SchulstartPolizei weitet Tempokontrollen aus – mit Hilfe von Drittklässlern

Grundschüler als Hilfssheriffs: Windhagener Drittklässler ermahnten die Autofahrer zur Vorsicht.
Copyright: Dierke
- Grundschüler halfen Polizei und Ordnungsamt zum Schulstart bei Verkehrskontrollen.
- Zur Erinnerung bekamen die Autofahrer Kärtchen mit dem Motto „Pass auf mich auf!“.
- An diesem Freitag geht die Aktion in mehreren oberbergischen Ortschaften weiter.
Oberberg – Mit dem Ende der Sommerferien hat für die Schulanfänger ein neuer Lebensabschnitt begonnen – der aber mit Gefahren verbunden ist. Der tägliche Weg zum Unterricht stellt besonders die i-Dötzchen vor eine Herausforderungen. Sie können die Geschwindigkeit von herannahenden Autos nicht einschätzen. Damit die kleinsten Verkehrsteilnehmer sicher zur Schule und wieder zurück kommen, haben Polizei und Verkehrswacht gestern Autofahrer auf die Grundschüler aufmerksam gemacht. Weitere Kontrollen sind geplant.
Polizisten der Direktion Verkehr hatten bei der Verkehrskontrolle im Gummersbacher Stadtteil Windhagen Verstärkung von 21 Drittklässlern der örtlichen Grundschule. Die Beamten stoppten Wagen an der Hückeswagener Straße – die mit gelben Warnwesten ausgestatteten Kinder sprachen die Fahrer an und forderten sie auf, besonders umsichtig unterwegs zu sein. Zudem überreichten die Grundschüler jedem Autofahrer ein Hinweiskärtchen mit dem Motto „Pass auf mich auf!“
Das könnte Sie auch interessieren:
Landrat Jochen Hagt betonte, wie wichtig die sich alljährlich wiederholende Aktion ist: „Dass Kinder viele Situationen im Straßenverkehr nicht richtig einschätzen können, muss jedes Jahr aufs Neue in Erinnerung gerufen werden.“ Der Windhagener Grundschullehrer Stefan Maiworm findet es zudem wichtig, die Eltern der Schüler für das Thema zu sensibilisieren: „Vor unserer Schule ist eine Tempo-30-Zone eingerichtet – aber oft sind es gerade die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto abholen und dann schon mal mit 50 Sachen unterwegs sind.“ Läuft ein Kind dann auf die Straße ohne zu schauen, könne es zu gefährlichen Situationen kommen, sagt Maiworm. Nicht nur in Windhagen wurde Autofahrer zur Vorsicht ermahnt. Auch in Gummersbach-Peisel fand eine Aktion vor der Freien Christlichen Bekenntnisschule statt, in Wipperfürth vor der KGS Antonius.
Für den zweiten Aktionstag, der an diesem Freitag stattfindet, sind Kontrollstellen in den Ortschaften Lichtenberg, Hunsheim, Wiedenest und in Engelskirchen geplant. Landrat Hagt kündigt an, dass Kreis-Ordnungsamt und Polizei in den kommenden Wochen verstärkt an Schulwegen Tempokontrollen durchführen werden.