Neuer Vereins-VorstandEine größere Bücherei in Leichlingen bleibt das erklärte Ziel

Ausrangierte Bücher finden beim Flohmarkt des Fördervereins neue Leser.
Copyright: Ralf Krieger
Leichlingen – Mit einem neuen Vorstand endete die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen. Weil die bisherige erste Vorsitzende Sandra Beierlein ihr Amt aus beruflichen Gründen niederlegte, wurde ein Nachfolger gesucht. Und in Dagmar Pärsch-Roos gefunden. Sie war seit 2003 stellvertretende Vorsitzende und rückte jetzt an die Spitze des Vorstandsteams.
Sandra Beierlein bleibt dem Verein als Beisitzerin erhalten. Sie wurde mit Dank, Applaus und Blumen für ihr Engagement in den vergangenen acht Jahren geehrt.

Dagmar Pärsch-Roos
Copyright: Förderverein
Zum Vorstand gehören als zweiter Vorsitzender Manfred Muth, Kassiererin Angelika Legrand und die weiteren Beisitzer Anne Bosbach und Gert Schulze. Ziel des Fördervereins bleiben Erhalt, Ausbau, Ausstattung und Modernisierung der städtischen Bibliothek sowie die Unterstützung bei ihrem Veranstaltungsprogramm.
Erweiterung oder Neubau
Während es um die seit Jahrzehnten diskutierte Erweiterung der Bücherei-Räume im Erdgeschoss des Rathauses öffentlich still geworden ist, erinnerte der Vorstand daran, dass diese Forderung bleibt: „Nach wie vor kämpfen wir für eine räumliche Erweiterung oder einen Neubau, damit die Bücherei zu einem modernen Treffpunkt aller Generationen werden kann“, bekräftigte Dagmar Pärsch-Roos nach ihrer Wahl.
Besonders viel Wert lege der Verein auf die Förderung der Lesekompetenz von Schülern. Zu diesem Zweck wird das Mentor-Projekt zur Ausbildung von ehrenamtlichen Leselernhelfern, an welchem sich mittlerweile fünf Schulen in Leichlingen beteiligen, fortgesetzt. „Wir hoffen für diese Aufgaben neue Helfer und Helferinnen zu gewinnen und vielleicht auch einige Sponsoren, die uns finanziell unterstützen“, wünscht sich die neue Vorsitzende.
Bücher-Flohmarkt
Eine Annahme von gut erhaltenen Bänden für den nächsten Bücher-Flohmarkt ist am Samstag, 31. August. Von 10 bis 12 Uhr kann man daheim aussortierte Bücher und Hörbücher, die nicht älter als fünf Jahre sein sollten (keine Titel von Buchgemeinschaften), im Durchgang des Rathauses zur Stadtbücherei abgeben. Sie werden zu Gunsten der Bibliothek vertrödelt. (hgb)
Geworben hat man dafür am vergangenen Wochenende beim Infostand auf dem Vereinstag im Stadtpark. Die nächste Schulung beginnt am 6. September. Referentinnen sind Sandra Beierlein und Dagmar Pärsch-Roos.
Gelegenheit, sich über eine Mitarbeit zu informieren, besteht auch beim Leichlinger Stadtfest am Wochenende des 21. und 22. September. Dort wird der Förderverein an seinem Stand am Brunnenplatz auch wieder einen Bücher-Flohmarkt anbieten, für den Spenden gesammelt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Unterstützung leistet der Förderverein dem Büchereiteam jedes Jahr auch beim Sommerleseclub für Kinder und Jugendliche. Die Frist zur Abgabe der Logbücher ist am Wochenende abgelaufen.
Die Abschlussparty soll am Samstag, 7. September, von 15 bis 17 Uhr im Jugendzentrum in der Balker Aue mit Siegerehrung, Urkunden und Tombola gefeiert werden.
www.förderverein-stadtbücherei-leichlingen.de
Wie gerne wohnen Sie in Leichlingen? Machen Sie mit beim großen Heimat-Check: