Anmeldung zur MüllsammelaktionVerwaltung ruft zum Frühjahrsputz auf

Müllsäcke für die Sammelaktion bekommen Helfer in diesem Jahr ab Montag im Rathaus.
Copyright: Britta Berg
Burscheid – Die Burscheider Stadtverwaltung ruft zum „Frühjahrsputz für die Umwelt“ zwischen Samstag und Sonntag, 17. April bis 2. Mai, auf. Die Organisatoren der Aktion haben sich eine alternative Aktion überlegt. Statt eines eintägigen Frühjahrsputzes am Samstag, können sich Freiwillige im Zeitraum von zwei Wochen Zeit nehmen, um die Umgebung von wildem Müll zu befreien.
„Coronabedingt können sich nicht viele Menschen zur gleichen Zeit am gleichen Ort treffen. Stattdessen kann jeder ganz individuell entscheiden, wann das Müllsammeln in seinen persönlichen Terminkalender passt. Das kann beispielsweise beim Joggen, aber auch beim Spaziergang oder Wandern sein. Wichtig dabei ist, die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen der Coronaschutzverordnung zu beachten“, erklärt die Verwaltung.
Anmeldung erforderlich
Eine Anmeldung zu den Frühjahrsputz-Aktionswochen in Burscheid und Hilgen ist mit einem Teilnahmeformular möglich, das es auf der Internetseite der Stadt gibt (☎ 02174 / 670371).
Beim individuellen Müllsammeln entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, in welchem Bereich sie die Aktion unterstützen möchten. Die Anmeldung dient laut Verwaltung aber zur besseren Organisation, damit es nicht zu Überschneidungen bei Einsätzen kommt, genügend Sammelutensilien verfügbar sind und die Sammelplätze für die Abholung der Müllsäcke geplant werden können.
Über die jeweiligen Ablageorte für die gefüllten Müllsäcke und eingesammelten Gegenstände werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell informiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebshofes der Technischen Werke Burscheid kümmern sich um die Entsorgung. Natürlich können kleinere Mengen Müll auch über die eigene Restmülltonne entsorgt werden.
Materialien, wie Handschuhe und Müllsäcke, können nach vorheriger Absprache ab Montag, 12. April, im Foyer des Burscheider Rathauses abgeholt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) unterstützt die Aktion mit entsprechenden Sammelutensilien. Die Verwaltung ruft zudem zur Fotoaktion auf. „Vorher-Nachher-Fotos“ können an die Pressestelle der Stadt geschickt werden, Einsendeschluss ist der 2. Mai 2021.
Um das Ergebnis der Sammlung sichtbar zu machen, werden die besten und originellsten Fotos auf der städtischen Webseite veröffentlicht. Unter den Einsendern der eingereichten Fotos werden Preise verlost.