstandstätigkeit. Von den beteiligten regionalen Kunstschaffenden wird jeweils ein Werk gezeigt, Eintritt frei, (bis 30. November)
Konzerte
- Dieringhausen. 17 Uhr, evangelische Kirche, Dieringhauser Straße 41, Konzert mit dem Chor Canticum und dem Kirchenchor der evangelischen Kirchgemeinde Bielstein-Oberbantenberg mit dem Programm „Kontraste im Einklang“.
- Wipperfürth. 17 Uhr, St. Nikolaus, Kirchplatz 1, Konzert des Vokalensembles St. Nikolaus unter der Leitung von Stefan Barde, das „Musikalische Exequien“ von Heinrich Schütz interpretiert. Weitere Mitwirkende: Susanne Hebbecker (Sopran), Martina Gass (Alt), Jens Lauterbach (Tenor), Ralf Rhiel (Bass) sowie Yamato Hasumi an der Laute und Gonzalo Paredes an der Orgel. Der Eintritt kostet 10 Euro. Jugendliche bis 16 haben freien Eintritt.
- Lindlar. 17 Uhr, St. Severin, Kirchplatz 2, der Cambiata-Chor aus Lindlar feiert sein 40-jähriges Bestehen. Er präsentiert unter dem Titel „Jesus Messias“ zehn Worship-Songs aus den USA in deutscher Sprache, die den Lebensweg Christi beschreiben. Begleitet wird der Chor von einer Band und zwei Solistinnen (Flöte und Trompete). Der Eintritt ist frei, Spende willkommen.
- Ruppichteroth. 17 Uhr, Bröltalhalle, Dr. Herzfeld-Straße 7, Gemeinschaftskonzert der Akkordeonorchester aus Drabenderhöhe und Ruppichteroth, der Eintritt ist frei.
Andacht Kindertrauer
- Bergneustadt. 14 Uhr, Altstadtkirche, interaktive ökumenische Andacht des Teams „Schwerelos Kindertrauer“ mit dem Titel „Als Frau Trauer bei uns ein-zog“; im Anschluss im Gemeindehaus: Kennenlernen und Austausch.
Theater
- Bergneustadt. 17 Uhr, Aula der Real-schule, Breiter Weg 8, die Kinder- und Jugendgruppe des Losemundtheaters zeigt das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ nach den Gebrüdern Grimm in einer Fassung von Christa Margret Rieken. Eintritt: 7/5 Euro; Vorverkauf: Buchhandlung Baumhof, (0 22 61) 4 52 61.
Trödelmarkt
- Dieringhausen. 11 bis 17 Uhr, Kaufland (überdachter Platz), Dieringhauser Straße 16, Trödelmarkt.
Bücherflohmarkt
- Ründeroth. 11 bis 18 Uhr, Ratssaal des alten Rathauses, Rathausplatz 6, Bücherflohmarkt für Kinder und Erwachsene; die Bücherei ist geöffnet.
- Ründeroth. 11.11 Uhr, Vorplatz Sparkasse, Hauptstraße 21, Sessionseröffnung des Ründerother Karnevalsverein mit designiertem Prinzenpaar.
