Die Pausenhöfe sollen besser zum Klimawandel passen. Dafür bietet sich jetzt eine Chance.
LandeswettbewerbBündnis für Burscheid will mehr Grün auf Schulhöfen

Auch auf dem Hof der Montanus-Grundschule wäre Platz für weiteres Grün.
Copyright: Thomas Käding
Ein Wettbewerb, den das Landesumweltministerium und die Deutsche Umwelthilfe ausgeschrieben haben, reizt das Bündnis für Burscheid. Im Rahmen von „Coole Schulhöfe“ können sich bis zum 10. Oktober Schulträger mit maximal zwei Schulen für die Teilnahme bewerben. Die Stadt Burscheid sollte mitmachen, sagt Ulrike Hanke, die das BfB im Stadtentwicklungsausschuss vertritt. Der Wettbewerb dreht sich um die Anpassung der Pausenhöfe an den Klimawandel. Außerdem soll die Biodiversität gefördert und die Aufenthaltsqualität verbessert werden.
Zudem solle der neue, grüne Hof zum Ort des Lernens und der Bewegung werden. Auswahlkriterien seien unter anderem ein erkennbarer Bedarf, eine überzeugende erste Idee, die formulierte Motivation und der erkennbare Einbezug der Schulgemeinschaft. „Intern müsste geklärt werden, welche der Grundschulen in Frage kommen“, so Hanke. Wer berücksichtigt wird, kann mit 20.000 Euro Fördersumme pro Schulhof rechnen. Den Projekttandems werden außerdem Weiterbildungsangebote, Netzwerktreffen und fachliche Beratung durch die Umwelthilfe zuteil.
Schließlich, so Hanke, sollte es aus dem Rathaus einen Wink an die Kirche geben, den Träger der Johannes-Löh-Gesamtschule: Auch sie könne sich an dem Wettbewerb beteiligen.