Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Heimat des HandballsLänderspiel und Oktoberfest in der Gummersbacher Schwalbe-Arena

3 min
Haben Promis im Gepäck (v.l.): Svenja Schneider, Timo Bay, Wolf-Dietrich „Didi“ Weithöner und Anja Althaus.

Haben Promis im Gepäck (v.l.): Svenja Schneider, Timo Bay, Wolf-Dietrich „Didi“ Weithöner und Anja Althaus.

Der Gummersbacher Handballtempel kann viel mehr als Ballsport und Comedy

 „Von Sommer bis Sommer“, nennt der Chef der Gummersbacher Schwalbe-Arena, Wolf-Dietrich „Didi“ Weithöner, das Programm der Gummersbacher Event-Halle, das längst viel mehr ist als Handballsport auf einem hohen Niveau garniert mit einigen Comedy-Leckerbissen. Während in der Halle am Mittwoch kräftigt geschwitzt wurde, stellte Weithöner das Programm der kommenden zwölf Monate vor. Und dazu gehören bereits im Oktober zwei Highlights, so dass der Hallen-Chef auch einige Gäste begrüßen konnte, die die Werbetrommel dafür rührten.

So auch Timo Bay und seine Geschäftspartnerin Svenja Schneider für das erste Oktoberfest in der Schwalbe-Arena. Dieses Format war über Jahre in der Halle 32 beheimatet und wurde dort von Hallen-Wirt Christoph Bois bespielt. Zuletzt allerdings nicht mehr, so dass nun Bay, der sich in Gummersbach über viele Jahre als Event-Gastronom einen Namen gemacht hat, in der Arena an den Start gehen wird. Und das mit einem ziemlich großen Aufriss. „Am Samstag, 11. Oktober, wird die Arena zum Münchner Wiesenzelt“, kündigt Weithöner an. Während auf der Bühne Musiker, wie die Band Sandhofen oder Mallorca-Sänger Olaf Henning, für Stimmung sorgen sollen, gibt es an urigen Bierzeltgarnituren Hopfengetränke in bayerischen Maßkrügen aus Glas und das gesamte Speisenrepertoire von Leberkäs bis Haxen. Knapp 3000 Menschen haben Platz rund um die mittig aufgebaute Bühne. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Die Preise, beginnend bei 38 Euro, hängen davon ab, ob acht oder zehn Personen an einer Bierzeltgarnitur Platz finden. Der Einlass ist um 16 Uhr, der erste Live-Auftritt soll um 18 Uhr sein.

Länderspiel der Handballfrauen und Lehrgang in Gummersbach

Live ist auch das Handballländerspiel am 16. Oktober in der Gummersbacher Arena. Der Deutsche Handballbund (DHB) trägt das Auftaktspiel der DHB-Frauen in der EM-Qualifikation gegen Nordmazedonien in Gummersbach aus. Anja Althaus, Managerin des Frauennationalteams und als Spielerin dreimalige Champions-League-Siegerin, war ebenfalls nach Gummersbach gekommen, um für das Event zu werben. Das Spiel geht einher mit einem Lehrgang der Frauen in der Kreisstadt vom 13. bis 17. Oktober. Anja Althaus zeigte sich im Foyer der Arena erfreut darüber, dass das deutsche Frauenteam in die „Heimat des Handballs“ zurückkehren wird. Sie selbst hat mehr als zehn Jahre in Mazedonien gearbeitet und kennt daher den kommenden Gegner ganz genau. In ihrer neuen Rolle für den DHB sieht sie es als ihre Aufgabe an, den Frauenhandball wieder besser zu positionieren.

Das haben die deutschen Comedy-Stars in Gummersbach längst geschafft. Die geben sich auch in den kommenden zwölf Monaten die Türklinke in die Hand. Ob Torsten Sträter (4. Oktober), Ralf Schmitz (21. November) oder Atze Schröder (6. Februar): Bei Didi Weithöner treten sie alle auf. Komplettiert wird das Programm dann durch Messen, einen Autosalon, die Eiskönigin (19. März) und abermals eine große Darts-Gala, deren Termin aber noch nicht klar ist. Fest eingebucht ist derweil Arena Alaaf am 15. November.

Ein Fragezeichen steht derweil noch hinter dem Poldi-Cup, der 2025 von Veranstalter Markus Krampe „kurzfristig“ abgesagt worden sei, wie Weithöhner bedauert. Er geht davon aus, dass Krampe und Lukas Podolksi an dem Format festhalten werden, was er persönlich begrüßen würde. Allerdings kann er sich vorstellen, einen Hallen-Cup auf die Beine zu stellen. Zudem sind Namen und Events in der Pipeline, für die es noch keine Verträge, aber großes Interesse gibt. Das sind zum Beispiel Cindy aus Marzahn, Dikka – das Nilpferd oder Herr Schröder, der Oberlehrer. Andreas Arnold