Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ÜberblickBank sieht steigende Immobilienpreise für Rhein-Berg

3 min
Ein Modellhaus steht auf einem Schreibtisch, im Hintergrund deutet eine Hand auf Unterlagen.

Immobilien in Rhein-Berg könnten wieder teurer werden.

Bausparkasse der Sparkassen analysiert die Daten empirica Preisdatenbank. Das kosten Immobilien in Rhein-Bergs Kommunen. 

Wenn Banken, wie die Bausparkasse der Sparkassen (LBS), über die Preisentwicklung von Immobilien berichten, dann gibt es gleich zu Anfang eine Einschränkung: Natürlich sind Banken daran interessiert von steigenden Preisen zu berichten. Sie verkaufen, finanzieren diese Objekte.

Ein Immobilienmarkt im Sturzflug wäre auch für Banken eine Katastrophe. Gleichwohl gibt es inzwischen von mehreren Quellen die Nachricht, dass die Preise wieder anziehen - und das ziemlich kräftig. Die LBS veröffentlicht ihre Daten auf Grundlage der empirica Preisdatenbank über jede Kommune getrennt.

Preis für neue Einfamilienhäuser in Bergisch Gladbach um 15 Prozent gestiegen

Bergisch Gladbach: Eine gebrauchte 80 Quadratmeter große Eigentumswohnung in Bergisch Gladbach wurde laut LBS im zweiten Quartal dieses Jahres für durchschnittlich 257.000 Euro angeboten. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von 3.210 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 5 Prozent - landesweit seien die Preise um 6 Prozent gestiegen. Gebrauchte Reihenhäuser werden durchschnittlich zum Preis von 499.000 Euro angeboten - das sei Preissprung gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent.

Freistehende Einfamilienhäuser aus zweiter Hand würden für 649.000 Euro angeboten. Dieser Preis sei unverändert. Im Neubausegment gibt es laut LBS in Bergisch Gladbach Bewegung. Neue Eigentumswohnungen mit 80 Quadratmetern sind für 448.000 zu erstehen. Der Quadratmeterpreis liegt bei 5.600 Euro. Der Neubau eines Einfamilienhauses schlägt laut der Statistik der Bank inzwischen mit 950.000 Euro zu Buche (+15 Prozent). Erstaunlich ist, dass erschlossenes Bauland in Bergisch Gladbach jetzt durchschnittlich sind 610 Euro kostet. Das sind laut Bank 3 Prozent weniger als im Vorjahr.

Rösraths Immobilienpreise verändern sich weniger

Rösrath: Ein gebrauchtes, freistehendes Einfamilienhaus in Rösrath wurde im 2. Quartal dieses Jahres für durchschnittlich 537.000 Euro angeboten. Ein Preisrückgang um zwei Prozent. Gebrauchte Reihenhäuser sind meist eine kostengünstigere Alternative zum Einfamilienhaus. Sie werden durchschnittlich zum Preis von 490.000 Euro angeboten (+3 Prozent).

Eine gebrauchte 80 Quadratmeter große Eigentumswohnung wird für 263.000 Euro angeboten (+1 Prozent). Neue Eigentumswohnungen mit 80 Quadratmetern sind für 438.000 zu haben (+5 Prozent). Erschlossenes Bauland kostet durchschnittlich 540 Euro.

Viele Häuser aus den 70er und 80er Jahren auf dem Markt

Overath: Ein gebrauchtes, freistehendes Einfamilienhaus in Overath kostet durchschnittlich 463.000 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4 Prozent. LBS-Gebietsleiter Thomas Busch erklärt: „Es kommen jetzt zunehmend Häuser aus den 70er und 80er Jahren auf den Markt, in die die neuen Eigentümer entsprechend investieren müssen – das ist natürlich im Verkaufspreis zu berücksichtigen.“

Gebrauchte Reihenhäuser werden durchschnittlich zum Preis von 454.000 angeboten (+8 Prozent). Eine gebrauchte 80-Quadratmeter-Eigentumswohnung kostete 307.000 Euro an. Erschlossenes Bauland kostet im Schnitt 370 Euro.

Kürten: Ein gebrauchtes, freistehendes Einfamilienhaus in Kürten wurde nach Angaben der LBS für durchschnittlich 482.000 Euro angeboten. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 5 Prozent. Erschlossenes Bauland liegt in der Gemeinde Kürten zwischen 250 und 360 Euro pro Quadratmeter. Durchschnittlich sind es 330 Euro je Quadratmeter - was ein sattes Plus von 19 Prozent bedeutet.

Odenthal: Ein gebrauchtes, freistehendes Einfamilienhaus kostet im Schnitt 589.000 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 7 Prozent. Eine gebrauchte 80 Quadratmeter große Wohnung wird für 232.000 Euro angeboten (-3 Prozent) - das entspricht einem Quadratmeterpreis von 2.900 Euro.