Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

13. Leichlinger Grammo-FestivalWiedersehen mit alten Bekannten

3 min
WU_grammo-festival_(5)

Bis zu 2500 Besucher durften auf das Gelände, es galt die 3-G-Regel.

Leichlingen – Für Joshua Mers gehört das Grammo-Musik-Festival zur Leichlinger Tradition. „Das Festival ist zu einem Szene-Treffpunkt geworden. Wir bringen Leute zusammen, die sich lange nicht gesehen haben.“ Lange nicht gesehen – wegen Corona, der Kontaktbeschränkungen und dem Veranstaltungsverbot. Das alles galt am Wochenende im Alten Stadtpark nicht mehr: Rock, Pop, Blues und Soul – das 13. Grammo-Musik-Festival konnte stattfinden.

Strahlender Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde den Besucherinnen und Besuchern bereits am Freitag ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Folk-Rock-Trio Black Community aus dem Bergischen Land eröffnete das dreitägige Festival mit schnellen und langsamen Cover-Songs. „Eigentlich findet das Festival an vier Tagen über Pfingsten statt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir die Veranstaltung wie im vergangenen Jahr auch in den Spätsommer verschieben“, erklärt Organisator Joshua Mers auf Nachfrage des „Leverkusener Anzeiger“.

WU_grammo-festival_(1)

Heinz-Bernd Hövelmann & The Random Players

Bereits zum zweiten Mal organisiert Mers das Festival, das zuvor von seinem Vater veranstaltet wurde. „Hier kommen die bekanntesten regionalen Bands aus Leichlingen, Solingen und Langenfeld zusammen“, beschreibt er das Festival. In diesem Jahr konnte das Festival ohne Einlass-Beschränkungen stattfinden, nachdem im vergangenen Jahr nur 500 Besucher zugelassen waren. „Wir haben einen Sicherheitsdienst engagiert, der kontrolliert, ob die 3-G-Regel eingehalten wird.“ Bis zu 2500 Besucher konnten so die Live-Musik im Alten Stadtpark genießen.

Von Anfang an dabei

Darüber freut sich auch der Leichlinger Gerhard Sputh, der am Samstag die Veranstaltung besuchte. „Das Festival ist ein Muss für alle Leichlinger und ein Treffpunkt für alte Bekannte“, erzählt er. Schon beim ersten Grammo-Festival sei er dabei gewesen, damals noch in der Festhalle Toscana. „Über die Jahre ist das Festival immer größer geworden.“

WU_grammo-festival_(3)

Gute Laune bei guter Musik

Auf der Bühne standen viele alte Bekannte. „Die Bands für den Abend haben sich in den vergangenen Jahren wiederholt. Das sind wahre Publikumsmagneten und die Menschen freuen sich darauf, sie hier im Alten Stadtpark zu sehen“, erklärt Joshua Mers. Die Auswahl der Vorbands war für ihn in diesem Jahr eine Herausforderung. „Normalerweise schaue ich mir Auftritte und Konzerte an, wenn ich eine Band interessant finde. In diesem Jahr musste ich auf YouTube-Videos zurückgreifen.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Das tat dem Programm des Festivals aber keinen Abbruch: Die bunte Mischung aus Rock, Soul und Pop kam beim Publikum gut an. Anja Schultz aus Köln besuchte das Festival in diesem Jahr zum ersten Mal und erfreute sich an der guten Stimmung. „Ich habe die Veranstaltung durch Zufall entdeckt und bin begeistert. Das Wetter ist schön, die Musik ist super und die Menschen sind gut gelaunt.“

WU_grammo-festival_(9)

Ein Highlight des Festivals war der Auftritt der Leichlinger Rock-Cover-Band Jim Buttons, die am Samstag vor bis zu 2000 Musikbegeisterten eine energiegeladene Show ablieferten. Zuvor sorgte die Rock’n’Roll-Band HB & The Random Players sowie die Southern Rock Gruppe Baker’s Breeze bereits für ausgelassene Stimmung. Den Abschluss am Sonntag bildete unter anderem die Peter Nonn Blues Band und das Acoustic-Cover-Trio Triple Sec.