Die Dorfgemeinschaft Schönenborn feiert ihren 50. Geburtstag mit einem großen Fest. Gemeinsam wurde viel bewegt.
Rund um den BrunnenSchönenborn feiert Dorffest

Der Brunnen ist ein beliebter Treffpunkt, am Sonntag wird er zum Mittelpunkt der Jubiläumsfeier.
Copyright: Lenzen
Nicht nur das gute Aussehen ihres Ortes ist den Bewohnern von Lindlar-Schönenborn wichtig, sondern auch die Gemeinschaft. Um beides kümmert sich seit mittlerweile 50 Jahren die Dorfgemeinschaft Schönenborn.
Höhepunkt im Dorfleben ist das Dorffest, das jedes Jahr am ersten Sonntag im September stattfinden, also dieses Mal am Sonntag, 7. September. Und es soll ein ganz besonderes Fest werden, denn der Verein feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Dazu soll es ein opulentes Fest rund um den Dorfbrunnen geben. Der Dorfbrunnen ist Mittelpunkt und Symbol für den Verein zugleich, denn er wurde 1975 mit den Außenanlagen und Widder in Eigenarbeit erstellt. Gefeiert wird nicht nur mit den rund 130 Bewohnern, sondern auch mit Freunden und Bekannten aus der näheren und ferneren Umgebung.
Das Fest startet um 11.30 Uhr
Das Fest startet traditionell um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, der musikalisch von den „Just Voices“ gestaltet wird. Highlights in diesem Jahr werden eine große Tombola und die Liveband „Con Brio“ sein. Ab 13 Uhr beginnt das bunte Treiben rund um den Brunnen, natürlich auch mit vielen selbst gemachten Leckereien. Wie immer mit Backes, Grill, Bierstand, und einer Cafeteria mit großer Auswahl. Den Kaffee gibt es in einer Sammlertasse.
Attraktives RahmenprogrammFür die jungen Besucher gibt es Aktivitäten vom historisches Kinderkarussell über Kinderschminken, Ponyreiten und Hüpfburg bis hin zum Lichtgewehrschießen. Die ältern können Golf spielen, Klötzjeschmieße und an der Tombola teilnehmen, die attraktiven Gewinnen lockt.
Gemeinsam viel für den Ort erreicht
Nicht nur am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat sich Schönenborn beteiligt und der Jury gezeigt, was eine aktive Gemeinschaft alles auf die Beine stellen kann. Stolz sind die Schönenborner auch darauf, dass nicht nur die Alteingesessenen mitanpacken, sondern dass es auch gelungen ist, die neu hinzugekommenen Bewohner zu integrieren und zum Mitmachen zu bewegen.
Und so hat sich in den letzten fünf Jahrzehnten durch die große Eigeninitiative der Dorfgemeinschaft viel bewegt. Neben dem Dorfbrunnen wurden an unterschiedlichen Orten im Dorf Sitzecken aufgestellt, es folgten Dorfschilder an den Ortseingängen. Eine Toilettenanlage mit Geräteraum und Außenanlage wurde 1980 errichtet und im vorigen Jahr umgebaut.
Einen Grill mit Überdachung und Außenanlage bauten die Schönenborner 1977, einen Infokasten mit Überdachung dann zwei Jahre später, der Backes entstand 2020. Die Geschichte von Schönenborn wurde in einer Chronik aufgearbeitet und ein eigenes „Schönenborner Wappen“ erstellt.