Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Geringe NutzungStadt schaltet Gratis-Zugang zu WLan in Wiehl ab

Lesezeit 2 Minuten
Ein Aufkleber wirbt mit einem Logo und den Worten: „Neu und kostenlos. Wiehl ist online. WiehLAN.“

Der alte Werbeaufkleber zeugt vom hoffnungsvollen Start. Nun ist das WiehLan schon wieder am Ende.

Zu viel Geld für zu wenige Nutzer: Das 2017  selbstbewusst beworbene städtische „WiehlLAN“ ist gescheitert. Jetzt soll es neues Angebot her.

Seit 2017 gibt es im Wiehler Zentrum einen drahtlosen, öffentlich zugänglichen und kostenlosen Zugang ins Internet. Ob es das „WiehLAN“-Angebot auch weiterhin geben wird, ist ungewiss. Zunächst einmal wird der Netzzugang zum Jahresende eingestellt und der Vertrag mit dem Dienstleister Aggertechnik gekündigt.

Stadt Wiehl müsste noch einmal 35.000 Euro locker machen

Eine Beratung im Ratsarbeitskreis zur Digitalisierung hat ergeben, dass die laufenden Kosten sowie die anstehenden Investitionen zur Verbesserung des Netzes sowie zur zusätzlichen Abdeckung des Wiehl-Parks „in keinem Verhältnis zur Nutzung“ stehen. In manchen Monaten wurden zuletzt weniger als 3000 Zugriffe pro Monat gezählt, die monatlichen Kosten betragen mehr als 1500 Euro. Signalstärke und Übertragungsrate sind nicht auf dem erforderlichen Stand. Die anstehenden Investitionen würden rund 35.000 Euro ausmachen.

CDU-Fraktionsvorsitzende Larissa Gebser sprach sich im Hauptausschuss des Wiehler Stadtrats jetzt aber dagegen aus, das Angebot einfach ersatzlos zu streichen und fand breite Zustimmung. Nun soll ein neues Konzept her, dass besonders die Bedürfnisse der jungen Leute berücksichtigt. Hans-Peter Stinner (UWG) stimmte als einziges Ausschussmitglied für den Erhalt des bestehenden Angebots: Sein Argument: „Viele kennen das WiehLAN nicht, weil es nicht ausreichend beworben wurde.“

Bürgermeister Ulrich Stücker wunderte sich, dass das Thema nicht im Digitalisierungsarbeitskreis bereits erschöpfend beraten wurde. Dort wird es nun aber wohl erneut auf die Tagesordnung kommen.