Gefüllt mit weihnachtlichen SpezialitätenTafel verteilt Geschenketüten an Bedürftige

Es herrschte großer Andrang bei der Ausgabe der Weihnachtstüten der Leichlinger Tafel an der Moltkestraße.
Copyright: Ralf Krieger
Leichlingen – Das ungemütliche Wetter schmälerte den Andrang an der Leichlinger Tafel am Montag nicht. Trotz Nieselregen und kaltem Wind versammelten sich schon gegen Mittag Dutzende Menschen an der Ausgabestelle im Gewerbepark an der Moltkestraße. Mit rund 50 bis 60 bedürftigen Leichlingern, die bis zum Abend noch den letzten Öffnungstag vor dem neuen Jahr in Anspruch nehmen wollen, rechnete die Tafel-Vorsitzende Helga Paul. „Viele wissen ja auch, dass es heute noch etwas Besonderes gibt“, sagt sie.

Dank großer Spendenbereitschaft bekamen alle Tafel-Gäste ein Weihnachts-Präsent.
Copyright: Ralf Krieger
Das Besondere, das sind die prall gefüllten Weihnachtstüten, die parat stehen. Zum Einkauf bei der Tafel bekommt jeder, der den Anspruch darauf hat, eine solche Tasche hinzu. Die großen, weißen Tüten sind gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Mehl oder Konserven, aber auch mit weihnachtlichen Spezialitäten wie Spekulatius, Christstollen, Lebkuchen und Dominosteinen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ausgabe mit Hygiene-Konzept
Außerdem sind die Taschen wiederverwendbar und können zum nächsten Besuch bei der Tafel genutzt werden. Dazu kommt in diesem Jahr eine Extra-Tüte mit diversen Kosmetikartikeln. Das Packen der Taschen und die geregelte Ausgabe sind eine große Herausforderung für das Team. „Wir sind hier heute sicherlich erst gegen 18 Uhr abends fertig. Und wir haben schon um 8 Uhr morgens angefangen!“, erklärt die freiwillige Helferin Hannelore Kretzer.
Zu Corona-Zeiten findet alles unter besonderen Hygiene-Bestimmungen statt. Zunächst werden Ausgabenummern verteilt, nach denen die Menschen aufgerufen werden. Nacheinander können dann die Räume betreten werden. Hannelore Kretzer desinfiziert jedem die Hände, die Einkäufe werden von den Helfern in sterile Kisten gepackt, aus denen am Ende die Lebensmittel entnommen werden können. Vor der Theke regelt ein Absperrband den nötigen Abstand zu den Freiwilligen. Helga Paul achtet penibel auf die Einhaltung der Maßnahmen. Da muss der ein oder andere auch schon mal zum Verbleib hinter der Linie ermahnt werden.
Große Spendenbereitschaft in Leichlingen
Von der Spendenbereitschaft der Leichlinger Bürger zeigt sie sich begeistert: „So viele Spenden wie jetzt haben wir noch in keinem Jahr gehabt“, so die Tafel-Vorsitzende. Im Lockdown hätten viele wohl mehr Zeit gehabt, sich zu engagieren. Ein Spender sei sogar extra zum Großhandel gefahren und habe dort für mehrere Hundert Euro Süßigkeiten besorgt. Allein die Grundschule Kirchstraße hat zudem zehn Kisten voller Lebensmittel gespendet. Zahlreiche Geldspenden hätten zudem die fehlenden Einnahmen aus Festen auffangen können. „Dafür möchten wir als Vorstand allen Beteiligten Dankeschön sagen“, so Paul.
Mit dem Verteilen der Weihnachtstüten endet das Jahr an der Tafel. Sie öffnet am 4. Januar 2021 wieder.