Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Luftqualität in Bergisch GladbachMesswerte im grünen Bereich

Lesezeit 1 Minute

Die Messstelle am Haus Odenthaler Straße 78.

Bergisch Gladbach – Über drei Jahre hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz die Schadstoffe an der Odenthaler Straße gemessen. Ohne Befunde, wie der Beigeordnete Harald Flügge jetzt berichtet.

„Alle Grenzwert werden eingehalten. Es gibt nichts zu befürchten.“ Vom 12. Februar 2019 bis 5. Januar 2021 habe der Messapparat die Schadstoffe gemessen, dann habe das Landesamt die Technik abgebaut. Eine Veröffentlichung der Werte sei nicht vorgesehen.Hochrechnungen der Stadt hatten vor 2019 ergeben, dass es Überschreitungen beim Grenzwert des Stickstoffdioxids geben könnte, an der Dechant-Müller-Straße ermittelten die städtischen Hochrechner einen möglichen Wert von knapp unter 50 Mikrogramm.

Das könnte Sie auch interessieren:

Starker Autoverkehr erzeugt das umweltschädliche Stickstoffdioxid, die Odenthaler Straße ist eine der am stärksten belastetet Verkehrsachsen der Stadt. In der Europäischen Union gilt ein Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm je Kubikmeter Luft.

Wie weit die Messergebnisse die Grenzwerte unterschreiten, ließ der Beigeordnete offen. Das Messgerät, angebracht an einer Straßenlaterne, fing die Moleküle über eine sogenannte Glasfrittenmembran. Eine Anfrage der Grünen im Jahr 2017 hatte die Messung ins Rollen gebracht. (cbt)