Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weinfest in WipperfürthEin edler Tropfen mit der handzahmen Wildsau Susi darauf

Lesezeit 2 Minuten
Die Bänke und Tische auf dem Wipperfürther Marktplatz waren beim Weinfest in diesem Jahr von Pavillons überdacht.

Die Bänke und Tische auf dem Wipperfürther Marktplatz waren beim Weinfest in diesem Jahr von Pavillons überdacht.

Zum ersten Mal schützten Pavillons auf dem Marktplatz der Hansestadt die Liebhaberinnen und Liebhaber des Rebensaftes vor dem Regen.

Entspannte Feierabendstimmung herrscht beim Weinfest am Freitagabend auf dem Wipperfürther Marktplatz. Bei knackigen zehn Grad haben viele Gäste der gut besuchten Veranstaltung ihre Winterjacken wieder rausgeholt, doch vom Feiern abhalten lassen sie sich nicht. Auf der Bühne gegenüber dem Rathaus heizen die zehn Musiker der oberbergischen Formation Soul-Band mit Klassikern von Aretha Franklin bis Amy Winehouse so richtig ein.

„Die Sonne ist jetzt weg, Ihr müsst Euch ein bisschen bewegen, damit Ihr warm bleibt“, fordert Sängerin Sabine Galuschka das Publikum zum Tanzen auf. Die vielen Tische und Bänke in der Mitte des Marktplatzes sind in diesem Jahr von Pavillons bedacht. Rundherum bieten Weinhändler edle Tropfen an. Aus Rheinhessen, vom Bodensee und von der Mosel sind die Winzer angereist. Ihren Hunger können die Besucherinnen und Besucher mit Flammkuchen, Schinkenbraten und weiteren Leckereien stillen.

Wipperfürther Geschäftsmann Oliver Jacobs bietet einen besonderen Tropfen an

Ein besonderes Schmankerl bietet Oliver Jacobs aus seinem Concept-Store an. Der „Wilde Wipperfürther“ ist eine trockene Weinschorle in der 0,2-Liter-Flasche, die eigentlich aus Ingelheim am Rhein kommt. Ihr Etikett ziert das Bild von Wildsau Susi, die der Legende nach handzahm gewesen sein soll. Besitzer Heinz hat Susi nach ihrem Tod mit diesem Wein ein Denkmal gesetzt. Das Besondere: In dem Geschäft kann man sich den Wein nach eigenen Vorstellungen etikettieren lassen, für das Weinfest hat Jacobs so die „Wilden Wipperfürther“ kreiert.

Luisa, Viktoria, Nicole und Gabi haben sich spontan zum Weinfest verabredet und sind begeistert von dem Flair. Die vier Wipperfürtherinnen mögen generell die Events auf dem Marktplatz, und besonders für Luisa ist die Atmosphäre im Herzen der Hansestadt die schönste im Oberbergischen. Ihre Tante Nicole ist begeistert, was Wipperfürth auf die Beine gestellt hat und freut sich, viele Bekannte zu treffen.

Citymanager Lars Schreckegast schaut mit bangem Blick zum Himmel. Doch zumindest an diesem Abend bleibt es trocken und die Sonne taucht den Festplatz in leuchtend rotes Licht. „Wir haben dieselben Winzer wie im vergangenen Jahr, denn dazu haben wir gute Rückmeldungen bekommen. Aber wir haben mehr Musik und haben versucht, die umliegende Gastronomie mehr einzubeziehen“, fasst der Eventplaner die Vorbereitungen zusammen. Dass sich die viele Arbeit gelohnt hat, sieht man an der guten Stimmung auf dem Platz.