Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Geplantes EinkaufszentrumBurscheider Rat will Konkurrenz zur Innenstadt verhindern

Lesezeit 2 Minuten

Auf dem Gelände der ehemaligen Textilwaschanlage an der Höhestraße soll kein weiteres Nahversorgungszentrum entstehen. Das wäre eine Konkurrenz zur Mitte Burscheids.

  1. An der Montanusstraße soll ein Einkaufszentrum mit einem Drogeriemarkt entstehen

Burscheid – Die Burscheider warten immer noch auf eine Drogerie und einen weiteren Supermarkt in der Innenstadt. Pläne für ein solches Projekt im Bereich des Busbahnhofs an der Montanusstraße lagen bereits vor. Doch dann kam das Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept Burscheid 2025 (IEHK) und die Pläne wurden auf Eis gelegt. Das Entwicklungskonzept sieht jedoch ebenfalls einen neuen Einzelhandelsstandort an der Montanusstraße einschließlich eines Drogeriemarkts vor.

„Die Planung eines neuen Einzelhandelsstandorts an der Montanusstraße vermag zu einer Stärkung des zentralen Versorgungsbereichs und einer Ausdifferenzierung des Angebots zu verhelfen“, schreiben die Autoren des IEHK.

Waschanlage geschlossen

Doch nur wenige hundert Meter weiter, an der Höhestraße, ist nun eine potenzielle Konkurrenzsituation entstanden. Nachdem dort die ehemalige Textilautowaschanlage neben der Aral-Tankstelle geschlossen hat, gibt es Neubaupläne für das Grundstück. Um zu verhindern, dass dort ein Nahversorger angesiedelt wird, votierte der Burscheider Rat nun einstimmig für den Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans.

Durch den Bebauungsplan soll verhindert werden, dass auf der Fläche zwischen Griesbergerstraße und Rat-Deycks-Straße, also auf dem Gelände der ehemaligne Autowaschanlage, ein weiterer Versorgungsbereich neben dem im IEHK favorisierten Einkaufszentrum samt Drogeriemarkt an der Montanusstraße entsteht.

Denn von der Verkehrsanbindung her würde sich das Areal an der Tankstelle ideal für ein Nahversorgungszentrumeignen. Doch damit wäre der Standort als „ernstzunehmende Konkurrenz für das Innenstadtzentrum Burscheid anzusehen und es wären negative Auswirkungen auf dessen Entwicklung zu befürchten“, erklärt die Verwaltung.

Im vorgesehenen Bebauungsplan soll nun festgelegt werden, welche Nutzungen zulässig sind oder ausgeschlossen werden sollen oder nur in Ausnahmefällen zugelassen werden können.

Händler begrüßen Vorstoß der Stadtverwaltung

Der Grundstückseigner der ehemaligen Textilwaschanlage wiederum will dort investieren. Was auf dem Grundstück geplant ist, ist öffentlich noch nicht bekannt gegeben worden. In Burscheid wird hinter vorgehaltener Hand aber von einer Bäckerei gesprochen, die der Investor dort bauen will. Die Händler, die in der Wirtschafts- und Werbegemeinschaft „Wir für Burscheid“ organisiert sind, wiederum begrüßen den Vorstoß der Stadtverwaltung, dass sie dem Handel den Rücken freihalte und eine Konkurrenzsituation durch den Bebauungsplan vermeiden helfe. In anderen Städten sei das nicht selbstverständlich.

Das Einzelhandelskonzept für die Innenstadt wurde vor sechs Jahren fortgeschrieben und dabei lautete die Empfehlung, neben den zwei zentralen Versorgungsbereichen Innenstadtzentrum und dem Ortszentrum in Hilgen keine weiteren Versorgungsbereiche mehr zu entwickeln.