Michtankstelle in Hardt-HanfgartenFrische Milch mit einem Klick

Die Abnahme durch (v. l.) Nicole Arnold und Dr. Stefan Kohler vom Veterinäramt macht es nun offiziell: Bei Familie Merten gibt es auf dem Hof ab sofort Rohmilch an einer Milchtankstelle zu kaufen.
Copyright: Börsch
Gummersbach – In Hardt-Hanfgarten ist die frische Milch nun nur noch einen Klick entfernt: Auf dem Bauernhof des Ehepaars Melanie und Holger Merten gibt es ab sofort Rohmilch für einen Euro den Liter aus der Milchtankstelle. Die Flaschen zum Abfüllen können die Kunden selber mitbringen oder aus einem Automaten kaufen.
Am Dienstag fand die offizielle Abnahme durch das Veterinäramt statt, durchgeführt durch den Amtstierarzt Dr. Stefan Kohler und Nicole Arnold, Sachgebietsleiterin der Lebensmittelüberwachung. Diese sei persönlich zwar nicht erforderlich, aber man nutze die Möglichkeit, die Öffentlichkeit für das Thema zu begeistern, erklärte der Amtstierarzt.

Für die Milchtankstelle wurde eine Einraumhütte errichtet. Dort finden zwei Tanks mit je 50 Litern Milch Platz.
Copyright: Börsch
Flaschen können vor Ort gekauft oder mitgebracht werden
Das Ehepaar Merten betreibt den Hof am Standort An der Bruchswiesen in dritter Generation. Die Mertens besitzen unter anderem 20 Milchkühe und 450 Hühner. „Vor 40 Jahren galt man mit 20 Kühen als Großbauer, heute ist das nicht mehr so“, erzählt Melanie Merten. Von ihrer Molkerei erhalten sie rund 30 Cent pro Liter. „Um weiterhin bestehen zu können, mussten wir was ändern und wir entschieden uns, neben dem Verkauf an die Molkerei zusätzlich in die Direktvermarktung zu gehen“, so Melanie Merten weiter.
Rund 200 000 Euro wurden dafür investiert. Auf dem Hof wurde eine Einraumhütte errichtet, in der sich die Milchtankstelle und ein Verkaufsautomat befinden. In die Milchtankstelle passen zwei Tanks mit einem jeweiligen Fassungsvermögen von 50 Litern, die Milch darin wird dauerhaft auf rund drei Grad gekühlt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Im Verkaufsautomat können neben den Ein- und 0,5 Liter-Flaschen auch weitere Produkte gekauft werden, wie Eier, Nudeln und Bolognesesauce. Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich die Eier. Die Hühner werden seit Sommer dieses Jahres mit einem mobilen Stall alle sieben bis zehn Tage an eine neue Stelle kutschiert, um ihnen so immer frisches Gras anbieten zu können. „Den Stall haben wir im Juni bekommen, die ersten Eier gab es im Juli. Mittlerweile verkaufen wir täglich bis zu 400 Eier, am Wochenende sind wir manchmal bereits mittags ausverkauft“, freut sich Holger Merten.
Und seine Frau ergänzt: „Die Nachfrage nach regionalen Produkten und der Stellenwert dieser nimmt immer mehr zu“.
Geöffnet hat der Verkaufsraum täglich von 6.30 bis 21 Uhr.