Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

HandballVfL Gummersbach angelt sich ein Toptalent

3 min
Nikola Roganovic reckt die Faust nach einer gelungenen Aktion.

Nikola Roganovic wechselt vom schwedischen Erstligisten HK Malmö im Sommer zum VfL Gummersbach, wo er einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben hat.

Der 19-jährige schwedische Rückraumspieler  Nikola Roganovic unterschreibt beim Bundesligisten einen Drei-Jahres-Vertrag. 

Der VfL Gummersbach macht einmal mehr das Rennen um ein Handball-Talent. Der Verein meldet die Verpflichtung des schwedischen Megatalents Nikola Roganović, über die schon länger spekuliert wurde. Der 19-jährige Rückraumwerfer wechselt im kommenden Sommer nach Gummersbach und hat einen Drei-Jahres-Vertrag bis 2029 unterschrieben, wie der   VfL mitteilt.

„Nikola ist ein riesengroßes Talent“, sagt sein zukünftiger Trainer Gudjon Valur Sigurdsson: „Wir freuen uns sehr, dass sich ein Spieler seiner Qualität für uns entschieden hat und blicken gespannt auf die gemeinsame Zukunft.“ Im Werben um den Schweden soll der VfL mehrere hochkarätige Konkurrenten ausgestochen haben. „Er wird super in unsere Mannschaft passen“, erklärt Sigurdsson.

VfL-Geschäftsführer Christoph Schindler ist sehr stolz über die Verpflichtung

VfL-Geschäftsführer Christoph Schindler ergänzt, dass er sehr stolz darauf sei, dass sich Nikola Roganović für den VfL Gummersbach entschieden habe. „Es ist kein Geheimnis, dass er eines der größten und hoffnungsvollsten Handballtalente überhaupt ist und extrem umworben war.“

Der 1,99 Meter große Nikola Roganović kommt vom schwedischen Erstligisten HK Malmö, zu dem er im Sommer mit seinem Vater und Trainer Zoran Roganović gewechselt war. „Er ist ein sehr variabler Spieler, der sowohl offensiv auf Halblinks und Rückraum Mitte als auch in der Abwehr auf mehreren Positionen spielen kann“, hebt Sigurdsson hervor. Es sind genau die Dinge, für die der im kommenden Sommer zum THW Kiel wechselnde VfL-Kapitän Julian Köster steht und auch der kam   im Alter von 20 Jahren zum VfL Gummersbach, der damals noch in der Zweiten Liga spielte.

Nikola Roganovic wurde mit Schweden U18-Europameister

Im vergangenen Jahr entwickelte sich der Schwede zu einem der begehrtesten Talente im Handball in seiner Altersklasse. Vor einem Jahr trug Roganović maßgeblich dazu bei, dass Schweden U18-Europameister wurde. Sowohl im Finale gegen Dänemark, in dem er sechs Tore erzielte, als auch im gesamten Wettbewerb war der Youngster mit 53 Toren der beste Torschütze seiner Mannschaft. Dementsprechend wurde er am Ende zum wichtigsten Spieler des Turniers (MVP) gewählt.   Vom schwedischen Handballverband erhielt Roganović als erst fünfter Spieler das Hans-Vestberg-Handball-Stipendium, welches junge Handballtalente fördert.

Im Frühjahr gab Roganović sein Debüt in der schwedischen A-Nationalmannschaft und trug sich gegen Norwegen direkt in die Torschützenliste ein. Bei der U19-Weltmeisterschaft im Sommer, als Schweden Vierter wurde, bestätigte er seinen Ruf als einer der besten Spieler seiner Generation und war Teil des All-Star-Teams. In der laufenden Saison hat Roganović in der schwedischen Liga in acht Spielen bereits 64 Tore erzielt, hinzu kommen 44 Assists.

„Ich bin sehr glücklich darüber, in der kommenden Saison zum VfL Gummersbach zu kommen und vor diesen wunderbaren Fans zu spielen“, erklärt Nikola Roganović. „Ich mag die Kultur, die in diesem Verein herrscht und die Atmosphäre in der Schwalbe-Arena.“ Die hatte der 19-Jährige passender Weise beim souveränen 34:29-Erfolg des VfL Gummersbach gegen die Füchse Berlin erlebt.

Während der erste Neuzugang für die kommende Saison verkündet wird, scheinen die Zeichen bei Ole Pregler auf Abschied zu stehen. So wird der 23-jährige Mittelmann, der seit 2021 beim VfL unter Vertrag steht, mit Bundesligakonkurrent Frisch Auf Göppingen in Verbindung gebracht.