Stefan Corssen
In Wipperfürth suchen für kommendes Jahr insgesamt Eltern von 23 Kindern nach Kitaplätzen, der Anbau kann nur ein Anfang sein.
Der Salon von Christian Müller wird seine Öffnungszeiten verschlanken. Grund dafür ist aber nicht nur der Fachkräftemangel.
Mit einem Förderprogramm sollen private Photovoltaik- und Stecker-Solaranlagen im Stadtgebiet gefördert werden.
Die evangelischen Gemeinden Wipperfürth und Klaswipper werden unter anderem durch Kündigungen vor große Herausforderungen gestellt.
Bei der Versammlung der Evangelischen Gemeinde Wipperfürth kündigte Pfarrerin Eschbach ihren beruflichen Wechsel nach Köln an.
Was in manchen Ländern schon fester Bestandteil ist, soll nun auch in der Region Alltag werden: Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche.
Der Wipperfürther Einzelhandel und die Gastronomie sind von den Umbauarbeiten an der Polizei betroffen.
Da die Bäckerei Fahlenbock insolvent gegangen ist, muss nun die Arbeit niedergelegt werden. Zwei der Läden können jedoch bestehen bleiben.
Ziel sei es ein Ort zu sein, wo Menschen ihr kreatives Potenzial ausweiten können. Hierfür könnte der „Kuba“ noch größer werden.
„Papa, ich habe jemanden überfahren“ – auch in Lindlar versuchen Telefonbetrüger mit Schockanrufen ihr Glück. Betroffene berichten.