An Fantasie mangelt es den Ehrenamtlern nicht: Seit fast 30 Jahren bringt die Initiative Kulturrausch Ideen und frischen Wind nach Marienheide.
EngagiertDie Initiative Kulturrausch bringt frischen Wind nach Marienheide

In leerstehenden Schaufenstern wurde Exponate aus dem Märchenwald Gogarten gezeigt, zur Freude von Werner Rosenthal
Copyright: Nickel
Seit fast 30 Jahren ist die Initiative „Kulturrausch“ in Marienheide aktiv, organisiert Ausstellungen und Konzerte, setzt sich für Kleinkunst, Trommelworkshops und viele andere originelle Projekte ein. Werner Rosenthal (74), bis zu Pensionierung Lehrer am Aggerthal-Gymnasium Engelskirchen, gehört zu den Gründern. „Wann genau wir gegründet wurden, da gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen 1997, ich bin für 1996“, sagt Rosenthal. Was bedeutet, dass Kulturrausch im kommenden Jahr einen runden Geburtstag feiert.
Kulturrausch hat rund 50 Mitglieder, wirklich aktiv sind ungefähr zehn. Alles begann 1996, als ein Schüler der Gesamtschule Marienheide einen Auftritt des Kabarettisten Jürgen Becker organisierte. Das Problem: Der Schüler war erst 16 Jahre alt, was zu versicherungstechnischen Problemen führte. „Da sind wir eingesprungen“, erinnert sich Rosenthal. Am 23. Januar 1997 fand dann in den Heier Stuben die offizielle Gründungsversammlung statt.
Mit Jürgen Becker fing alles an
„Bis zu zwölf Projekte im Jahr haben wir realisiert“, sagt Rosenthal. „Aber bis heute hatten wir keine einzige Vorstandssitzung, sondern immer nur Planungstreffen“. Kulturrausch habe einen klaren Grundsatz: „Wir machen nur, was uns Spaß macht.“ Und so können die Aktiven auf rund 400 kleine und größere Projekte zurückblicken, die sie in knapp 30 Jahren umgesetzt haben, von den „Bright-Light-Discos“ in der alten Turnhalle an der Jahnstraße über die Bücherfeste in Müllenbach bis zu einem gemeinsamen festlichen Essen auf dem Oscar-Kayser-Platz.
Besonders gerne denkt Werner Rosenthal an den Festzug zur 600-Jahr-Feier von Marienheide im Jahr 2017 und die Schaufester-Ausstellung zum Märchenwald Gogarten zurück, die Kulturrausch im Jahr 2021 umsetzen konnte. Die Corona-Pandemie bremste dann weitere geplante Aktivitäten aus.
In diesem Jahr ist Marienheide erstmals als Konzertort beim Lindlarer Klavierfestival mit dabei. „Bernhard Wunder vom Katholischen Bildungswerk, einer der Organisatoren, ist auf uns zugekommen und hat uns gefragt“, sagt Rosenthal. Das Konzert findet im PZ der Gesamtschule statt. Auch in der Leseförderung an Schulen will sich Kulturrausch engagieren. Im Frühsommer soll das Heilteichgelände als neuer Veranstaltungsort eingeweiht werden, auch hier will die Initiative mitmischen.
Ansonsten haben die Aktiven bereits das kommende Jahr im Blick. Geplant sind ein Konzert mit dem aus Marienheide stammenden Bariton Burkhard von Puttkammer und der Gruppe „Zwischenakt“. Zum Jubiläum von Kulturrausch wünscht sich Werner Rosenthal einen weiteren Auftritt von Jürgen Becker in Marienheide – dorthin, wo 1996 alles begann.